Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, elektrische Installationen zu montieren und Geräte in Betrieb zu nehmen.
- Arbeitgeber: Electro Stettler + Thönen AG ist ein innovatives Unternehmen im Elektrobereich.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Unterstützung, Teamarbeit und die Chance, deine Karriere zu starten.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld mit modernen Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Elektrik und ein gutes Realschulniveau sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 4 Jahre und beginnt im August 2025.
In einer praxisorientierten Ausbildung lernst du, was eine gute Elektroinstallateurin oder einen guten Elektroinstallateur ausmacht. Gutes Fachwissen und präzises Arbeiten stehen dabei ebenso auf deinem Ausbildungsplan wie das Arbeiten im Team, die Entwicklung deiner Persönlichkeit und deiner sozialen Kompetenzen. Was bei Electro Stettler + Thönen AG zählt ist Einsatz und Teamwork. Du bist engagiert, motiviert und willst in deinem Berufsleben etwas erreichen – WIR bieten dir die Chance dazu und unsere volle Unterstützung!
- Aufgaben
- Montage von elektrischen Installationen:
- Verlegen von Kabeln und Leitungen in Gebäuden, auf Baustellen oder in industriellen Anlagen.
- Installieren von Steckdosen, Schaltern, Beleuchtung und elektrischen Geräten.
- Anschließen und Testen von elektrischen Geräten und Anlagen.
- Messen von elektrischen Größen (Spannung, Stromstärke, Widerstand) zur Sicherstellung der korrekten Funktion.
- Überprüfen von bestehenden Installationen auf Sicherheitsmängel und Funktionsfähigkeit.
- Fehlerbehebung und Reparatur von elektrischen Anlagen und Geräten.
- Lesen von technischen Plänen und Schaltplänen, um Installationen korrekt zu planen.
- Beratung von Kunden über geeignete Lösungen für ihre elektrischen Bedürfnisse.
- Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und Normen beim Arbeiten mit elektrischen Anlagen, um Gefährdungen wie Stromschläge zu vermeiden.
- Nutzung von Schutzmaßnahmen, wie z.B. das Tragen von Sicherheitskleidung und das Arbeiten unter Spannungsschutz.
- Integration von neuen Technologien wie Smart Home-Systemen, Alarmanlagen oder Solaranlagen.
- Kennenlernen von energieeffizienten Lösungen und nachhaltigen Installationen.
- Interesse am Elektrischen
- Mobilität & Flexibilität
- Sekundarschulniveau oder gutes Realschulniveau
Lehrstelle Elektroinstallateur/in EFZ Arbeitgeber: Electro Stettler + Thönen AG
Kontaktperson:
Electro Stettler + Thönen AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Elektroinstallateur/in EFZ
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Elektroinstallation, wie Smart Home-Systeme oder energieeffiziente Lösungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für Teamarbeit zu nennen. Da bei Electro Stettler + Thönen AG Teamwork großgeschrieben wird, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen hervorhebst.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Engagement und deine Motivation, indem du Fragen zur Ausbildung und den Möglichkeiten nach dem Abschluss stellst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und wirklich an der Stelle interessiert bist.
✨Tip Nummer 4
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du bereits Praktika oder Projekte im Bereich Elektroinstallation gemacht hast, sprich darüber. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Elektroinstallateur/in EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über Electro Stettler + Thönen AG. Verstehe ihre Werte, die Unternehmenskultur und was sie von ihren Auszubildenden erwarten.
Betone deine Motivation: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du klar darlegen, warum du Elektroinstallateur/in werden möchtest. Zeige dein Interesse an elektrischen Installationen und deine Begeisterung für die Branche.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben Fähigkeiten wie Teamarbeit, Präzision und technisches Verständnis betonst. Diese sind für die Ausbildung als Elektroinstallateur/in besonders wichtig.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Electro Stettler + Thönen AG vorbereitest
✨Zeige dein Interesse am Elektrischen
Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für Elektrotechnik zu sprechen. Zeige, dass du dich mit den Grundlagen auskennst und vielleicht sogar eigene Projekte oder Erfahrungen hast, die dein Interesse belegen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamwork bei Electro Stettler + Thönen AG wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit bereit haben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Sicherheitsbewusstsein demonstrieren
Informiere dich über die Sicherheitsvorschriften im Elektrobereich und sei bereit, darüber zu sprechen. Zeige, dass dir Sicherheit am Arbeitsplatz wichtig ist und dass du die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen verstehst.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Erwartungen an die Lehrlinge vor. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Stelle. Fragen zu den Technologien, die verwendet werden, können besonders gut ankommen.