Auf einen Blick
- Aufgaben: Assistiere bei kardiologischen Untersuchungen und betreue Patienten vor, während und nach der Untersuchung.
- Arbeitgeber: Contilia.CARE - ein innovativer Klinikverbund mit vielfältigen Fachbereichen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Zugang zu Mitarbeiter:innenrabatten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams in einem hochmodernen Herzkatheterlabor.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Gesundheitsberufen und Teamgeist sind erforderlich.
- Andere Informationen: Langfristige Entwicklungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben: Assistenz – du assistierst bei der Durchführung von kardiologischen, diagnostischen und interventionellen Untersuchungen. Patienten betreuen – du kümmerst dich vor, während und nach der Untersuchung um die Patient:innen. Schnittstellen pflegen – du arbeitest interdisziplinär mit Ärzt:innen, Pflege und medizinischem Fachpersonal zusammen. Bereitschaft leisten – du nimmst am Ruf- bzw. Bereitschaftsdienst teil – nach entsprechender Einarbeitung. Vielseitigkeit – du übernimmst ein vielseitig spannendes Aufgabengebiet in hochmodern ausgestatteten Herzkatheter Laboren. Du vervollständigst unser Team, wenn du eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger / Krankenpflegerin, Operationstechnische Assistenz (OTA), Medizinisch-Technische Radiologieassistentin / Medizinisch-Technischer Radiologieassistent (MTRA) oder Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (MFA) mitbringst. über Motivation, Flexibilität und Teamgeist verfügst. die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen schätzt. Warum wir? Contilia.CARE: Contilia.CARE steht dir und deiner Familie zur Seite – mit einem bevorzugten Zugang zu allen zur Verfügung stehenden Leistungen aus dem gesamten Contilia Netzwerk – ob bei gesundheitlichen Fragen oder bei einem benötigten Pflege- und Betreuungsbedarf Weiterbildung: Umfangreiche Fort und Weiterbildungsmöglichkeiten – eigene Contilia Akademie mit über 100 Kursen jährlich Entwicklungsmöglichkeiten: Langfristige berufliche Perspektiven in einem attraktiven Klinikverbund mit einer Vielzahl von Fachbereichen Altersvorsorge: KZVK-Betriebsrente mit 5,6 % Arbeitgeberanteil Vergütung: Attraktive Vergütung nach AVR Caritas mit Urlaubs- & Weihnachtsgeld Mitarbeiter:innenvorteile: Zugang zu Corporate Benefits sowie Mitarbeiter:innenrabatten, Vergünstigungen und JobRad Das klingt nach dir? Perfekt Dann melde dich doch gerne bei Christiane Ostenförth, Leitung Herzkatheterlabor unter der -86232, falls du Fragen hast. Ansonsten freuen wir uns über deine Online-Bewerbung. Das Elisabeth-Krankenhaus Essen stellt als Akademisches Lehrkrankenhaus mit 531 Betten in 13 Fachabteilungen die örtliche Grund- und Regelversorgung sicher und nimmt in den Schwerpunkten Herz und Gefäße, Frau und Kind, Diabetes und Niere sowie Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes zudem Aufgaben der Maximalversorgung wahr. Jährlich werden hier fast 30.000 Patienten stationär und über 85.000 Patienten ambulant behandelt.
Pflegefachkraft Herzkatheterlabor Arbeitgeber: Elisabeth-Krankenhaus Essen GmbH
Kontaktperson:
Elisabeth-Krankenhaus Essen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft Herzkatheterlabor
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Pflegefachkraft im Herzkatheterlabor interessierst, zögere nicht, direkt Kontakt mit Christiane Ostenförth aufzunehmen. Ein persönliches Gespräch kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerken ist alles! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten aus der Kardiologie zu vernetzen. Vielleicht gibt es sogar ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die dir wertvolle Tipps geben können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Kardiologie und über die spezifischen Technologien, die im Herzkatheterlabor verwendet werden. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bearbeitet wird. Und vergiss nicht, deine Motivation und Teamgeist in den Vordergrund zu stellen – das sind wichtige Eigenschaften für uns!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft Herzkatheterlabor
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Wir suchen nach Menschen, die nicht nur die Qualifikationen mitbringen, sondern auch gut ins Team passen. Zeig uns, wer du bist!
Anpassung ist der Schlüssel: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und passe dein Anschreiben entsprechend an. Hebe hervor, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben im Herzkatheterlabor passen. Das zeigt uns, dass du wirklich interessiert bist!
Klarheit und Struktur: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende Absätze und Überschriften, um die Lesbarkeit zu verbessern. Wir lieben es, wenn wir schnell die wichtigsten Informationen finden können!
Online bewerben – ganz einfach!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und du bekommst schneller eine Rückmeldung. Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Elisabeth-Krankenhaus Essen GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Herzkatheterlabor
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Abläufe und Technologien im Herzkatheterlabor verschaffen. Informiere dich über die gängigen kardiologischen Untersuchungen und Interventionen, die dort durchgeführt werden. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da die Stelle viel interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast.
✨Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft
Die Bereitschaft zur Teilnahme am Ruf- bzw. Bereitschaftsdienst ist ein wichtiger Aspekt der Position. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit flexiblen Arbeitszeiten umgehst und welche Erfahrungen du in stressigen Situationen gemacht hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt, dass du an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist und bereit bist, dich weiterzubilden, um im Herzkatheterlabor erfolgreich zu sein.