Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die pädiatrische Versorgung und Notfallbehandlung von Kindern.
- Arbeitgeber: Ein familiäres Krankenhaus in der Nähe des Spreewaldes mit flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliches Gehalt, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem unterstützenden Umfeld mit viel Eigenverantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung in Pädiatrie, idealerweise mit Neonatologie-Schwerpunkt.
- Andere Informationen: Einsatz an deinem Wunschstandort möglich und Unterstützung bei der Wohnraumsuche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
einen attraktiven Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe zum Spreewald und Lausitzer Seenland familiäres Arbeitsklima und flache Hierarchien Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum Einsatz an Ihrem Wunschstandort möglich (Elsterwerda, Finsterwalde oder Herzberg) Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen ein überdurchschnittliches Gehalt auf Basis des Haustarifvertrages mit dem Marburger Bund flexible Arbeitszeiten sind vorstell- und verhandelbar Unterstützung bei der Wohnraumsuche bzw. Bereitstellung eines Zimmers für den Bereitschaftsdienst zahlreiche Mitarbeitervorteile inkl. Job-Rad, Gesundheitsangebote und Vergünstigungen für diverse Online-Shops und regelmäßige Mitarbeiter events verkehrsgünstige Lage mit guten Bahnanbindungen zu den Städten Berlin, Dresden, Leipzig und Cottbus Akut- und Grundversorgung sowie die Notfallbehandlung aller pädiatrischen Patienten allgemeine Kinderheilkunde, erweiterte neonatologische Grundversorgung und die Allergologie interdisziplinäre Betreuung pädiatrischer Patienten Facharztanerkennung in der Pädiatrie, idealerweise mit der Schwerpunktbezeichnung Neonatologie oder vergleichbares gerne auch Jungfacharzt mit dem Ziel einer Oberarzt-Position hohe Motivation, Belastbarkeit und Verantwortungsgefühl Fähigkeit zu einer kollegialen interdisziplinären Zusammenarbeit empathischer Umgang mit den Patienten, Angehörigen und Kollegen
Oberärztin/Oberarzt für Kinder und Jugendmedizin Arbeitgeber: Elbe-Elster Klinikum GmbH
Kontaktperson:
Elbe-Elster Klinikum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin/Oberarzt für Kinder und Jugendmedizin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, die bereits in der Kinder- und Jugendmedizin tätig sind, und frage nach ihren Erfahrungen. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Einblicke in die Unternehmenskultur dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Standorte, an denen du arbeiten möchtest. Jedes Krankenhaus hat seine eigenen Schwerpunkte und Herausforderungen. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den jeweiligen Einrichtungen auseinandergesetzt hast und welche Aspekte dich besonders ansprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da Teamarbeit in der Pädiatrie entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Position! Überlege dir, was dich an der Oberarzt-Position in der Kinder- und Jugendmedizin reizt und wie du deine Fähigkeiten einbringen kannst. Eine klare Vorstellung von deinen Zielen und Werten wird dir helfen, im Gespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin/Oberarzt für Kinder und Jugendmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Oberärztin/Oberarzt. Erkläre, warum du dich für die Kinder- und Jugendmedizin interessierst und was dich an der Stelle in Elsterwerda, Finsterwalde oder Herzberg reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Pädiatrie, insbesondere in der neonatologischen Grundversorgung und Allergologie. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Herausforderungen der Position vorbereiten.
Zeige Teamfähigkeit: Da die interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und deinen empathischen Umgang mit Patienten und Kollegen in deiner Bewerbung anführen.
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, das Arbeitsklima und die angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Elbe-Elster Klinikum GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinder- und Jugendmedizin sowie zu speziellen Fällen, die du behandelt hast. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Teamarbeit illustrieren.
✨Hebe deine Motivation hervor
Die Position erfordert hohe Motivation und Verantwortungsgefühl. Sei bereit, deine Beweggründe für die Bewerbung und deine Leidenschaft für die Pädiatrie klar zu kommunizieren.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen dich bei deiner beruflichen Entwicklung unterstützen kann, um dein Engagement zu demonstrieren.