Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimiere und standardisiere Prozesse in der Robotertechnik.
- Arbeitgeber: ARaymond ist ein innovatives Unternehmen mit über 8.500 Mitarbeitenden weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Jobrad und tolle Mitarbeiterevents warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle zukunftsweisende Automatisierungslösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Mechatronik oder Elektronik mit Roboterprogrammierungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Schulungen für interne Kunden und enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns Die ARaymond GmbH & Co. KG vereint mehr als 8.500 Mitarbeitende in 25 Ländern und ist ein führendes, innovatives Unternehmen im Bereich der Spezialbefestigungssysteme. Wir sind Partner der Automobilhersteller und deren Systemlieferanten, realisieren anspruchsvolle Produktentwicklungen mit modernster Fertigungstechnologie und sind Mitglied des global präsentierenden ARaymond Netzwerks.
Für unsere Industrialisierung in Weil am Rhein suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung im Bereich Automatisierung. Sie nutzen Ihre technische Expertise, um Prozesse zu optimieren, zu standardisieren und eine nachhaltige Struktur aufzubauen. Ihre Aufgabe ist die Weiterentwicklung unserer Automatisierungslösungen im internen Sondermaschinenbau.
Ihre Aufgaben:
- Operative Programmierung von Robotern, bevorzugt KUKA (KSS 8.x) und Epson
- Erstellen und Verwalten von Roboterprogrammen zur Prozessoptimierung
- Standardisierung und Ableitung unternehmensweiter Standards
- Workflow-Optimierung zur Effizienzsteigerung
- Unterstützung bei der Einführung neuer Technologien und Best Practices
- Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen zur Integration von Roboterlösungen
- Unterstützung und Weiterentwicklung des Teams
- Durchführung von Schulungen für interne Kunden
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker oder Elektroniker für Automatisierungstechnik mit Erfahrung in der Roboterprogrammierung
- Schnelle Anpassungsfähigkeit an neue Technologien
- Selbstständige Arbeitsweise und hohe Eigeninitiative
- Analytische Fähigkeiten und Lösungsorientierung
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
Unser Angebot:
- Ein verantwortungsvoller Arbeitsplatz mit guten Entwicklungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten
- Tarifliche Vergütung
- 30 Tage Urlaub
- Betriebliche Altersvorsorge
- Kantine
- Jobrad
- Kostenloses Parken
- Mitarbeiterevents und mehr
Interessiert? Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an: . Bei Fragen wenden Sie sich an Frau Katrin Effenberger: . Werden Sie Teil der #ARaymondfamilie!
Prozessexperte für Robotertechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Elektropraktiker

Kontaktperson:
Elektropraktiker HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Prozessexperte für Robotertechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Robotertechnik, insbesondere im Bereich KUKA und Epson. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie diese Technologien zur Prozessoptimierung beitragen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Automatisierungsbranche, um Einblicke in Best Practices und innovative Ansätze zu erhalten. Besuche relevante Messen oder Online-Webinare, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Roboterprogrammierung und Prozessoptimierung zu teilen. Überlege dir, wie du deine analytischen Fähigkeiten und Lösungsorientierung in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du dich auf mögliche interdisziplinäre Projekte vorbereitest. Überlege dir, wie du effektiv mit anderen Abteilungen zusammenarbeiten kannst, um Roboterlösungen erfolgreich zu integrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prozessexperte für Robotertechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die ARaymond GmbH & Co. KG. Besuche ihre Homepage, um mehr über das Unternehmen, seine Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Prozessexperte für Robotertechnik wichtig sind, insbesondere deine Kenntnisse in der Roboterprogrammierung und Automatisierungstechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Optimierung von Prozessen und zur Einführung neuer Technologien beitragen können.
Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind und lade sie über unsere Website hoch. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Elektropraktiker vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Roboterprogrammierung, insbesondere mit KUKA und Epson, gut im Kopf hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und eventuell auch praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Prozessoptimierung verstehen
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Prozessoptimierung zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Prozesse standardisiert oder effizienter gestaltet hast, und welche Methoden du dabei angewendet hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Zeige, wie du zur Integration von Roboterlösungen beigetragen hast und welche Rolle du im Team gespielt hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich Automatisierung oder nach den nächsten Schritten in der Entwicklung neuer Technologien.