Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Energie- und Gebäudetechnik in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: Elektro-Rosin GmbH ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Elektrotechnik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsorte, spannende Fachkurse und die Möglichkeit zur Verkürzung der Ausbildungszeit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine technischen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss, Interesse an Technik und Mathematik sowie Lernbereitschaft.
- Andere Informationen: Einsatzorte im Großraum Uelzen mit theoretischem Unterricht in Uelzen oder Hannover.
Deine Ausbildung dauert 3,5 Jahre und kann bei guter Leistung auf 3 Jahre verkürzt werden. Du bist meist an wechselnden Einsatzorten beim Kunden im Großraum Uelzen. Dein theoretischer Unterricht findet in der Berufsschule in Uelzen oder Hannover und an unserem Unternehmensstandort in Uelzen statt. Weitere Fachkurse erhältst du bei der Handwerkskammer Lüneburg.
So bist du dabei:
- Ein qualifizierter Schulabschluss
- Räumliches Vorstellungsvermögen und Interesse an Geometrie
- Solide Mathematikkenntnisse
- Du bist technikbegeistert, hast handwerkliches Geschick und eine große Portion Lernbereitschaft
- Du bringst Sorgfalt und Umsicht mit
- Ein gutes Maß an Flexibilität, Zuverlässigkeit und Ordnung
- Erste Kenntnisse in der Informatik erleichtern Dir den Zugang zu Programmierungen und rechnergestützten Arbeitsprozessen
Lust auf ein spannendes Team?
Elektro-Rosin GmbH | Nothmannstraße 42 | 29525 Uelzen | Tina Sarmann | Tel.
Ausbildung Elektroniker für Energie- / Gebäudetechnik / Informationselektroniker (m/w/d) Arbeitgeber: Elektro-Rosin GmbH
Kontaktperson:
Elektro-Rosin GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Elektroniker für Energie- / Gebäudetechnik / Informationselektroniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Energie- und Gebäudetechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests oder Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige dein handwerkliches Geschick und deine technischen Fähigkeiten, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft, an verschiedenen Einsatzorten zu arbeiten. Das ist besonders wichtig, da die Ausbildung oft an wechselnden Standorten stattfindet. Betone deine Anpassungsfähigkeit im Gespräch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektroniker für Energie- / Gebäudetechnik / Informationselektroniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Elektro-Rosin GmbH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Elektro-Rosin GmbH informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über das Unternehmen, die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Elektroniker klar darlegen. Betone deine technischen Fähigkeiten, dein räumliches Vorstellungsvermögen und deine Lernbereitschaft. Zeige, dass du ein gutes Teammitglied sein kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, dass du deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere relevante Tätigkeiten klar und übersichtlich darstellst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Elektro-Rosin GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Elektroniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik, Geometrie und grundlegenden elektrotechnischen Konzepten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse belegen.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bereite dich darauf vor, über deine praktischen Fähigkeiten zu sprechen. Wenn du bereits an Projekten gearbeitet hast, sei es in der Schule oder privat, teile diese Erfahrungen und betone, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Hebe deine Lernbereitschaft hervor
Die Ausbildung erfordert eine große Portion Lernbereitschaft. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erlernt hast und welche Strategien du nutzt, um dich in neuen Themen zurechtzufinden.
✨Sei flexibel und zuverlässig
In der Ausbildung wirst du oft an wechselnden Einsatzorten arbeiten. Betone deine Flexibilität und Zuverlässigkeit, indem du Beispiele nennst, wo du dich an neue Situationen angepasst hast oder Verantwortung übernommen hast.