Elektroniker*in (w/m/d)

Elektroniker*in (w/m/d)

Hagen Vollzeit Kein Home Office möglich
Elektropraktiker

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und erledige Elektroarbeiten sowie hausmeisterliche Tätigkeiten.
  • Arbeitgeber: Die FernUniversität in Hagen ist die einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum mit über 40 Jahren Erfahrung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche öffentliche Dienstleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung mit und profitiere von einem grünen Campus und guter Infrastruktur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine Ausbildung als Elektroniker*in und bringst relevante Berufserfahrung mit.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Kennziffer 1680
Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir im Dezernat 6 zum 01.01.2025 eine Stelle als Elektroniker*in (w/m/d)

Vollzeit (100 %)
unbefristet
in der Entgeltgruppe 7 TV-L

Als einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum sind wir seit mehr als 40 Jahren erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended-Learning-Studienmodells. Mit umfangreichen Dienstleistungen unterstützt die Zentrale Hochschulverwaltung Wissenschaftler*innen und Studierende bei ihren Aufgaben. Abgerundet wird das Konzept durch unser bundesweites Netz an Campusstandorten, die als direkte Anlaufstellen Raum für Information, Beratung, Lehre, Forschung und Gemeinschaft bieten.

Ihre Aufgaben:

  1. Erledigung aller anfallenden Elektroarbeiten
  2. Mitarbeit bei allen hausmeisterlichen Tätigkeiten als Mitarbeiter*in in der Betriebszentrale der FernUniversität, wie z. B. Herrichten von Räumen für Hochschulveranstaltungen, Umzüge, Kleinreparaturen
  3. Teilnahme an der betriebstechnischen und medientechnischen Rufbereitschaft

Ihr Profil:

  1. Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker*in
  2. Sie bringen einschlägige Berufserfahrung mit, ebenso Grundkenntnisse in den haustechnischen Anlagen für Elektro-, Heizungs-, Sanitär- und Klima- / Lüftungstechnik
  3. Sie haben Grundkenntnisse in der Datenverarbeitung, wie z. B. Microsoft Office
  4. Bedingt durch das Aufgabenspektrum der vielfältigen physischen Aufgaben ist ein hohes Maß an körperlicher Mobilität bzw. Leistungsfähigkeit erforderlich
  5. Die Betriebszentrale arbeitet kunden- und dienstleistungsorientiert; ein freundliches und kundennahes Auftreten ist Voraussetzung
  6. Sie besitzen die Fahrerlaubnis der Klasse 3 (PKW) oder B

Unser Angebot:

  1. Flexible Arbeitszeitmodelle
  2. Eine zukunftsorientierte Arbeitsumgebung sowie eine gute technische Infrastruktur
  3. Die Möglichkeit, die Zukunft von Bildung mitzugestalten
  4. Ein umfangreiches internes und externes Fortbildungsangebot
  5. Zahlreiche Benefits des öffentlichen Dienstes, wie z. B. eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL) im Angestelltenverhältnis, 30 Tage Urlaub, eine Jahressonderzahlung und ein auch in Krisenzeiten sicherer Arbeitsplatz
  6. Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u. a. Kindernotfallbetreuung)
  7. Ein weitreichendes Angebot im Bereich der Gesundheitsförderung
  8. Ein grüner Campus mit guten Parkmöglichkeiten und guter ÖPNV-Anbindung
  9. Mensa und FernUni-Café mit abwechslungsreichem und ausgewogenem Angebot

Auskunft erteilen:
Herr Dietmar Günther
Tel.: 02331 987-2152
E-Mail:

Frau Katrina Meusinger
Tel.: 02331 987-2125
E-Mail:

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 12.12.2024 ausschließlich über unser Bewerbungsportal.

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik: Die Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eineseiner Mitbewerber in liegende Gründe überwiegen.

Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher sind die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerber*innen willkommen.
FernUniversität in Hagen
Referat Organisations- und Personalentwicklung
Universitätsstraße 47
58097 Hagen

#J-18808-Ljbffr

Elektroniker*in (w/m/d) Arbeitgeber: Elektropraktiker

Die FernUniversität in Hagen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur flexible Arbeitszeitmodelle und eine zukunftsorientierte Arbeitsumgebung bietet, sondern auch umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Benefits des öffentlichen Dienstes. Mit einem grünen Campus, einer guten technischen Infrastruktur und einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf schaffen wir eine positive und unterstützende Arbeitskultur, die es Ihnen ermöglicht, aktiv an der Gestaltung der Zukunft von Bildung mitzuwirken.
Elektropraktiker

Kontaktperson:

Elektropraktiker HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Elektroniker*in (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Elektroarbeiten, die an der FernUniversität anfallen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Anforderungen und Herausforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, diese zu meistern.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der hausmeisterlichen Tätigkeit zu erläutern. Beispiele aus der Vergangenheit, wo du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast, können dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Da ein freundliches und kundennahes Auftreten gefordert ist, übe, wie du dich in einem dienstleistungsorientierten Umfeld präsentieren würdest. Überlege dir, wie du auf verschiedene Situationen reagieren würdest, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zur technischen Infrastruktur und den Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Weiterentwicklung und an der Arbeitsumgebung, was bei uns sehr geschätzt wird.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker*in (w/m/d)

Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker*in
Einschlägige Berufserfahrung im Elektrobereich
Grundkenntnisse in haustechnischen Anlagen (Elektro-, Heizungs-, Sanitär- und Klima-/Lüftungstechnik)
Grundkenntnisse in der Datenverarbeitung (z. B. Microsoft Office)
Hohe körperliche Mobilität und Leistungsfähigkeit
Kunden- und dienstleistungsorientiertes Auftreten
Fahrerlaubnis der Klasse 3 (PKW) oder B
Teamfähigkeit
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen als Elektroniker*in darstellst und erläuterst, warum du gut zu der FernUniversität passt. Betone deine Fähigkeiten in der Elektro- und Haustechnik sowie deine Kundenorientierung.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Bewerbungsportal der FernUniversität ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Angaben korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 12.12.2024 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen sorgfältig vorzubereiten und mögliche technische Probleme beim Hochladen zu vermeiden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Elektropraktiker vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle als Elektroniker*in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Elektroarbeiten und haustechnischen Anlagen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Arbeit in der Betriebszentrale erfordert oft Zusammenarbeit mit anderen. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine kooperative Einstellung zu demonstrieren.

Hebe deine Kundenorientierung hervor

Da die Betriebszentrale kunden- und dienstleistungsorientiert arbeitet, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Kommunikation und dein freundliches Auftreten betonst. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit auf Kundenanfragen reagiert hast.

Informiere dich über die FernUniversität

Um im Interview zu glänzen, solltest du dich über die FernUniversität in Hagen und ihre Angebote informieren. Zeige, dass du an der Vision der Universität interessiert bist und wie du dazu beitragen kannst, die Zukunft von Bildung mitzugestalten.

Elektroniker*in (w/m/d)
Elektropraktiker
Elektropraktiker
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>