Pflegefachkraft als freigestellter Praxisanleiter
Pflegefachkraft als freigestellter Praxisanleiter

Pflegefachkraft als freigestellter Praxisanleiter

Essen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und unterstütze die Ausbildung von Pflegekräften mit Fokus auf Kardiologie.
  • Arbeitgeber: Zukunftsorientierter Arbeitgeber mit einem starken Fokus auf Sicherheit und Perspektive.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Betriebsrente, Fahrradleasing und zahlreiche Mitarbeitervorteile.
  • Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem innovativen Umfeld mit Raum für eigene Ideen und persönliche Entwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Weiterbildung als Praxisanleiter und Erfahrung in der kardiologischen Patientenversorgung erforderlich.
  • Andere Informationen: Jährliche Mitarbeitergespräche zur Zielvereinbarung und Fortbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Pflegefachkraft als freigestellter Praxisanleiter (m/w/d) mit kardiologisch/internistischen Schwerpunkt
Ihr Profil
Abgeschlossene Weiterbildung zur Praxisanleiterin/zum Praxisanleiter (mind. 300 Std)
Eine selbstständige, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
jährliche Absolvierung der gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildungsstunden (seit 2020)
Berufserfahrung in der Versorgung kardiologischer Patienten
Gute Kommunikationsfähigkeit und Aufgeschlossenheit
Organisationstalent und Teamfähigkeit
Gute Theorie- und Praxiskenntnisse
Soziale Kompetenz und Innovationsfreudigkeit
Patientenorientiertes Denken und Handeln im Rahmen der wirtschaftlichen Vorgaben
Unser Angebot
Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Kurze und transparente Kommunikationsstrukturen und Entscheidungswege
Als zukunftsorientierter Arbeitgeber bieten wir Ihnen vor allem Sicherheit, Perspektive und die Chance Ihre eigenen Ideen einzubringen
Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung durch jährlich durchgeführte Mitarbeitergespräche und abgestimmte Ziele
Eine attraktive Vergütung gemäß AVR-Caritas inklusive jährlicher Sonderzuwendung
Eine vom Arbeitgeber mit 5,6 % vom Bruttogehalt finanzierte Betriebsrente bei der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse Köln (KZVK). Weitere Infos hier.
Fahrradleasing über JobRad
Vielseitige Mitarbeitervorteile und Rabatte (Corporate Benefits)
Für Fragen steht Ihnen gerne Mario Polkehn, Pflegedienstleiter, unter Fon 0201/ 897-2102 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Die Contilia begleitet mit ihrem Versorgungsnetzwerk aus Krankenhäusern, Medizinischen Versorgungszentren, Präventions-, Früherkennungs- und Rehabilitationsangeboten sowie Wohn- und Pflegeangeboten für Senioren Menschen im mittleren Ruhrgebiet lebenslang. Unter dem Symbol der Linde bilden mehr als 7.000 Mitarbeiter:innen eine zuverlässige und innovative Gemeinschaft, die sich dafür einsetzt, Gesundheit zu erhalten, Krankheit zu bewältigen und dabei die bestmögliche Lebensqualität zu sichern. Darüber hinaus unterstützen wir die Menschen, hilfebedürftige Lebensphasen selbstbestimmt zu gestalten und ihren Alltag möglichst eigenständig zu bewältigen.
Das Elisabeth-Krankenhaus Essen stellt als Akademisches Lehrkrankenhaus mit 531 Betten in 13 Fachabteilungen die örtliche Grund- und Regelversorgung sicher und nimmt in den Schwerpunkten Herz und Gefäße, Frau und Kind, Diabetes und Niere sowie Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes zudem Aufgaben der Maximalversorgung wahr. Jährlich werden hier fast 30.000 Patienten stationär und über 85.000 Patienten ambulant behandelt.

Pflegefachkraft als freigestellter Praxisanleiter Arbeitgeber: Elisabeth-Krankenhaus Essen GmbH

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen nicht nur eine sichere und zukunftsorientierte Anstellung, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Ihre Ideen geschätzt werden. Unsere transparente Kommunikation und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung durch regelmäßige Mitarbeitergespräche fördern eine positive Teamkultur. Zudem profitieren Sie von attraktiven Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer fairen Vergütung inklusive betrieblicher Altersvorsorge und vielfältigen Mitarbeitervorteilen.
E

Kontaktperson:

Elisabeth-Krankenhaus Essen GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachkraft als freigestellter Praxisanleiter

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Pflege arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der kardiologischen Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Ansätze zu verfolgen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da diese Fähigkeiten in der Stellenbeschreibung betont werden, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat zu haben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Patientenversorgung! In Gesprächen kannst du betonen, wie wichtig dir eine patientenorientierte Denkweise ist und wie du dies in deiner täglichen Arbeit umsetzt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft als freigestellter Praxisanleiter

Abgeschlossene Weiterbildung zur Praxisanleiterin/zum Praxisanleiter
Selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
Berufserfahrung in der Versorgung kardiologischer Patienten
Gute Kommunikationsfähigkeit
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Gute Theorie- und Praxiskenntnisse
Soziale Kompetenz
Innovationsfreudigkeit
Patientenorientiertes Denken und Handeln
Kenntnis der gesetzlichen Fortbildungsanforderungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Pflegefachkraft mit kardiologisch/internistischem Schwerpunkt zugeschnitten sind. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Erfahrungen in der Betreuung kardiologischer Patienten darlegst. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.

Fort- und Weiterbildungen: Betone in deiner Bewerbung, dass du die jährlichen Fortbildungsstunden absolvierst und welche spezifischen Weiterbildungen du bereits gemacht hast. Dies zeigt dein Engagement für die berufliche Entwicklung.

Soziale Kompetenzen: Hebe deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit hervor. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du Patientenorientierung in deiner Arbeit umgesetzt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Elisabeth-Krankenhaus Essen GmbH vorbereitest

Bereite dich auf deine Erfahrungen vor

Sei bereit, über deine Berufserfahrung in der Versorgung kardiologischer Patienten zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da gute Kommunikationsfähigkeit und Aufgeschlossenheit gefordert sind, übe, wie du deine Gedanken klar und präzise ausdrücken kannst. Denke daran, auch aktiv zuzuhören und auf Fragen des Interviewers einzugehen.

Hebe dein Organisationstalent hervor

Bereite Beispiele vor, die dein Organisationstalent und deine Teamfähigkeit zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.

Sei innovativ und patientenorientiert

Denke darüber nach, wie du innovative Ideen in die Pflege einbringen kannst. Zeige, dass du ein patientenorientiertes Denken und Handeln hast, und bringe Beispiele, wie du dies in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.

Pflegefachkraft als freigestellter Praxisanleiter
Elisabeth-Krankenhaus Essen GmbH
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>