MacDermid Enthone Industrial Solutions ist ein globaler Anbieter von chemischen Lösungen fĂŒr die industrielle Metall- und Kunststoffveredelung. Wir entwerfen und produzieren chemische Systeme, die OberflĂ€chen schĂŒtzen und dekorieren. Unsere leistungsstarken funktionalen Beschichtungen verbessern die WiderstandsfĂ€higkeit gegen Abnutzung, wie z.B. Hartverchromung von StoĂdĂ€mpfern fĂŒr Autos oder bieten Korrosionsschutz fĂŒr Teile von HaushaltsgerĂ€ten. Unsere dekorativen Leistungsbeschichtungen wenden OberflĂ€chenbehandlungen fĂŒr Teile in verschiedenen EndmĂ€rkten an, wie z.B. Automobilinterieurs oder SchmuckoberflĂ€chen. Im Rahmen unserer umfassenderen Plattform fĂŒr nachhaltige Lösungen bieten wir auch Chemie und AusrĂŒstung fĂŒr schlĂŒsselfertige Abwasserbehandlung sowie Recycling- und Wiederverwendungslösungen an.
Unsere industrielle Kundenbasis ist Ă€uĂerst vielfĂ€ltig und umfasst Kunden in den folgenden EndmĂ€rkten: HaushaltsgerĂ€te und Elektronik; Automobilteile; Industrieprodukte; SanitĂ€rwaren; BaugerĂ€te und Transportmittel.
Diese Position kann in Deutschland (Region Langenfeld und GĂŒtersloh), im Vereinigten Königreich (Region Birmingham) oder in Italien (Region Novara) angesiedelt sein. Zu den Hauptverantwortlichkeiten des Operations Directors - Chemikalien - Europa gehören die Planung, Leitung und Koordination der AktivitĂ€ten der regionalen Chemieproduktionsstandorte in der EU und den Produktionsstandorten im Vereinigten Königreich, um die Einhaltung interner und externer Sicherheits-, QualitĂ€ts- und Produktionsstandards sicherzustellen. Die Stellenbeschreibung umfasst die Festlegung des Betriebsmodus, der von den Standorten unter seiner/ihrer Aufsicht durchgefĂŒhrt wird, und die GewĂ€hrleistung, dass jeder Standort die Unternehmensrichtlinien und -vorgaben bei der DurchfĂŒhrung seiner RoutineaktivitĂ€ten befolgt. Es beinhaltet auch die Sicherstellung, dass die Standorte reibungslos laufen und die festgelegten Ziele erreichen.
Weitere Verantwortlichkeiten umfassen die Vertretung der Chemikalien-Lieferkette in Beziehungen zu anderen regionalen Funktionen (Finanzen, Vertrieb, IT usw.).
Hauptverantwortlichkeiten:
- Direkte Leitung der Standortleiter: Ăberwachung und direkte Verwaltung der Standortleiter innerhalb der Region, um die Ăbereinstimmung mit den Unternehmenszielen und -standards sicherzustellen.
- Direkte Budgetverantwortung: Verwaltung aller Herstellungs- und Logistikkosten (OPEX), Investitionsausgaben (CAPEX) und Betriebskapital fĂŒr die Region, um eine effiziente Ressourcenzuteilung sicherzustellen.
- Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsstandards: Sicherstellung, dass die ProduktionsstÀtten nach den höchsten Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsstandards betrieben werden und die Gesetze, Vorschriften und Unternehmensrichtlinien eingehalten werden.
- QualitĂ€tsstandards: Sicherstellung, dass die Einrichtungen die höchsten QualitĂ€tsstandards erfĂŒllen und die relevanten Zertifizierungen (z.B. IATF 16949, ISO 9001) einhalten und die QualitĂ€tsmanagementsysteme aufrechterhalten.
- Kontinuierliche Verbesserung: Förderung einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung in der QualitĂ€tsleistung, UnterstĂŒtzung des Austauschs von Erfahrungen und Optimierung der AblĂ€ufe.
- Lieferkettenmanagement: Erstellung und Einreichung monatlicher Berichte zur Leistung der Lieferkette, enge Zusammenarbeit mit dem Lieferketten-Team zur Optimierung der regionalen AblÀufe.
- Implementierung von Unternehmensinitiativen: Umsetzung regionaler und globaler Unternehmensinitiativen wie Best Practices, QualitÀtsverbesserungen und standardisierte Softwarenutzung.
- Effizienzsteigerung: Treiber fĂŒr globale Effizienzsteigerungen, Nutzung eines kontinuierlichen Verbesserungsansatzes.
- Standortauswahl und Integration: Verantwortung fĂŒr die Standortauswahl innerhalb der Region, Zusammenarbeit mit kommerziellen Partnern zur GewĂ€hrleistung kosteneffizienter Optionen fĂŒr Kunden. Ăberwachung von Integrations- und Optimierungsprojekten.
- Personalmanagement: Management der Mitarbeiter in der Region, einschlieĂlich Entwicklung von Talentpipelines, Nachfolgeplanung und Engagement mit Standortleitern.
- Zusammenarbeit mit anderen Funktionen: Förderung gemeinsamer Initiativen mit anderen Funktionen innerhalb der Region zur Optimierung der AblÀufe und Erreichung der Unternehmensziele.
Anforderungen & Qualifikationen:
- Abschluss in einem naturwissenschaftlichen oder ingenieurtechnischen Fachgebiet.
- 8 bis 10 Jahre zunehmend verantwortungsvolle Erfahrung im Bereich Operations.
- Erfahrung im Management von QualitÀt in komplexen, variierenden Fertigungsprozessen.
- Nachgewiesene Erfahrung mit Lean- und Six-Sigma-Techniken zur kontinuierlichen Verbesserung.
- Leidenschaft fĂŒr QualitĂ€tsleistung und kontinuierliche Verbesserung.
- Starkes Fachwissen im Chemiesektor und/oder Àhnlichen Fertigungsumgebungen.
FĂ€higkeiten:
- FÀhigkeit, gÀngige wissenschaftliche und technische Fachzeitschriften, Finanzberichte und rechtliche Dokumente zu lesen, zu analysieren und zu interpretieren.
- FÀhigkeit, auf hÀufige Anfragen oder Beschwerden von Kunden, Regulierungsbehörden oder Mitgliedern der GeschÀftswelt zu reagieren.
- FĂ€higkeit, Reden und Artikel fĂŒr die Veröffentlichung zu schreiben, die dem vorgeschriebenen Stil und Format entsprechen.
- FÀhigkeit, Informationen effektiv an das obere Management, öffentliche Gruppen und/oder VorstÀnde zu prÀsentieren.
Alle qualifizierten Bewerber erhalten unabhĂ€ngig von Rasse, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung, GeschlechtsidentitĂ€t, nationaler Herkunft, Behinderung oder Status als geschĂŒtzter Veteranen BerĂŒcksichtigung fĂŒr eine Anstellung.
Director of Operations Europe - Langenfeld/Gutersloh, DEU Based (f/m/d) Arbeitgeber: Element Solutions Inc

Kontaktperson:
Element Solutions Inc HR Team