Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere Messungen, finde Kabelfehler und halte unsere Wasserkraftanlagen instand.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines Traditionsunternehmens mit einem zukunftssicheren Arbeitsverhältnis.
- Mitarbeitervorteile: Genieße attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem stabilen und unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Meister- oder Technikerausbildung im Bereich Energie- und Gebäudetechnik ist wünschenswert.
- Andere Informationen: Wir suchen eigenverantwortliche und selbständige Mitarbeiter für unser Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
- Ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Ein langfristiges und zukunftssicheres Arbeitsverhältnis in einem Traditionsunternehmen, unbefristet und in Vollzeit
- Attraktive Vergütung mit zusätzlichen Sozialleistungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Installation von Direkt- und Wandlermessungen
- Ortung von Kabelfehlern
- Fernwirk- und Schutztechnik
- Instandhaltung bestehender Haus- und Gebäudeinstallationen
- Elektrische Instandhaltung unserer Wasserkraftanlagen
- Eine abgeschlossene Meister- oder Technikerausbildung – Fachbereich Energie- und Gebäudetechnik – wäre wünschenswert
- Berufserfahrung im genannten Arbeitsbereich
- Eigenverantwortliche und selbständige Arbeitsweise
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Elektrizitätswerk Wörth a. d. Donau Rupert Heider GmbH & Co
Kontaktperson:
Elektrizitätswerk Wörth a. d. Donau Rupert Heider GmbH & Co HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Energie- und Gebäudetechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an Weiterbildungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu deinen Erfahrungen in der Installation und Instandhaltung von Gebäudetechnik durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für das Unternehmen! Informiere dich über die Geschichte und die Projekte des Unternehmens, um im Gespräch zu verdeutlichen, warum du dort arbeiten möchtest und wie du zum Erfolg beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen für die Stelle als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Installation, Instandhaltung und Fehlerortung von elektrischen Anlagen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Energie- und Gebäudetechnik darlegst. Hebe hervor, warum du gut zu dem Traditionsunternehmen passt und welche individuellen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten du anstrebst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Elektrizitätswerk Wörth a. d. Donau Rupert Heider GmbH & Co vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Energie- und Gebäudetechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Installation und Instandhaltung von elektrischen Systemen zeigen.
✨Zeige deine Eigenverantwortung
Die Stellenbeschreibung hebt die eigenverantwortliche und selbständige Arbeitsweise hervor. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du Verantwortung übernommen hast, um Probleme zu lösen oder Projekte erfolgreich abzuschließen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Ein gutes Verständnis des Unternehmens und seiner Tradition kann dir helfen, im Interview zu glänzen. Recherchiere die Geschichte, die Werte und die aktuellen Projekte des Unternehmens, um zu zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten erwähnt werden, ist es eine gute Idee, im Interview nach diesen zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zur Unternehmenskultur.