Auf einen Blick
- Aufgaben: Support and educate children with diabetes in a dynamic healthcare setting.
- Arbeitgeber: Join Contilia, a leading health service provider in the Ruhr area.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a collaborative work environment with opportunities for professional growth.
- Warum dieser Job: Make a real impact on young lives while working in a supportive team.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have completed training as a Diabetesberater:in DDG with experience in pediatrics.
- Andere Informationen: Experience with diabetes documentation systems is a plus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Diabetesberater:in in Kinderdiabetologie
Bei der Contilia, einem führenden Gesundheitsdienstleister im mittleren Ruhrgebiet, erwartet Sie eine spannende Tätigkeit als Diabetesberater:in in unserer Kinderdiabetologie.
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit am weiteren Ausbau unseres stationären und ambulanten Diabetes-Zentrums zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ-1 und Typ-2 bei Kindern und Jugendlichen
- Schulung und Betreuung von Diabetespatienten und deren Angehörigen in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
- Durchführung von strukturierten Gruppenschulungen von Kindern aller Altersgruppen, auch im Bereich CGM-, und Pumpenschulung (insbesondere AID)
- Eigenverantwortliche Planung von Pumpen- und CGM-Schulungen
- Beratung und Mitarbeit in der pädiatrischen Ambulanz
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Diabetesberater:in DDG
- Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Wünschenswert sind Zusatzqualifikationen wie Erfahrung mit Diabetes-Dokumentationssystemen (z.B. DMP, DPV) und Teilnahme an
Diabetesberater :in DDG (m/w/d) Kinderdiabetolologie Arbeitgeber: Elisabeth-Krankenhaus Essen GmbH
Kontaktperson:
Elisabeth-Krankenhaus Essen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diabetesberater :in DDG (m/w/d) Kinderdiabetolologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich der Kinderdiabetologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kinderdiabetologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Szenarien vor, die in der Kinderdiabetologie häufig vorkommen. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen handeln würdest, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation und dein Engagement für die Diabetesberatung verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diabetesberater :in DDG (m/w/d) Kinderdiabetolologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Contilia: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Contilia. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Werte, die Kinderdiabetologie und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Ausbildung als Diabetesberater:in DDG, sowie eventueller Zusatzqualifikationen und Referenzen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Bereich Diabetes darlegst. Betone deine Erfahrungen und Qualifikationen, die dich für diese Position geeignet machen.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Elisabeth-Krankenhaus Essen GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Kinderdiabetologie
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen und deiner Motivation, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten. Betone, wie wichtig dir die Unterstützung von Diabetespatienten und deren Familien ist.
✨Bereite dich auf spezifische Schulungsszenarien vor
Überlege dir Beispiele für Gruppenschulungen, die du durchgeführt hast, und sei bereit, diese zu erläutern. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln.
✨Kenntnisse über Diabetes-Dokumentationssysteme
Informiere dich über gängige Diabetes-Dokumentationssysteme wie DMP oder DPV. Sei bereit, deine Erfahrungen damit zu teilen und wie du diese Systeme in deiner Arbeit eingesetzt hast.
✨Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit
Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen interessiert bist. Dies zeigt, dass du die Bedeutung eines interdisziplinären Ansatzes in der Behandlung von Diabetes verstehst.