Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Sicherheits- und Kommunikationssysteme installieren und warten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Technikbranche mit Fokus auf Sicherheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Sicherheit der Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker oder Techniker, Teamfähigkeit und technisches Verständnis.
- Andere Informationen: Einstiegsmöglichkeiten für Berufseinsteiger und Weiterbildungschancen.
Wir suchen einen Elektroniker/Techniker für Sicherheits- und Kommunikationstechnik (m/w/d) im Bereich Nord, insbesondere in den Regionen Quakenbrück, Vechta, Cloppenburg und Oldenburg.
Ihre Aufgaben umfassen:
- Installation und Wartung von sicherheitstechnischen Anlagen
- Durchführung von Inbetriebnahmen
- Fehlerdiagnose und -behebung
- Kundenberatung und -betreuung
Wir erwarten:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker oder Techniker
- Berufserfahrung im Bereich Sicherheits- und Kommunikationstechnik
- Teamfähigkeit und selbstständiges Arbeiten
- Führerschein der Klasse B
Wir bieten:
- Ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- Ein motiviertes Team und ein angenehmes Arbeitsumfeld
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Elektroniker/Techniker für Sicherheits- und Kommunikationstechnik (m/w/d) - Bereich Nord (Quakenbrück, Vechta, Cloppenburg, Oldenburg) Arbeitgeber: Elektro Große-Wördemann GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Elektro Große-Wördemann GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroniker/Techniker für Sicherheits- und Kommunikationstechnik (m/w/d) - Bereich Nord (Quakenbrück, Vechta, Cloppenburg, Oldenburg)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Sicherheits- und Kommunikationstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen. Überlege dir spezifische Projekte oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, und wie diese für die Position relevant sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit bei StudySmarter. Informiere dich über unsere Unternehmenswerte und -ziele, damit du im Gespräch klar machen kannst, warum du gut zu uns passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker/Techniker für Sicherheits- und Kommunikationstechnik (m/w/d) - Bereich Nord (Quakenbrück, Vechta, Cloppenburg, Oldenburg)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Vordergrund: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen für die Position als Elektroniker/Techniker. Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen diesen Anforderungen entsprechen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung im Bereich Sicherheits- und Kommunikationstechnik hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darstellst. Verwende konkrete Beispiele, um deine Kenntnisse und Erfolge zu untermauern.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Motivation für die Stelle zeigen, sondern auch, warum du gut ins Team passt. Gehe auf die Unternehmenswerte ein und erkläre, wie du zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler und Grammatik. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt dein Engagement.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Elektro Große-Wördemann GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Sicherheits- und Kommunikationstechnik gut verstehst. Informiere dich über aktuelle Technologien und Trends in diesem Bereich, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Elektronik oder Technik zeigen. Dies hilft, deine praktischen Kenntnisse zu untermauern.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Informiere dich über die Unternehmenskultur des Unternehmens. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Arbeitsumgebung und den Werten des Unternehmens zeigen. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Unternehmen interessiert bist.
✨Körpersprache und Auftreten
Achte auf deine Körpersprache während des Interviews. Ein fester Händedruck, Augenkontakt und eine offene Haltung vermitteln Selbstbewusstsein und Interesse. Kleide dich angemessen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.