Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die sprachliche Bildung von Kindern und arbeite eng mit Eltern zusammen.
- Arbeitgeber: Die Elbkinder sind ein großes, öffentliches Unternehmen in Hamburg, das über 30.000 Kinder betreut.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Sozialleistungen wie Zuschüsse für E-Bikes und Tickets.
- Warum dieser Job: Gestalte die pädagogische Arbeit aktiv mit und erlebe eine kreative Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische Ausbildung haben und Freude an der Arbeit mit Kindern mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet interessante Perspektiven in einem vielfältigen Umfeld.
Erzieherin (m/w/d) als Kita-Plus-Sprachfachkraft Für unsere Kindertagesstätte Möllner Landstr. suchen wir in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden einen engagierten Erzieher (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Wir suchen eine freigestellte Sprachfachkraft (m/w/d) für 19,5 Wochenstunden. Hauptschwerpunkt wird Unterstützung der sprachlichen Bildung der Kinder und die Zusammenarbeit mit unseren Eltern sein. Weiterhin wünschen wir uns Impulse beim Gestalten der Themenbereiche alltagsintegrierte sprachliche Bildung, der inklusiven Bildung innerhalb der Kita sowie der fachlichen Beratung, Begleitung und Schulung der Kita-Teams. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Nutzen Sie die Chance und gestalten Sie die pädagogische Arbeit unseres Unternehmens mit. Job-ID: V000028775 Einsatzort: Hamburg Besetzungsdatum: 01.08.2025 Berufsfeld: Pädagogisches Personal Arbeitszeit: Teilzeit Bewerbungsschluss: 01.08.2025 Wir bieten Ihnen Partnerschaftlich orientiertes, vielseitiges und professionelles Arbeitsumfeld Interessante Perspektiven durch die Größe und Vielfalt unseres Unternehmens Umfangreiches internes und externes Weiterbildungsprogramm Sozialleistungen wie Zuschuss zu E-Bike, Deutschlandticket und Elternbeitrag, Jahressonderzahlung, Altersvorsorge Die Vergütung und der Urlaub richten sich nach dem TV-AVH (vergleichbar TVöD). Grundsätzlich werden staatlich anerkannte Erzieher (m/w/d) sowie Heilerziehungspfleger (m/w/d) in die Entgeltgruppe S8b und staatlich anerkannte SPA (m/w/d) in die Entgeltgruppe S4 eingruppiert. Alle richtig guten Gründe für die Elbkinder als Arbeitgeber finden Sie hier. Ihr Profil Pädagogische/s Fachschul-Ausbildung/Studium Fachwissen/Praxis in der Kindertagesstättenarbeit Kreativität, Einfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit mit Kindern Spaß an Teamarbeit Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit den Interessen von Kindern und Eltern Flexibilität hinsichtlich der Einsatzzeiten und -bereiche setzen wir voraus Über uns Die Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH ist ein öffentliches Unternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg in privater Rechtsform. Mit ca. 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreuen wir derzeit etwa 30.000 Kinder. Die Betreuung erfolgt überwiegend ganztags, je nach Standort, entweder in altershomogenen Gruppen oder in alters- und zeitgemischten Formen mit offener oder bereichsübergreifender Gruppenarbeit. Die Elbkinder sind zudem in Kooperation mit zahlreichen Schulen an der Umsetzung der ganztägigen Bildung und Betreuung an Grundschulen (GBS) beteiligt. Gemäß Schutzauftrag der Kinder- und Jugendhilfe § 72 a des SGB VIII sind wir als Träger verpflichtet, von allen Personen, die wir neu in unseren Einrichtungen einsetzen möchten, ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis, das nicht älter als 3 Monate ist, vorher einzusehen. Wenn vorhanden, reichen Sie bitte eine Kopie mit Ihren Bewerbungsunterlagen ein.
Erzieherin (m/w/d) als Kita-Plus-Sprachfachkraft Arbeitgeber: Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH
Kontaktperson:
Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieherin (m/w/d) als Kita-Plus-Sprachfachkraft
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an eine Kita-Plus-Sprachfachkraft. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung der sprachlichen Bildung verstehst und bereit bist, innovative Ansätze zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit Kindern zu teilen, die deine Kreativität und dein Einfühlungsvermögen demonstrieren. Dies wird dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Der Austausch von Ideen und Erfahrungen kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, in verschiedenen Bereichen der Kita zu arbeiten. Betone, dass du offen für Teamarbeit bist und bereit bist, dich an die Bedürfnisse der Kinder und Eltern anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieherin (m/w/d) als Kita-Plus-Sprachfachkraft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Kita-Plus-Sprachfachkraft wichtig sind.
Individuelle Bewerbung verfassen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell und gehe auf die geforderten Qualifikationen ein. Betone deine Erfahrungen in der sprachlichen Bildung und deine Teamfähigkeit.
Unterlagen zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse und ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate) beilegst. Achte darauf, dass alles vollständig und aktuell ist.
Bewerbung über unsere Website einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind und lade die Dokumente im richtigen Format hoch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Sprachförderung vor
Da die Stelle einen Schwerpunkt auf die sprachliche Bildung der Kinder legt, solltest du dir Gedanken über Methoden und Ansätze zur Sprachförderung machen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Erfahrungen und Erfolge in diesem Bereich zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit Eltern und im Kita-Team ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, wie du Konflikte gelöst oder Ideen im Team eingebracht hast.
✨Sei kreativ bei der Gestaltung von Themenbereichen
Da die Stelle auch kreative Impulse für die Themenbereiche erfordert, solltest du dir einige innovative Ideen überlegen, die du in der Kita umsetzen könntest. Denke an Projekte oder Aktivitäten, die die sprachliche Bildung unterstützen und die Kinder aktiv einbeziehen.
✨Informiere dich über die Elbkinder
Um im Interview zu überzeugen, solltest du dich gut über die Elbkinder und deren pädagogische Ansätze informieren. Zeige dein Interesse an der Organisation und erkläre, warum du gerne Teil ihres Teams werden möchtest.