Auf einen Blick
- Aufgaben: Du stellst Metallkonstruktionen her und bearbeitest sie kreativ und technisch.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung mit besten Aufstiegschancen in einem dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Firmenevents und intensive Betreuung während der gesamten Ausbildungszeit.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft mit spannenden Aufgaben und einer vielseitigen Ausbildung in verschiedenen Bereichen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Haupt- oder Realschulabschluss, Teamfähigkeit und Begeisterung für Technik sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und findet dual statt.
Das erwartet dich bei uns:
- SPANNENDE Aufgaben
- eine intensive Betreuung während der gesamten Ausbildungszeit
- eine planbare Zukunft
- Attraktive, tarifliche Ausbildungsvergütung (800,00€ / 1. Lehrjahr; 850,00€ / 2. Lehrjahr; 900,00€ / 3. Lehrjahr; 950,00€ / 4. Lehrjahr)
- beste Aufstiegschancen und hervorragende Übernahmechancen
- eine praxisnahe und vielseitige Ausbildung in verschiedenen Bereichen
- Firmenevents wie Sommerfest, Weihnachtsfeier, Firmenlauf und Azubitreffen
Die berufliche Zukunft ist mit einer Ausbildung bei uns nicht beendet.
Allgemeines:
Als Metallbauer/-in stellst du Konstruktionen für unsere Netzersatzanlagen aus Metall her. Formen: Schneiden, Biegen, Trennen, Anreißen, Spanen, Schweißen – nach deinen eigenen Skizzen oder nach Vorgaben bearbeitest du Metall und bringst deine Konstruktion mit verschiedenen Techniken in die richtige Form: Künstlerisch kreativ und technisch versiert. Montieren: Die einzelnen Bauteile werden von dir vernietet, verschraubt oder verschweißt – je nach Schwerpunkt installierst du auch hydraulische und pneumatische Anlagen oder behandelst die Oberflächen deiner Konstruktionen mit Korrosionsschutz.
Einsatzgebiet:
In Privathäusern ebenso wie in öffentlichen Gebäuden, Industrieanlagen, bei einem Autohaus, in einem Rechenzentrum, in einem Krankenhaus oder unserer Werkstatt in Bad Lausick. Immer mittendrin, wenn es um Stromversorgung geht.
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre – duale Ausbildung
Das bringst du mit:
- einen guten Haupt- oder Realschulabschluss
- gute Leistungen in mathematischen und naturwissenschaftlichen Fächern
- ein freundliches kundenorientiertes Auftreten
- Sorgfalt und Umsicht, sowie Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- handwerkliches Geschick
- Begeisterung für Technik und Elektronik
Ausbildung Metallbauer/in (m/w/d) Arbeitgeber: Elektro Lehmann Inh. Sandy Lehmann
Kontaktperson:
Elektro Lehmann Inh. Sandy Lehmann HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Metallbauer/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Techniken und Materialien, die in der Metallbearbeitung verwendet werden. Zeige dein Interesse an diesen Themen in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder lokale Events, wo du mit Fachleuten sprechen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten bei uns erfahren kannst.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder eine Schnupperlehre in einem metallverarbeitenden Betrieb, um deine Fähigkeiten zu verbessern und deine Motivation zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über die Ausbildung und die Tätigkeiten eines Metallbauers recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du uns stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Metallbauer/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung als Metallbauer/in wichtig sind, wie handwerkliches Geschick oder technische Begeisterung.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Stelle reizt. Gehe auf deine Stärken ein und erläutere, wie diese zur Ausbildung passen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den Gesamteindruck. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Elektro Lehmann Inh. Sandy Lehmann vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Metallbauer technische Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Metallbearbeitungstechniken und -verfahren vorbereiten. Informiere dich über gängige Methoden wie Schweißen, Schneiden und Biegen.
✨Präsentation deiner handwerklichen Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis zeigen. Vielleicht hast du bereits an Projekten gearbeitet oder Hobbys, die deine Begeisterung für Technik und Elektronik verdeutlichen.
✨Teamfähigkeit betonen
In der Ausbildung wird Teamarbeit großgeschrieben. Sei bereit, Beispiele aus der Schule oder anderen Aktivitäten zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Firmenevents stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Ausbildung interessiert bist, sondern auch an der Gemeinschaft und dem Arbeitsumfeld.