Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Systeme der Energieversorgung und Gebäudetechnik zu entwerfen und zu installieren.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung mit besten Aufstiegschancen in einem dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Firmenevents und intensive Betreuung während der gesamten Ausbildungszeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie- und Gebäudetechnik und arbeite in spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Haupt- oder Realschulabschluss, Interesse an Technik und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Das erwartet dich bei uns:
- SPANNENDE Aufgaben
- eine intensive Betreuung während der gesamten Ausbildungszeit
- eine planbare Zukunft
- Attraktive, tarifliche Ausbildungsvergütung (800,00€ / 1. Lehrjahr; 850,00€ / 2. Lehrjahr; 900,00€ / 3. Lehrjahr; 950,00€ / 4. Lehrjahr)
- beste Aufstiegschancen und hervorragende Übernahmechancen
- eine praxisnahe und vielseitige Ausbildung in verschiedenen Bereichen
- Firmenevents wie Sommerfest, Weihnachtsfeier, Firmenlauf und Azubitreffen
Allgemeines:
Du lernst, Systeme der Energieversorgung und Gebäudetechnik zu entwerfen. Aber auch das Installieren von Antriebs-, Schalt-, Steuer- und Regeleinrichtungen steht auf dem Programm. Dazu kommen dezentrale Energieversorgungsanlagen. Du lernst aber auch, die gesamte Technik rund um Empfangs- und Breitbandkommunikationsanlagen sowie Datennetze zu beherrschen.
Einsatzgebiet:
In Privathäusern ebenso wie in öffentlichen Gebäuden, Industrieanlagen, bei einem Autohaus, in einem Rechenzentrum oder einem Krankenhaus. Immer mittendrin, wenn es um Energie und Gebäude geht.
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre – duale Ausbildung
Das bringst du mit:
- einen guten Haupt- oder Realschulabschluss
- gute Leistungen in mathematischen und naturwissenschaftlichen Fächern
- ein freundliches kundenorientiertes Auftreten
- Sorgfalt und Umsicht, sowie Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- handwerkliches Geschick
- Begeisterung für Technik und Elektronik
Ausbildung Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Elektro Lehmann Inh. Sandy Lehmann
Kontaktperson:
Elektro Lehmann Inh. Sandy Lehmann HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Energie- und Gebäudetechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Energie- und Gebäudetechnik beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und andere Auszubildende kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deiner Motivation und deinem Interesse an der Ausbildung durchgehst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Unternehmen stellen möchtest, um dein Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine praktischen Fähigkeiten, indem du eventuell ein kleines Projekt im Bereich Elektronik oder Technik umsetzt. Das kann ein einfaches DIY-Projekt sein, das du bei einem Vorstellungsgespräch präsentieren kannst, um deine Begeisterung und dein handwerkliches Geschick zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung als Elektroniker/in wichtig sind, wie z.B. technische Kenntnisse oder Praktika im Bereich Elektrotechnik.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für Technik und Elektronik deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an dem Unternehmen reizt. Zeige auch, dass du die Anforderungen der Stelle verstanden hast.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Elektro Lehmann Inh. Sandy Lehmann vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Informiere dich über die Grundlagen der Energie- und Gebäudetechnik. Sei bereit, Fragen zu den Themen Antriebs-, Schalt- und Steuerungstechnik zu beantworten. Zeige dein Interesse an technischen Details und aktuellen Entwicklungen in der Branche.
✨Präsentation deiner Soft Skills
Betone deine Teamfähigkeit und dein kundenorientiertes Auftreten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du mit Kunden umgegangen bist.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage nach den konkreten Aufgaben während der Ausbildung oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Erscheinungsbild und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und eine angemessene Kleidung. Ein freundliches und selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen. Übe, wie du dich vorstellen möchtest und achte auf deine Körpersprache.