Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden medizinischen Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Das Elisabeth-Krankenhaus Essen ist ein innovatives Lehrkrankenhaus mit über 500 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße attraktive Vergünstigungen, Fahrradleasing und eine betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Entwickle dich in einem unterstützenden Umfeld mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Innerer Medizin und Gastroenterologie sowie Teamgeist mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten ein produktives Arbeitsklima und die Möglichkeit zur vollen Weiterbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Für die Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Assistenzarzt Innere Medizin und Gastroenterologie (m/w/d).
Große Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie mit ca. 80 Betten auf Normalstationen sowie Betten auf der interdisziplinären kardiologisch-internistischen Intensivstation, der interdisziplinären intermediate-Care-Station und der interdisziplinären Aufnahmestation.
Tertiäres Referenzzentrum für therapeutische Endoskopie mit modernster Medizintechnik für alle diagnostischen und therapeutischen Leistungen.
Zentrum für diagnostische und therapeutische Endosonografie.
Zusammenarbeit in einem Team bestehend aus 7 Oberärzten und 15 Assistenzärzten in einem Zentrum mit überregionalem und komplexem Behandlungsspektrum.
Freude am Beruf, Motivation zur persönlichen Weiterentwicklung und Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung unserer Abteilung beizutragen.
Interesse an kollegialem Austausch und aktiver Teilnahme an klinikinternen Fortbildungen.
Möglichkeit zur vollen Weiterbildung in Innerer Medizin und Gastroenterologie.
Ein produktives Arbeitsklima in einem ambitionierten Team mit leistungsorientierten Aufstiegschancen.
Langfristige berufliche Perspektiven in einem wachsenden Klinikverbund.
Attraktive Vergütung nach AVR-Caritas.
Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung mit 5,6 % vom Bruttogehalt bei der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse Köln (KZVK).
Vielfältige Mitarbeitervorteile und Vergünstigungen (z.B. Corporate Benefits).
Fahrradleasing über JobRad.
David Albers, Chefarzt der Klinik, steht unter -3101 gerne zur Verfügung.
Das Elisabeth-Krankenhaus Essen stellt als Akademisches Lehrkrankenhaus mit 531 Betten in 13 Fachabteilungen die örtliche Grund- und Regelversorgung sicher und nimmt in den Schwerpunkten Herz und Gefäße, Frau und Kind, Diabetes und Niere sowie Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes zudem Aufgaben der Maximalversorgung wahr.
Krankenhaus ~ Assistenzarzt Innere Medizin und Gastroenterologie (m/w/d) Arbeitgeber: Elisabeth-Krankenhaus Essen GmbH
Kontaktperson:
Elisabeth-Krankenhaus Essen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Krankenhaus ~ Assistenzarzt Innere Medizin und Gastroenterologie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Klinik arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Inneren Medizin und Gastroenterologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die in der Klinik behandelt werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der klinischen Praxis durchgehst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation zur persönlichen Weiterentwicklung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du aktiv zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Krankenhaus ~ Assistenzarzt Innere Medizin und Gastroenterologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere das Elisabeth-Krankenhaus Essen und seine Abteilung für Innere Medizin und Gastroenterologie. Verstehe die Werte, die Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Assistenzarzt hervorhebt. Betone deine klinischen Erfahrungen, Weiterbildungen und besondere Fähigkeiten in der Inneren Medizin und Gastroenterologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Innere Medizin und Gastroenterologie sowie deine Bereitschaft zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung darlegst. Gehe darauf ein, wie du aktiv zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen möchtest.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate, vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Elisabeth-Krankenhaus Essen GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Elisabeth-Krankenhaus und seine Abteilungen informieren. Verstehe die Schwerpunkte der Klinik, insbesondere in der Inneren Medizin und Gastroenterologie, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite deine Motivation vor
Sei bereit, deine Motivation für die Position als Assistenzarzt zu erläutern. Überlege dir, warum du in diesem speziellen Bereich arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.
✨Zeige Teamgeist
Da die Zusammenarbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deinen Teamgeist und deine Fähigkeit zur kollegialen Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den Fortbildungsmöglichkeiten innerhalb der Klinik zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher Weiterentwicklung und deinem Engagement für die medizinische Ausbildung.