Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle akute Erkrankungen und Verletzungen bei Kindern und Erwachsenen in unseren Notaufnahmen.
- Arbeitgeber: Das Elbe-Elster Klinikum ist ein modernes Krankenhaus mit 444 Betten in Brandenburg.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein überdurchschnittliches Gehalt und zahlreiche Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines familiären Teams und gestalte die Notfallmedizin aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Allgemeinmedizin, Chirurgie oder Anästhesie erforderlich.
- Andere Informationen: Einsatz an deinem Wunschstandort möglich und Unterstützung bei der Wohnraumsuche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Die Elbe-Elster Klinikum GmbH ist ein Klinikum der gehobenen Grundversorgung im Süden Brandenburgs mit 444 Planbetten. In den drei Krankenhäusern in Elsterwerda, Finsterwalde und Herzberg werden jährlich rund 40.000 stationäre und ambulante Patienten versorgt. Das Elbe-Elster-Klinikum verfügt über Fachabteilungen für Anästhesie/Intensivmedizin, Chirurgie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Innere Medizin, Pädiatrie, Psychiatrie und Radiologie.
Für unser Elbe-Elster Klinikum suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Oberarzt / Oberärztin (m/w/d) für unsere zentralen Notaufnahmen:
- Behandlung von akuten Erkrankungen und Verletzungen im Kindes- und Erwachsenenalter
- Sie sind Ansprechpartner für Rettungsdienste, Leitstellen, Zuweiser und das hauseigene Personal
- Sie tragen zur Weiterentwicklung bestehender und Etablierung neuer Behandlungsstandards in Zusammenarbeit mit den Fachdisziplinen bei
- Ziel ist, die Notaufnahmen gemeinsam über alle drei Standorte inhaltlich weiterzuentwickeln und voranzubringen
Voraussetzungen:
- Facharztausbildung in der Allgemeinmedizin, Chirurgie, Inneren Medizin oder Anästhesie
- Zusatzweiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin vorhanden
- Organisationstalent, Qualitätsbewusstsein
- hohe Motivation, Belastbarkeit und Verantwortungsgefühl
- Fähigkeit zu einer kollegialen interdisziplinären Zusammenarbeit
- empathischer Umgang mit den Patienten, Angehörigen und Kollegen
Wir bieten:
- einen attraktiven Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe zum Spreewald und Lausitzer Seenland
- familiäres Arbeitsklima und flache Hierarchien
- Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum
- Einsatz an Ihrem Wunschstandort möglich (Elsterwerda, Finsterwalde oder Herzberg)
- Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
- ein überdurchschnittliches Gehalt auf Basis des Haustarifvertrages mit dem Marburger Bund
- Teilnahme am Notarztsystem mit attraktiver zusätzlicher Vergütung möglich
- flexible Arbeitszeiten sind vorstell- und verhandelbar
- Unterstützung bei der Wohnraumsuche bzw. Bereitstellung eines Zimmers für den Bereitschaftsdienst
- zahlreiche Mitarbeitervorteile inkl. Job-Rad, Gesundheitsangebote und Vergünstigungen für diverse Online-Shops und regelmäßige Mitarbeiterevents
- verkehrsgünstige Lage mit guten Bahnanbindungen zu den Städten Berlin, Dresden, Leipzig und Cottbus
Oberarzt / Oberärztin (m/w/d) für unsere zentralen Notaufnahmen Arbeitgeber: Elbe-Elster Klinikum GmbH
Kontaktperson:
Elbe-Elster Klinikum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt / Oberärztin (m/w/d) für unsere zentralen Notaufnahmen
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Mitarbeitern des Elbe-Elster Klinikums zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über das Elbe-Elster Klinikum und seine Fachabteilungen. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in der Notfallmedizin verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der interdisziplinären Zusammenarbeit und im Umgang mit Patienten verdeutlichen. Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation und deinem Ansatz zur Verbesserung von Behandlungsstandards zu beantworten.
✨Zeige deine Flexibilität
Betone deine Bereitschaft, an verschiedenen Standorten zu arbeiten und dich in neue Teams einzuarbeiten. Dies zeigt, dass du anpassungsfähig bist und bereit bist, die Klinik in ihrer Entwicklung zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt / Oberärztin (m/w/d) für unsere zentralen Notaufnahmen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Oberarzt/Oberärztin relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und relevante Zusatzweiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Notaufnahmen beitragen kannst und betone deine Teamfähigkeit sowie deinen empathischen Umgang mit Patienten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Elbe-Elster Klinikum GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische medizinische Fragen vor
Da die Position einen hohen medizinischen Fachverstand erfordert, solltest du dich auf Fragen zu akuten Erkrankungen und Notfallmedizin vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Notfallbehandlung unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Patienten bestmöglich zu versorgen.
✨Hebe deine Organisationstalente hervor
In einer Notaufnahme ist Organisationstalent unerlässlich. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, sei es bei der Koordination von Patienten oder der Implementierung neuer Behandlungsstandards.
✨Sei empathisch und kommunikativ
Ein empathischer Umgang mit Patienten und Angehörigen ist wichtig. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, indem du Beispiele für schwierige Gespräche oder Situationen teilst, in denen du einfühlsam reagiert hast.