Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Zerspanungstechnik und arbeite mit modernen Maschinen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines jungen, dynamischen Teams in Lüdenscheid.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und tolle Mitarbeiterevents.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten und starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und Interesse an Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Praktika und Schnuppertage sind verfügbar, um uns kennenzulernen.
Ausbildung zum/zur Fachkraft für Metalltechnik - Fachrichtung Zerspanungstechnik (d/m/w). Wir möchten gerne mit Dir arbeiten! Zur Verstärkung unseres jungen, motivierten Teams freuen wir uns auf frische Köpfe mit Wissen, Kompetenz und Interesse an unseren Themen. Wir bieten auch Praktika und Schnuppertage an.
Standort: Lüdenscheid
Dauer: 2 Jahre
Berufsschule: Lüdenscheid
Beginn: ab 01.08.2025
Ausbilder: Jonas Bubert
DAS LERNST DU
- Fachrichtung: Zerspanungstechnik
- Herstellen von Bauteilen bzw. funktionsfähigen Baugruppen
- Wartung und Verwendung von konventionellen oder computergesteuerten Fräs-, Schleif- oder Drehmaschinen
- Warten von Betriebsmitteln
- Steuerungstechnik
- Anschnallen, Sichern und Transportieren
- Montieren und Demontieren von Bauteilen und Baugruppen
- Planen und Vorbereiten von Montage- und Demontageprozessen
- Herstellen von Verbindungen
- Überwachen und Optimieren von Montage- und Demontageprozessen
DAS KANNST DU BEREITS
Mit Deinem Interesse an Technik und maschinengestütztem sowie handwerklichem Arbeiten bist Du bei uns genau richtig! Wir fördern und unterstützen Dich gerne bei Deiner beruflichen Entwicklung. Für den Start ins Berufsleben bringst du Folgendes mit:
- mindestens einen guten Hauptschulabschluss
- gute Kenntnisse in Mathe und Physik
- Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Teamfähigkeit
- technisches und logisches Denken
- räumliches Vorstellungsvermögen
- handwerkliches Geschick
DAS BIETEN WIR DIR
- geregelte Arbeitszeiten
- 38-Stunden-Woche
- Urlaub 30 Tage im Jahr
- Zusätzliche/ freiwillige Leistungen
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Essens- und Fahrtkostenzuschuss
- Mitarbeiterevents wie Weihnachtsfeier, Sommerfest, Wanderungen
- Arbeitsutensilien
- Arbeitskleidung & Lehrbücher und -materialien stellen wir Dir kostenfrei zur Verfügung.
- Arbeitssicherheit Ausrüstung wie Sicherheitsschuhe, Schutzbrille & Gehörschutz werden Dir gestellt.
- Mitarbeiter-Förderung Möglichkeit zur Weiterbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) nach abgeschlossener Ausbildung.
Fachkraft für Metalltechnik - Fachrichtung Zerspanungstechnik (D/M/W) für 2026 Arbeitgeber: Elektrowaermetechnik
Kontaktperson:
Elektrowaermetechnik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Metalltechnik - Fachrichtung Zerspanungstechnik (D/M/W) für 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Zerspanungstechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Werkzeugen und Verfahren hast, die in der Branche verwendet werden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Praktika oder Schnuppertage, um praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk auszubauen. Diese Gelegenheiten helfen dir, einen besseren Eindruck von der Arbeit zu bekommen und dich mit potenziellen Kollegen auszutauschen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit zu demonstrieren. In der Metalltechnik ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten, also sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, die diese Fähigkeiten zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung und das Unternehmen. Informiere dich über StudySmarter und unsere Werte, damit du im Gespräch klar machen kannst, warum du genau zu uns passt und was du zur Unternehmenskultur beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Metalltechnik - Fachrichtung Zerspanungstechnik (D/M/W) für 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Unternehmen informieren. Schau Dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft Dir, Deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu der Ausbildung als Fachkraft für Metalltechnik passen. Vergiss nicht, Deine schulischen Leistungen in Mathe und Physik zu erwähnen.
Motivationsschreiben verfassen: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du deutlich machen, warum Du Dich für die Ausbildung interessierst und was Dich an der Zerspanungstechnik fasziniert. Zeige Deine Begeisterung für Technik und handwerkliches Arbeiten und erläutere, wie Du Dich in das Team einbringen möchtest.
Korrekturlesen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den Gesamteindruck. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt, dass Du sorgfältig arbeitest und Wert auf Details legst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Elektrowaermetechnik vorbereitest
✨Bereite Dich gut vor
Informiere Dich über die Firma und deren Produkte. Zeige, dass Du Interesse an der Zerspanungstechnik hast und verstehe die Grundlagen der Maschinen, mit denen Du arbeiten wirst.
✨Präsentiere Deine Fähigkeiten
Betone Deine technischen Kenntnisse und Dein handwerkliches Geschick. Bereite Beispiele vor, die Deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen.
✨Stelle Fragen
Zeige Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen, indem Du Fragen stellst. Frage nach den täglichen Aufgaben, den Erwartungen an die Auszubildenden und den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Sei authentisch
Sei Du selbst und zeige Deine Begeisterung für die Metalltechnik. Authentizität wird geschätzt und hilft, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.