Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Betreuung von Patienten auf der Intensivstation am Wochenende.
- Arbeitgeber: Contilia ist ein innovatives Gesundheitsnetzwerk im Ruhrgebiet mit über 7.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Dienstplanung und zahlreiche Mitarbeitervorteile wie Rabatte und Fahrradleasing.
- Warum dieser Job: Arbeiten Sie in einem kollegialen Team mit modernster Medizintechnik und vielfältigen Krankheitsbildern.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger:in, idealerweise mit Fachweiterbildung in Intensivpflege.
- Andere Informationen: Einarbeitungskonzept und verlässliche Dienstplanung drei Monate im Voraus.
Wir suchen für unsere internistisch, kardiologische Intensivstation auf Basis der geringfügigen Beschäftigung eine
Pflegefachkraft Intensivstation (internistisch/kardiologisch) (m/w/d) Wochenenddienste auf Minijob-Basis
Das erwartet Sie
Kollegiales Arbeitsumfeld: Unser engagiertes Team aus Pflegekräften und Ärzten arbeitet Hand in Hand in einer angenehmen und kooperativen Atmosphäre Vielseitiger Arbeitsplatz: Flexibel in Voll- oder Teilzeit mit einem übersichtlichen Stationsaufbau von 10 Betten Vielfältige Krankheitsbilder: Breites Spektrum an Erkrankungen aus den Bereichen Kardiologie, Nephrologie, Gastroenterologie und allgemeiner innerer Medizin Fortschrittliche Therapie: ECMO-Therapie sowie Akut- und Notfallversorgung
Moderne Ausstattung: Sie arbeiten mit modernster Medizintechnik wie Dräger Beatmungsmaschinen, B. Braun Infusionstechnik (Spaceline), Zoll Kühlgeräte, EEG-Monitoring (Narcotrend), und Phillips Monitoranlagen
Digitales Arbeiten: Nutzung eines digitalen Kurvensystems für effizientere Pflegeabläufe
Ihr Profil
Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d) oder vergleichbar
Idealerweise verfügen Sie über eine Fachweiterbildung in der Intensiv- und Anästhesiepflege Unser Angebot
Ein Einarbeitungskonzept, damit Sie schrittweise die Arbeitsprozesse kennenlernen und sich schnell ins Team einfinden können
Verlässliche Dienstplanung drei Monate im Voraus
Kurze und transparente Kommunikationsstrukturen und Entscheidungswege
Als zukunftsorientierter Arbeitgeber bieten wir Ihnen vor allem Sicherheit, Perspektive und die Chance Ihre eigenen Ideen einzubringen
Eine attraktive Vergütung gemäß AVR-Caritas inklusive jährlicher Sonderzuwendung
Eine vom Arbeitgeber mit 5,6 % vom Bruttogehalt finanzierte Betriebsrente bei der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse Köln (KZVK). Steuerfreie Zuschläge: 35 % Feiertagszuschlag, 25 % Sonntagszuschlag, 20 % Nachtzuschlag
Vielseitige Mitarbeitervorteile und Rabatte (Corporate Benefits, Fahrradleasing über JobRad) Für weitere Fragen steht Ihnen Mario Polkehn, Pflegedienstleiter, unter 0201 897-2102 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Die Contilia begleitet mit ihrem Versorgungsnetzwerk aus Krankenhäusern, Medizinischen Versorgungszentren, Präventions-, Früherkennungs- und Rehabilitationsangeboten sowie Wohn- und Pflegeangeboten für Senioren Menschen im mittleren Ruhrgebiet lebenslang. Unter dem Symbol der Linde bilden mehr als 7.000 Mitarbeiter:innen eine zuverlässige und innovative Gemeinschaft, die sich dafür einsetzt, Gesundheit zu erhalten, Krankheit zu bewältigen und dabei die bestmögliche Lebensqualität zu sichern.
Das Elisabeth-Krankenhaus Essen stellt als Akademisches Lehrkrankenhaus mit 531 Betten in 13 Fachabteilungen die örtliche Grund- und Regelversorgung sicher und nimmt in den Schwerpunkten Herz und Gefäße, Frau und Kind, Diabetes und Niere sowie Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes zudem Aufgaben der Maximalversorgung wahr. Jährlich werden hier fast 30.000 Patienten stationär und über 85.000 Patienten ambulant behandelt.
Pflegefachkraft für die Intensivstation (m/w/d) Wochenenddienste auf Minijob-Basis Arbeitgeber: Elisabeth-Krankenhaus Essen GmbH
Kontaktperson:
Elisabeth-Krankenhaus Essen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft für die Intensivstation (m/w/d) Wochenenddienste auf Minijob-Basis
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Krankheitsbilder, die auf der Intensivstation behandelt werden. Ein tiefes Verständnis für Kardiologie, Nephrologie und Gastroenterologie kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Elisabeth-Krankenhauses, um mehr über die Arbeitsatmosphäre und die Teamdynamik zu erfahren. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur digitalen Pflege und den verwendeten Technologien zu beantworten. Zeige, dass du bereit bist, dich in moderne Systeme einzuarbeiten und diese aktiv zu nutzen, um die Pflegeabläufe zu optimieren.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und betone deine Bereitschaft, Wochenenddienste zu übernehmen. Arbeitgeber suchen oft nach Mitarbeitern, die bereit sind, in unregelmäßigen Schichten zu arbeiten, also hebe deine Flexibilität in diesem Bereich hervor.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft für die Intensivstation (m/w/d) Wochenenddienste auf Minijob-Basis
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und spezifischen Anforderungen für die Pflegefachkraft auf der Intensivstation.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Pflegefachkraft wichtig sind. Betone deine Ausbildung und eventuelle Fachweiterbildungen in der Intensiv- und Anästhesiepflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit auf der Intensivstation reizt. Gehe auf deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Elisabeth-Krankenhaus Essen GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position auf der Intensivstation handelt, solltest du dich auf Fragen zu kardiologischen und nephrologischen Erkrankungen sowie zu modernen Behandlungsmethoden wie ECMO-Therapie vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrung in diesen Bereichen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In einem kollegialen Arbeitsumfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Pflegekräften und Ärzten verdeutlichen. Betone, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und das Team unterstützt.
✨Frage nach dem Einarbeitungskonzept
Zeige Interesse an der Einarbeitung und frage nach dem Konzept, das dir helfen soll, die Arbeitsprozesse schnell zu lernen. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich gut ins Team einzuarbeiten und die Abläufe effizient zu verstehen.
✨Informiere dich über digitale Arbeitsabläufe
Da digitales Arbeiten ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du dich über das digitale Kurvensystem informieren. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du digitale Tools in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast, um Pflegeabläufe zu optimieren.