Ausbildung Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Ausbildung Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Ausbildung Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Burghausen Ausbildung Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Spezialist/-in für elektrotechnische Anlagen und installiere innovative Energielösungen.
  • Arbeitgeber: Elektro Rösler ist ein zukunftsorientiertes Unternehmen in der Energie- und Gebäudetechnik.
  • Mitarbeitervorteile: Kostenfreie Berufskleidung, 30 Tage Urlaub und tolle Azubi-Events warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, gute Zukunftsperspektiven und die Chance auf Übernahme nach der Ausbildung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder qualifizierender Hauptschulabschluss, Interesse an Technik und Mathematik.
  • Andere Informationen: Prüfungsvorbereitung während der Arbeitszeit und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.

Nachwuchs-Stromgötter gesucht - Azubi Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Du hast Bock auf Elektroniktechnik und Handwerk? Dann bist du bei uns richtig. Der Beruf des/der Elektronikers/-in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) bietet dir nicht nur starke Zukunftsperspektiven, sondern auch viel Spannung und Innovation.

Was dich erwartet:

  • Mit dieser Ausbildung wirst du Spezialist/-in (m/w/d) für elektrotechnische Anlagen in Gebäuden sowie für deren Energieversorgung.
  • Zu deinen Aufgaben gehört es, Anschlüsse und Datennetze zu planen und zu installieren sowie Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen zu steuern und zu warten.
  • Darüber hinaus installierst du auch umweltverträgliche Energieanlagen, z. B. bindest du Solaranlagen zur Warmwasserbereitung steuerungs- und regelungstechnisch in das Heizsystem ein oder montierst Photovoltaikanlagen.

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre (Ausbildungsverkürzung möglich)

Was du mitbringen solltest:

  • Mittlerer Schulabschluss oder qualifizierender Hauptschulabschluss
  • Wichtige Schulfächer: Mathematik, Technik, Werken

Pluspunkte bei Elektro Rösler:

  • Prüfungsvorbereitung während der Arbeitszeit
  • Kostenfreie Berufskleidung
  • Ausbildungsverkürzung möglich
  • Leistungsprämien
  • Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
  • Geregelte Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsausflüge und Azubi-Events
  • 100 % Übernahmequote, wenn's passt!

Wir fördern unsere Nachwuchskräfte von morgen und geben ihnen nach erfolgreich bestandener Ausbildung deshalb die Chance, bei uns zu bleiben und sich weiterzuentwickeln.

Du fühlst dich angesprochen und hast Bock? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate) per Mail an ausbildung@elektro-roesler.

Für Rückfragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.

Frau Erika Pieta
Tel.: +498677984311
ausbildung@elektro-roesler
Elektro Rösler GmbH
Gewerbepark Lindach A2
84489 Burghausen

Ausbildung Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Elektro Rösler GmbH

Elektro Rösler ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Auszubildenden im Bereich Elektronik für Energie- und Gebäudetechnik nicht nur eine fundierte Ausbildung bietet, sondern auch zahlreiche Vorteile wie kostenfreie Berufskleidung, geregelte Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert deine persönliche und berufliche Entwicklung, während wir dir durch regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten und eine hohe Übernahmequote nach der Ausbildung eine vielversprechende Zukunft in Burghausen ermöglichen.
E

Kontaktperson:

Elektro Rösler GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends in der Energie- und Gebäudetechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Technologien hast, die du lernen wirst, wie z.B. Solaranlagen oder moderne Heizsysteme.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Vielleicht gibt es lokale Veranstaltungen oder Messen, auf denen du mit Fachleuten sprechen kannst, die dir wertvolle Einblicke geben können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Du könntest beispielsweise gebeten werden, einfache Schaltpläne zu erklären oder deine Kenntnisse in Mathematik und Technik zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für das Handwerk und die praktische Arbeit. Bring Beispiele aus deiner Schulzeit oder von Projekten, die du gemacht hast, um zu verdeutlichen, dass du gerne anpackst und lernst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Grundkenntnisse in Elektrotechnik
Mathematische Fähigkeiten
Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Problemlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Selbstständiges Arbeiten
Interesse an erneuerbaren Energien
Kenntnisse in der Installation von elektrischen Anlagen
Verständnis für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
Planungs- und Organisationsfähigkeiten
Aufgeschlossenheit für neue Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über Elektro Rösler. Schau dir die Website an und lerne mehr über die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik darlegst. Betone deine Begeisterung für Technik und Handwerk.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist. Füge relevante Schulabschlüsse, Praktika oder Projekte hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Zeugnisse und Zertifikate beifügen: Füge alle relevanten Zeugnisse und Zertifikate deiner Bewerbung bei. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und die wichtigsten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Elektro Rösler GmbH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Elektronik handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu elektrotechnischen Anlagen und deren Funktionsweise vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Technologien und Trends in der Energie- und Gebäudetechnik.

Zeige deine Begeisterung für das Handwerk

Lass während des Interviews deine Leidenschaft für Elektronik und Handwerk durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich an der Arbeit als Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik fasziniert.

Präsentiere deine schulischen Leistungen

Hebe relevante Fächer wie Mathematik, Technik und Werken hervor, die dir bei der Ausbildung helfen werden. Zeige, dass du die nötigen Grundlagen mitbringst und bereit bist, weiterzulernen.

Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige Interesse an deiner beruflichen Entwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und motiviert bist, dich im Unternehmen weiterzuentwickeln.

Ausbildung Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Elektro Rösler GmbH
E
  • Ausbildung Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

    Burghausen
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-03-31

  • E

    Elektro Rösler GmbH

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>