Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Termine, kommuniziere mit Eltern und unterstütze medizinische Abläufe in der Klinik.
- Arbeitgeber: Contilia ist ein innovatives Gesundheitsnetzwerk im Ruhrgebiet mit über 8.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und zahlreiche Mitarbeitervorteile wie Fahrradleasing.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das sich für die Gesundheit von Neugeborenen einsetzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im medizinischen Bereich und Erfahrung in der Neonatologie sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Einarbeitungskonzept und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten sind garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (35 Stunden/Woche) Alle potenziellen Bewerber sollten die folgenden Angaben zu dieser Stelle sorgfältig lesen, bevor sie sich bewerben. Sekretärin / Arztsekretärin (m/w/d) – Klinik für Neu- und Frühgeborene Ihre Aufgaben Allgemeine Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben innerhalb der neonatologischen Klinik Terminorganisation und -koordination für das ärztliche und pflegerische Team Telefonische und schriftliche Kommunikation mit Eltern, Zuweisenden, internen Abteilungen und externen Partnern Unterstützung in der neonatologischen Ambulanz – sowohl administrativ als auch medizinisch, z. B.: Durchführung von Hörtests und Screeninguntersuchungen bei Frühgeborenen Vorbereitung und Assistenz bei ambulanten Untersuchungen Dokumentation und Übertragung medizinischer Daten Verwaltung sensibler Patientenunterlagen sowie medizinischer Dokumentation und Arztbriefe Organisation von Besprechungen, Fortbildungen und interdisziplinären Terminen Enge Zusammenarbeit mit der ärztlichen und pflegerischen Leitung Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (MFA), Arztsekretärin, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation mit medizinischem Bezug Erfahrung im klinischen Bereich, idealerweise im Umfeld von Neonatologie oder Pädiatrie Kenntnisse in der Anwendung medizinischer Untersuchungsmethoden (z. B. Hörscreening) sind wünschenswert – Einarbeitung erfolgt bei Bedarf Sicherer Umgang mit MS Office; idealerweise Erfahrung mit Krankenhausinformationssystemen Verantwortungsbewusstsein, Organisationstalent und ein hohes Maß an Diskretion Einfühlungsvermögen und Kommunikationsstärke im Umgang mit Eltern von Früh- und Neugeborenen Strukturierte, teamorientierte und verlässliche Arbeitsweise Unser Angebot Ein Einarbeitungskonzept, damit Sie schrittweise die Arbeitsprozesse kennenlernen und sich schnell ins Team einfinden können Contilia Care – Ein Unterstützungsangebot für Mitarbeitende und ihre Angehörigen rund um Gesundheit und Betreuung. Kurze und transparente Kommunikationsstrukturen und Entscheidungswege Als zukunftsorientierter Arbeitgeber bieten wir Ihnen vor allem Sicherheit, Perspektive und die Chance Ihre eigenen Ideen einzubringen Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung durch jährlich durchgeführte Mitarbeitergespräche und abgestimmte Ziele Eine attraktive Vergütung gemäß AVR-Caritas Eine vom Arbeitgeber mit 5,6 % vom Bruttogehalt finanzierte Betriebsrente bei der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse Köln (KZVK) Fahrradleasing über JobRad Vielseitige Mitarbeitervorteile und Rabatte (Corporate Benefits) Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Neugierig? Für weitere Fragen steht Ihnen Dr. med. Dariusz Michna, Chefarzt, unter 0201 897-3611 gerne zur Verfügung. Bitte die Bewerbungsunterlagen an: d.michna(at)contilia.de Wir freuen uns auf Sie! Die Contilia begleitet mit ihrem Versorgungsnetzwerk aus Krankenhäusern, Medizinischen Versorgungszentren, Präventions-, Früherkennungs- und Rehabilitationsangeboten sowie Wohn- und Pflegeangeboten für Senioren Menschen im mittleren Ruhrgebiet lebenslang. Unter dem Symbol der Linde bilden mehr als 8.000 Mitarbeiter:innen eine zuverlässige und innovative Gemeinschaft, die sich dafür einsetzt, Gesundheit zu erhalten, Krankheit zu bewältigen und dabei die bestmögliche Lebensqualität zu sichern. Darüber hinaus unterstützen wir die Menschen, hilfebedürftige Lebensphasen selbstbestimmt zu gestalten und ihren Alltag möglichst eigenständig zu bewältigen. Das Elisabeth-Krankenhaus Essen stellt als Akademisches Lehrkrankenhaus mit 531 Betten in 13 Fachabteilungen die örtliche Grund- und Regelversorgung sicher und nimmt in den Schwerpunkten Herz und Gefäße, Frau und Kind, Diabetes und Niere sowie Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes zudem Aufgaben der Maximalversorgung wahr. Jährlich werden hier fast 30.000 Patienten stationär und über 85.000 Patienten ambulant behandelt.
Sekretärin / Arztsekretärin (m/w/d) – Klinik für Neu- und Frühgeborene Arbeitgeber: Elisabeth-Krankenhaus Essen GmbH
Kontaktperson:
Elisabeth-Krankenhaus Essen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sekretärin / Arztsekretärin (m/w/d) – Klinik für Neu- und Frühgeborene
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik für Neu- und Frühgeborene und deren spezifische Anforderungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Besonderheiten der Neonatologie verstehst und bereit bist, dich in diesem sensiblen Bereich zu engagieren.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da du mit Eltern und verschiedenen Fachabteilungen kommunizieren wirst, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du empathisch und klar kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Klinik und die Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und der Klinik zeigen. Dies kann Fragen zu den Einarbeitungsprozessen oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung umfassen, was zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sekretärin / Arztsekretärin (m/w/d) – Klinik für Neu- und Frühgeborene
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Position als Sekretärin in der Klinik für Neu- und Frühgeborene wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Medizinische Fachangestellte oder vergleichbare Qualifikationen sowie deine Erfahrungen im klinischen Bereich, insbesondere in der Neonatologie oder Pädiatrie.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auf deine Kommunikationsstärke und dein Einfühlungsvermögen im Umgang mit Eltern von Früh- und Neugeborenen ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Elisabeth-Krankenhaus Essen GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben einer Sekretärin in der neonatologischen Klinik. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Kommunikation mit Eltern und verschiedenen Abteilungen eine zentrale Rolle spielt, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsstärke und Empathie hervorheben. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich kommuniziert hast.
✨Kenntnisse in medizinischen Verfahren
Falls du Erfahrung mit medizinischen Untersuchungsmethoden wie Hörscreenings hast, bringe dies zur Sprache. Wenn nicht, zeige deine Bereitschaft, dich in neue Verfahren einzuarbeiten und betone deine Lernfähigkeit.
✨Teamarbeit und Organisationstalent
Die Stelle erfordert eine enge Zusammenarbeit mit dem ärztlichen und pflegerischen Team. Betone deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennst, wo du erfolgreich im Team gearbeitet oder organisatorische Aufgaben übernommen hast.