Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der zentralen Notaufnahme arbeiten und Patienten versorgen.
- Arbeitgeber: Die Elisabeth-Klinik ist ein renommiertes orthopädisch-rheumatologisches Krankenhaus in NRW.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wachsenden Teams, das einen echten Unterschied im Leben der Patienten macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger:in ist erforderlich, Fachweiterbildung Notfallpflege von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir freuen uns über Bewerbungen per E-Mail oder direkt vor Ort.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unser Elisabeth-Klinik in Bigge (Olsberg) suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine:n Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger:in mit Fachweiterbildung Notfallpflege (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für die zentrale Notaufnahme.
Über uns
Die Elisabeth-Klinik gGmbH in Bigge-Olsberg, mit über 400 Mitarbeitern, ist eines der größten orthopädisch-rheumatologischen Krankenhäuser in NRW. Unser Haus ist überregional anerkannt. Wir behandeln Patienten aus ganz Nordrhein-Westfalen und dem angrenzenden Nordhessen. Die Elisabeth-Klinik befindet sich in einem kontinuierlichen Wachstum und erfreut sich steigender Leistungszahlen.
Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d) - gerne mit Fachweiterbildung Notfallpflege (Gesundheits- und Krankenpfleger/in) Arbeitgeber: Elisabeth-Klinik gGmbH
Kontaktperson:
Elisabeth-Klinik gGmbH HR Team
s.brieden@elisabeth-klinik.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d) - gerne mit Fachweiterbildung Notfallpflege (Gesundheits- und Krankenpfleger/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Elisabeth-Klinik. Besuche ihre Website und schaue dir die Informationen zur Notaufnahme an, um ein besseres Verständnis für die Arbeitsweise und das Team zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Klinik. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Gesundheitsforen, um wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Herausforderungen im Arbeitsalltag zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen für Gesundheits- und Krankenpfleger:innen recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Fachweiterbildung Notfallpflege hervorheben kannst, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Notfallpflege, indem du an relevanten Fortbildungen oder Workshops teilnimmst. Dies kann nicht nur deine Fähigkeiten verbessern, sondern auch dein Interesse und deine Motivation für die Position unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d) - gerne mit Fachweiterbildung Notfallpflege (Gesundheits- und Krankenpfleger/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Elisabeth-Klinik in Bigge-Olsberg. Informiere dich über ihre Werte, das Behandlungsspektrum und die Arbeitsatmosphäre, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Gesundheits- und Krankenpfleger:in hervorhebt. Betone insbesondere deine Fachweiterbildung in der Notfallpflege, falls vorhanden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine spezifischen Fähigkeiten darlegst. Gehe darauf ein, warum du gerne in der zentralen Notaufnahme arbeiten möchtest.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website oder per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Elisabeth-Klinik gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position im Gesundheitswesen handelt, solltest du dich auf Fragen zu Notfallpflege und allgemeinen pflegerischen Praktiken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in stressigen Situationen oder bei der Patientenversorgung.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Elisabeth-Klinik und ihre Spezialisierungen. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Mission der Klinik verstehst und dass du motiviert bist, Teil ihres Teams zu werden.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.