Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe ophthalmologische Diagnosen und Behandlungen durch, inklusive Katarakt-Operationen.
- Arbeitgeber: Ein führendes Netzwerk für Augenheilkunde in Deutschland mit über 2.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Arbeitsplatz, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und verbessere die Patientenzufriedenheit in einer modernen Praxis.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Augenheilkunde und Berufserfahrung in der Ophthalmologie erforderlich.
- Andere Informationen: Zertifiziert als 'Great Place to Work' mit Fokus auf Mitarbeiterzufriedenheit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Unser Mandant ist ein führendes Netzwerk für Augenheilkunde in Deutschland. Mit über 2.000 Mitarbeitenden leistet unser Mandant einen wertvollen Beitrag für die flächendeckende medizinische Grund- und Spezialversorgung auf dem Gebiet der Augenheilkunde. Für Standort in Würzburg suchen wir für den nächstmöglichen Zeitpunkt einen konservativen / operativen Facharzt (m/w/d) für Augenheilkunde.
Aufgaben:
- Durchführung aller gängigen ophthalmologischen Diagnostiken und Behandlungen
- Einhaltung der KV- und berufsrechtlichen Verpflichtungen
- Sicherstellung höchster medizinischer Qualität und Patientenzufriedenheit unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und organisatorischer Gesichtspunkte
- Vor- und Nachbesprechungen im Rahmen einer Operation
- Aktive Pflege und Ausbau des medizinischen Netzwerkes
- Ausführung operativer Tätigkeiten: Katarakt-Operationen und IVOM
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Facharztausbildung für Augenheilkunde (deutsche Approbation und Facharztanerkennung)
- Berufserfahrung im Bereich der Ophthalmologie
- Fachkenntnisse in der vorderen Augenabschnitts-Chirurgie wünschenswert
- Gewinnende Persönlichkeit und ausgeprägte Teamplayer-Mentalität
- Hohes Maß an Engagement und Verantwortungsbewusstsein
Das Angebot:
- Zertifikat als attraktiver Arbeitgeber von „Great Place to Work“
- Unbefristeter sowie sicherer Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten, finanzstarken und wachsenden Unternehmen
- Ein kollegiales und herzliches Team voller Energie und Spirit
- Die Möglichkeit, sich in der digitalen Akademie weiterzubilden, auf eine Vielzahl von wissenschaftlichen Artikeln in Thieme eRef zuzugreifen und sich mit über 300 Fachärzt:innen auszutauschen
- Fokus auf den Patientenkontakt – Unterstützung bei administrativen Aufgaben
- Modern ausgestattete Praxisräume, sehr gute Verkehrsanbindungen und zahlreiche Parkplätze
- Corporate Benefits – Sie profitieren von zahlreichen Mitarbeiterangeboten für Sport, Kulinarik, Mode, Technik, Kultur sowie JobRad-Angebot
Wie sehen die nächsten Schritte aus?
Bei Interesse an weiteren Informationen steht Ihnen Herr Daniel Maciejewski für eine erste vertrauliche Kontaktaufnahme gerne telefonisch +49 (0)40 300 88 666 oder per E-Mail zur Verfügung. Möchten Sie sich direkt bewerben, senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter der Kennziffer 1081 gern per E-Mail - mit Angabe Ihres nächstmöglichen Eintrittstermins sowie Ihrer ersten Gehaltsvorstellungen. Ein Anschreiben ist nicht notwendig! Selbstverständlich sichern wir Ihnen absolute Vertraulichkeit zu.
Augenärztin:Augenarzt Arbeitgeber: Elbhunter Personalberatung
Kontaktperson:
Elbhunter Personalberatung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Augenärztin:Augenarzt
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Augenheilkunde tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Unternehmen herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Augenheilkunde. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Fachärzte in der Augenheilkunde recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse am Unternehmen und der Position zu zeigen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamplayer-Mentalität! In der Augenheilkunde ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Augenärztin:Augenarzt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Facharztausbildung und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Anschreiben vermeiden: Laut der Stellenanzeige ist ein Anschreiben nicht notwendig. Konzentriere dich darauf, deinen Lebenslauf und andere Dokumente klar und präzise zu gestalten.
E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, die Kennziffer 1081 im Betreff zu erwähnen, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung korrekt zugeordnet wird.
Eintrittstermin und Gehaltsvorstellungen: Gib in deiner E-Mail deinen nächstmöglichen Eintrittstermin sowie deine Gehaltsvorstellungen an. Dies zeigt, dass du gut vorbereitet bist und klare Vorstellungen hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Elbhunter Personalberatung vorbereitest
✨Bereite dich auf fachliche Fragen vor
Da es sich um eine Position als Facharzt für Augenheilkunde handelt, solltest du dich auf spezifische Fragen zu ophthalmologischen Diagnostiken und Behandlungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamplayer-Mentalität
Das Unternehmen legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du zur Verbesserung des Teamklimas beigetragen hast. Dies zeigt, dass du gut ins bestehende Team passt.
✨Hebe dein Engagement hervor
Das Unternehmen sucht nach einer gewinnenden Persönlichkeit mit hohem Maß an Engagement. Sei bereit, über deine Motivation zu sprechen, warum du in der Augenheilkunde arbeiten möchtest und wie du zur Patientenzufriedenheit beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung. Stelle Fragen zu den digitalen Akademien und den wissenschaftlichen Artikeln, um dein Interesse an kontinuierlicher Entwicklung zu zeigen. Dies kann auch einen positiven Eindruck hinterlassen.