Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder mit besonderen Bedürfnissen in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung.
- Arbeitgeber: Traditionelle und moderne Schule mit kirchlichen Wurzeln in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern aktiv mit und erlebe eine erfüllende Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Lehramtsstudium oder Sonderpädagogik, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, Übernahme des Beamtenverhältnisses ist denkbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Eine Schule eines traditionellen und ebenso modernen Kinder- und Jugendhilfeträgers mit kirchlichen Verbandsstrukturen würde gut zu dir passen? In Baden-Württemberg und deutschlandweit arbeiten Teams in Schulen und Angeboten der Hilfen zur Erziehung mit dem Ziel, den Kindern und Jugendlichen ein selbstwirksames, zufriedenes und eigenverantwortliches Leben zu ermöglichen. Wir suchen Verstärkung für eine Schule für Kinder und Jugendliche, die Unterstützung in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung benötigen.
DEIN ANGEBOT
- Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Vollzeit (26,0 bis 28,0 Deputatsstunden) oder Teilzeit
- Eine vielseitige Tätigkeit mit Kindern mit herausforderndem Verhalten
- Ein motiviertes und aktives Kollegium
- Vergütung nach dem AVR des Diakonischen Werks
- Übernahme des Beamtenverhältnisses möglich
- Weiterbildungsmöglichkeiten und flache Hierarchien
DEIN PROFIL
- Ein abgeschlossenes Lehramtsstudium, Sonderpädagoge (m/w/d) oder Fachlehrer (m/w/d)
- Arbeit nach dem Klassenlehrer*inprinzip
- Idealerweise Einbringen erlebnispädagogischer Elemente und Bewegung in den Schulalltag
- Bewahren eines guten Überblicks in akuten Krisen
- Freude an Teamarbeit
- Selbstständiges sowie verantwortungsbewusstes Handeln
Lehrer für Grundschule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt (m/w/d) Arbeitgeber: Elbhelden GmbH

Kontaktperson:
Elbhelden GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrer für Grundschule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Schule und deren pädagogisches Konzept. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinem Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Kindern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Ansätze verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Teamarbeit und erlebnispädagogische Ansätze. Überlege dir, wie du solche Elemente in den Schulalltag integrieren kannst und bringe diese Ideen aktiv in das Gespräch ein, um deine Kreativität und Initiative zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrer für Grundschule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Lehrer für Grundschule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen begeistert.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, insbesondere dein abgeschlossenes Lehramtsstudium und Erfahrungen im Bereich Sonderpädagogik. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung: Gehe in deinem Bewerbungsschreiben gezielt auf die Punkte der Stellenbeschreibung ein. Erwähne spezifische Aspekte wie das Klassenlehrer*inprinzip oder die Integration erlebnispädagogischer Elemente, um zu zeigen, dass du die Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Elbhelden GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit sonderpädagogischen Konzepten und wie du mit herausforderndem Verhalten umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Ansätze verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Arbeiten im Team ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich mit Kollegen zusammengearbeitet hast. Betone, wie du zur positiven Teamdynamik beiträgst.
✨Präsentiere deine erlebnispädagogischen Ansätze
Wenn du erlebnispädagogische Elemente in deinen Unterricht integrieren kannst, teile dies im Interview mit. Erkläre, wie solche Methoden den Schülern helfen können, ihre sozialen und emotionalen Fähigkeiten zu entwickeln.
✨Bereite dich auf Krisensituationen vor
Sei bereit, über deine Strategien zur Bewältigung von Krisensituationen zu sprechen. Zeige, dass du einen kühlen Kopf bewahren kannst und über Techniken verfügst, um in schwierigen Momenten angemessen zu reagieren.