Sozialarbeiter:in (m/w/d) in Teilzeit (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
Sozialarbeiter:in (m/w/d) in Teilzeit (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Sozialarbeiter:in (m/w/d) in Teilzeit (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Olsberg Teilzeit 18000 - 30000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Klienten in sozialen Belangen und entwickle individuelle Lösungsansätze.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Träger im sozialen Bereich mit einem starken Fokus auf Gemeinschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und regelmäßige Teamevents.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit der Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.

APCT1_DE

Sozialarbeiter:in (m/w/d) in Teilzeit (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) Arbeitgeber: Elisabeth-Klinik gGmbH

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen eine unterstützende und integrative Arbeitsumgebung, die auf Teamarbeit und persönlichem Wachstum basiert. Wir fördern die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter:innen durch regelmäßige Schulungen und Fortbildungen, während wir gleichzeitig flexible Arbeitszeiten in einer angenehmen Umgebung bieten. Unsere Lage ermöglicht es Ihnen, in einer lebendigen Gemeinschaft zu arbeiten, die sich für soziale Belange engagiert und somit einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft leistet.
E

Kontaktperson:

Elisabeth-Klinik gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter:in (m/w/d) in Teilzeit (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen sozialen Einrichtungen oder Gruppen, die mit Sozialarbeitern zusammenarbeiten. Knüpfe Kontakte und informiere dich über mögliche Stellenangebote.

Tip Nummer 2

Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über aktuelle Themen in der Sozialarbeit informierst. Zeige, dass du über die Herausforderungen und Trends in diesem Bereich Bescheid weißt.

Tip Nummer 4

Nutze soziale Medien, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, interessante Kontakte zu knüpfen und auf offene Stellen aufmerksam zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter:in (m/w/d) in Teilzeit (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Konfliktlösungskompetenz
Teamarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Organisationsfähigkeit
Analytisches Denken
Kenntnisse in Sozialrecht
Erfahrung in der Fallarbeit
Fähigkeit zur Krisenintervention
Dokumentationsfähigkeiten
Netzwerkfähigkeiten
Flexibilität
Vertraulichkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Stelle als Sozialarbeiter:in interessierst. Erkläre, was dich an der Arbeit mit Menschen begeistert und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen im Lebenslauf und Anschreiben klar darzustellen. Dazu gehören beispielsweise dein Studium, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, es sei denn, er ist für die Stelle relevant. Klare Formulierungen helfen, deine Punkte überzeugend zu vermitteln.

Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem positiven Ausblick. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und äußere deine Vorfreude auf ein mögliches Gespräch. Ein starker Schluss hinterlässt einen bleibenden Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Elisabeth-Klinik gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Sozialarbeiter:innen gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen und deinem Umgang mit schwierigen Situationen.

Zeige deine Empathie

In der Sozialarbeit ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit einfühlsam mit Klienten umgegangen bist und wie du ihre Bedürfnisse erkannt hast.

Informiere dich über die Organisation

Recherchiere die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert ist. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

Sozialarbeiter:in (m/w/d) in Teilzeit (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
Elisabeth-Klinik gGmbH
E
  • Sozialarbeiter:in (m/w/d) in Teilzeit (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

    Olsberg
    Teilzeit
    18000 - 30000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-19

  • E

    Elisabeth-Klinik gGmbH

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>