Auf einen Blick
- Aufgaben: Du lernst alles über Elektroinstallationen und Montagearbeiten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Elektrobereich mit spannenden Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Lehrvergütung und die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an coolen Elektroprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und gute Mathekenntnisse sind wichtig.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf!
Mathe & Co. checkst du. Zupacken = 0 Problem. Findest du Elektro cool? Yes? Krass - dein Beruf könnte Elektroinstallateur sein. Bei uns wird eine Lehrstelle als Elektroinstallateur für nächsten Sommer frei. Wir freuen uns auf deine vollständige Bewerbung.
Lehrstelle als Elektroinstallateurin EFZ / Elektroinstallateur EFZ sowie Montage-Elektrikerin EFZ / Montage-Elektriker EFZ Arbeitgeber: Elektro Emch AG
Kontaktperson:
Elektro Emch AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als Elektroinstallateurin EFZ / Elektroinstallateur EFZ sowie Montage-Elektrikerin EFZ / Montage-Elektriker EFZ
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Elektroinstallation. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dazuzulernen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Elektrobranche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Lehrstelle bieten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Elektrotechnik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber treffen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst. Überlege dir, wie du deine praktischen Fähigkeiten und dein Interesse an der Elektroinstallation am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Elektroinstallateurin EFZ / Elektroinstallateur EFZ sowie Montage-Elektrikerin EFZ / Montage-Elektriker EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Elektroinstallateurs. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone insbesondere deine Stärken in Mathematik und technischen Fächern, da diese für die Ausbildung wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Elektroinstallateur werden möchtest. Gehe darauf ein, was dich an der Branche fasziniert und welche Ziele du verfolgst.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse vollständig und ordentlich einreichst. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Elektro Emch AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Informiere dich über grundlegende elektrotechnische Konzepte und Berechnungen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis von Mathematik und Elektrotechnik testen.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu zeigen. Möglicherweise wirst du gebeten, einfache Aufgaben oder Probleme zu lösen, die mit Elektroinstallationen zu tun haben.
✨Interesse an der Branche zeigen
Zeige dein Interesse an der Elektrobranche, indem du über aktuelle Trends oder Technologien sprichst. Das zeigt, dass du motiviert bist und dich für deinen zukünftigen Beruf begeisterst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und mehr über die Lehrstelle und das Unternehmen erfahren möchtest.