Partner / Techniker / Unternehmer
Partner / Techniker / Unternehmer

Partner / Techniker / Unternehmer

Reutlingen Ausbildung Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe bildgebende Untersuchungen und Therapieverfahren in der Radiologie durch.
  • Arbeitgeber: Das Marienhospital Stuttgart bietet moderne Medizin und eine patientenorientierte Arbeitsumgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Tarifvertragliche Vergütung, Jobticket, Gesundheitsmanagement und günstige Wohnmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe spannende medizinische Technologien und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute Mittlere Reife oder höher, Interesse an Physik und gute Deutschkenntnisse (C1).
  • Andere Informationen: Ausbildung startet am 01.10.2024, praktische Einsätze in verschiedenen Radiologie-Bereichen.

Ausbildung zum Medizinischen Technologen (m / w / d) für Radiologie zum 01.10.2025.

Wir am Marienhospital Stuttgart stellen die Zuwendung zu unseren Patient innen in den Mittelpunkt. Moderne Hightech-Medizin von Menschen für Menschen – das können Sie als Mitarbeiter in unseres Teams jeden Tag erleben.

Wir bieten zum 01.10.2024 in Kooperation mit der Berufsfachschule in Tübingen Ausbildungsplätze für die dreijährige Ausbildung in Vollzeit an. Die schulische Ausbildung findet in der Berufsfachschule statt. Ihre praktischen Einsätze im Marienhospital finden in den Bereichen konventionelle und interventionelle Radiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie statt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Darauf haben Sie Lust:

  • In der diagnostischen und interventionellen Radiologie: bildgebende Untersuchungen und minimalinvasive Therapieverfahren durchzuführen.
  • In der Nuklearmedizin: radioaktive Substanzen zur Diagnostik und Therapie anzuwenden.
  • In der Strahlentherapie: Behandeln von Krebs und anderen Krankheiten mit ionisierender Strahlung und Verwendung hochpräziser Strahlungsquellen und Bildgebungstechniken.

Das macht Sie aus:

  • Schulabschluss: gute Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur.
  • Interesse an Physik und gute Deutschkenntnisse (mindestens C1-Niveau).
  • Freude am Umgang mit Menschen und Spaß an der Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen und Fachbereichen.
  • Verantwortungsbewusstsein, soziale Kompetenz und Interesse an Technik, IT und medizinischen Themen.

Das tun wir für Sie:

  • Interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit.
  • Gute fachliche und persönliche Betreuung durch unsere fachverantwortlichen Ausbilder in den Abteilungen.
  • Tarifvertraglich geregelte Vergütung und Sozialleistungen.
  • Vernetzungsangebote mit anderen Auszubildenden und Studierenden.
  • Günstige Wohnmöglichkeiten, Jobticket und ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigem Sportangebot.

Sie haben noch Fragen? Gerne! Frau Christina Fahrion (Leitende MTR und qualifizierte Praxisanleiterin) und Frau Jessica Eichler (MTR und qualifizierte Praxisanleiterin) freuen sich auf Ihren Anruf unter 0711 6489-7455.

Partner / Techniker / Unternehmer Arbeitgeber: ElectronicPartner

Das Marienhospital Stuttgart ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern eine bedeutungsvolle und abwechslungsreiche Ausbildung zum Medizinischen Technologen bietet. Mit einem starken Fokus auf moderne Hightech-Medizin und einer wertschätzenden Arbeitskultur fördern wir die persönliche und fachliche Entwicklung unserer Auszubildenden durch individuelle Betreuung und vielfältige Vernetzungsmöglichkeiten. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von attraktiven Sozialleistungen, günstigen Wohnmöglichkeiten und einem umfassenden Gesundheitsmanagement, das ein aktives und gesundes Leben unterstützt.
E

Kontaktperson:

ElectronicPartner HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Partner / Techniker / Unternehmer

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Radiologie und Nuklearmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten im Gesundheitswesen zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit medizinischer Technologie beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinem Interesse an der Ausbildung durchgehst. Überlege dir auch, welche Fragen du den Ausbildern stellen möchtest, um dein Engagement zu zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit in Gesprächen. Da die Arbeit in der Radiologie oft die Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Partner / Techniker / Unternehmer

Interesse an Physik
Gute Deutschkenntnisse (mindestens C1-Niveau)
Freude am Umgang mit Menschen
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Soziale Kompetenz
Technisches Verständnis
IT-Kenntnisse
Kenntnisse in medizinischen Themen
Fähigkeit zur Durchführung bildgebender Untersuchungen
Kenntnisse in der Anwendung radioaktiver Substanzen
Vertrautheit mit Strahlentherapie-Techniken
Präzision und Genauigkeit bei der Arbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Marienhospital Stuttgart: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Marienhospital Stuttgart und die angebotene Ausbildung zum Medizinischen Technologen informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, die Arbeitsweise und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für die Radiologie interessierst und was dich an der Arbeit im Marienhospital reizt. Zeige auch, dass du die Anforderungen an die Ausbildung verstehst und erfüllst.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, insbesondere in Physik und Deutsch, sowie Praktika oder Erfahrungen, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Nachweise, wie Zeugnisse, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ElectronicPartner vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Medizinischen Technologen viel technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Physik und medizinischen Technologien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Kenntnisse unter Beweis stellen.

Zeige dein Interesse an der Radiologie

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Radiologie und Nuklearmedizin. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an diesen Bereichen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.

Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor

Da der Umgang mit Patienten und die Zusammenarbeit im Team wichtig sind, solltest du Beispiele für deine sozialen Fähigkeiten und Teamarbeit anführen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Ausbildung und das Arbeitsumfeld zu erfahren. Fragen zu den praktischen Einsätzen oder zur Betreuung durch Ausbilder sind besonders relevant.

Partner / Techniker / Unternehmer
ElectronicPartner
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>