Pflegefachkraft - Pflegefachmann - Pflegefachfrau Eingliederungshilfe
Jetzt bewerben
Pflegefachkraft - Pflegefachmann - Pflegefachfrau Eingliederungshilfe

Pflegefachkraft - Pflegefachmann - Pflegefachfrau Eingliederungshilfe

Wuppertal Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze und pflege Menschen mit psychischen Erkrankungen in ihrem Alltag.
  • Arbeitgeber: Kleines Sozialunternehmen in Wuppertal, das sich für Menschen mit Behinderungen einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und tarifliche Bezahlung.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Klienten aktiv mit und erlebe echte soziale Wirkung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Führerschein Klasse B erforderlich.
  • Andere Informationen: Schichtdienst mit verlässlicher Dienstplanung und einem festen freien Wochentag.

Wir sind ein kleines Sozialunternehmen mit dem Standort in Wuppertal – Barmen - Rott mit insgesamt 20 Mitarbeitenden. In den nächsten fünf Jahren wird sich der Betrieb sehr wandeln und viele Gestaltungs- und Lernräume öffnen. Unter anderem wandeln sich die Vorgaben und Finanzierungen für Leistungen für Menschen mit Behinderungen grundlegend. Als Unternehmen der Kath. Kirchengemeinde St. Antonius orientieren wir uns an den Leitlinien der Caritas und werden durch diese vertreten.

Uns vertrauen sich erwachsene Menschen an, welche mit einer gravierenden psychischen Erkrankung leben. Wir sind für diese teilweise über Jahre ein wichtiger Faktor, damit diese ihren Alltag, ihre Lebensphasen, Krankheiten und Krisen bewältigen können. Wir sind Assistenten unserer KlientInnen; wir beraten, motivieren und unterstützen diese. Wir stärken sie, dass sie möglichst selbstbestimmt und selbstbemächtigt mit ihrer Erkrankung umgehen und ihre Gesundheit/Erkrankung und ihren Lebensalltag wahrnehmen und bewältigen.

Wir suchen eine examinierte Fachpflegekraft für die Assistenz und Pflege für Menschen, die unter anderem mit einer psychischen Behinderung leben und sich uns anvertrauen. Sie bieten fachliche und spezifische Hilfen für Menschen mit somatischen, psychischen oder psychosozialen Beeinträchtigungen, insbesondere Hilfen zur Selbstpflege und zur Gestaltung des Alltags, aber auch zur Bewältigung der Folgen somatischer, psychischer Erkrankungen und zur Förderung möglicher Genesung.

Dazu gehören die Auseinandersetzung mit der Erkrankung und deren subjektiven Bedeutung im Leben der Person ebenso wie das Erkennen von Frühwarnzeichen im alltäglichen Zusammenleben und Schritte zur Krankheitsbewältigung im Sinne von Empowerment und Recovery sowie Stärkung der Resilienz. Die unterschiedlichen Hilfebedarfe erfordern von Ihnen sowohl entlastende und unterstützende, motivierende, beratende und edukative sowie präventive und gesundheitsfördernde pflegerische Interventionen.

Diese Leistungen mit und für unsere KlientInnen bedarf eines gezielten, situativen professionellen und planerischen Vorgehens. Sie erstellen die jeweiligen Pflegeplanungen und definieren dabei die pflegerischen Bedarfe für unsere KlientInnen als Teil eines Gesamtplanes. Sie verantworten mit Hilfe Ihrer KollegInnen die Qualität der Leistungen unserer Apotheke und der medizinischen / pflegerischen Versorgung. Sie beraten sowohl die Mitarbeitenden des multiprofessionellen Teams als auch die Leitung der Einrichtung in medizinischen und pflegerischen Fragestellungen.

Wir erwarten einen engagierten und reflektierten Menschen, welcher uns unterstützt, die Qualität unserer Leistungen zu verbessern und welcher auch Grenzen der gegebenen Möglichkeiten akzeptieren kann.

Nachweise / Qualifikationen:

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau / Pflegefachmann
  • Führerschein der Klasse B
  • ein erweitertes Führungszeugnis ohne Einträge
  • ein Nachweis der erfolgten Impfungen gegen Covid 19

Die Bereitschaft lebenslang zu lernen und erworbenes Wissen professionell anzuwenden und zu hinterfragen ist Grundlage von allem. Sie sollten Neugierde und die Bereitschaft mitbringen, sich fachlich weiter zu entwickeln.

Sie erhalten bei uns einen Dienstvertrag über eine Beschäftigung von bis zu 39 Wochenstunden. Bezahlung nach Tarif: AVR / Caritas – Anlage 33 – S8. Beiträge zur Zusatzversorgungskasse = Betriebsrente. Zulagen für Ihre Tätigkeiten im Heim / Wechseldienst. Zahlungen für Rufbereitschaften, Wochenendarbeiten etc.

Sie arbeiten bei uns im Schichtdienst aktuell in den Kernzeiten: Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr und Samstag, Sonntag und an Feiertagen zwischen 09:00 Uhr und 20:00 Uhr im wöchentlichen Wechsel zwischen Früh- und Spätdiensten und Wochenenddiensten in Folge der Spätdienstwochen. Uns ist es wichtig, dass Sie eine weitestgehend verlässliche Dienstplanung haben und Sie regelhaft einen festen Wochentag frei haben.

Wir unterstützen Fortbildungen zu Ihrer und unserer ständigen fachlichen Weiterentwicklung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an leitung@elisabeth-heimstatt.de. Sollten Sie Fragen haben oder auch dieses Arbeitsfeld erst einmal kennenlernen wollen, so können wir gerne einen Termin vereinbaren.

Pflegefachkraft - Pflegefachmann - Pflegefachfrau Eingliederungshilfe Arbeitgeber: Elisabeth-Heimstatt

Als kleines Sozialunternehmen in Wuppertal bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem bedeutungsvollen Arbeitsfeld tätig zu sein, in dem Sie direkt zur Verbesserung des Lebens von Menschen mit psychischen Erkrankungen beitragen. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch regelmäßige Fortbildungen und ein engagiertes Team, das gemeinsam an der Qualität unserer Dienstleistungen arbeitet. Zudem profitieren Sie von einer tariflichen Bezahlung, zusätzlichen Zulagen und einer verlässlichen Dienstplanung, die Ihnen eine ausgewogene Work-Life-Balance ermöglicht.
E

Kontaktperson:

Elisabeth-Heimstatt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachkraft - Pflegefachmann - Pflegefachfrau Eingliederungshilfe

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Lebenssituation hast und bereit bist, individuelle Lösungen zu finden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Eingliederungshilfe. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Entwicklungen in der Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Betone deine Fähigkeit, im Austausch mit anderen Fachkräften zu arbeiten und gemeinsam Lösungen für Klienten zu entwickeln.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote und bringe Beispiele, wie du dein Wissen in der Praxis angewendet hast, um die Qualität der Pflege zu verbessern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft - Pflegefachmann - Pflegefachfrau Eingliederungshilfe

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Fachwissen in der Pflege
Kenntnisse in der Psychiatrie
Selbstständigkeit
Teamfähigkeit
Flexibilität
Planungs- und Organisationsfähigkeit
Resilienz
Motivationsfähigkeit
Beratungskompetenz
Dokumentationsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Vertrautheit mit digitalen Kommunikationsmitteln

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Elisabeth-Heimstatt und die Werte der Kath. Kirchengemeinde St. Antonius. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen, die mit der Arbeit in der Eingliederungshilfe verbunden sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Pflegebereich hervorhebt. Betone insbesondere deine Fähigkeiten im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst. Gehe auf deine persönliche Motivation ein, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen und deine Ansätze zur Förderung von Selbstbestimmung und Resilienz.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie dein Führerschein, Impfnachweise und das erweiterte Führungszeugnis bereit sind. Überprüfe, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Elisabeth-Heimstatt vorbereitest

Verstehe die Bedürfnisse der KlientInnen

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Menschen mit psychischen Erkrankungen konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du einfühlsam und verständnisvoll bist und bereit, individuelle Lösungen zu finden.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit KlientInnen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenslagen zu demonstrieren.

Zeige deine Lernbereitschaft

Betone deine Bereitschaft, kontinuierlich zu lernen und dich fachlich weiterzuentwickeln. Das Unternehmen sucht jemanden, der sich aktiv mit neuen Methoden und Ansätzen auseinandersetzt, um die Qualität der Pflege zu verbessern.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Pflegefachkraft - Pflegefachmann - Pflegefachfrau Eingliederungshilfe
Elisabeth-Heimstatt
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>