Leitender Oberarzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe m/w/d
Jetzt bewerben
Leitender Oberarzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe m/w/d

Leitender Oberarzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe m/w/d

Essen Vollzeit 80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe.
  • Arbeitgeber: Contilia ist ein innovatives Gesundheitsnetzwerk im Ruhrgebiet mit über 7.000 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Betriebsrente und zahlreiche Mitarbeitervorteile wie Fahrradleasing.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Frauenheilkunde und arbeite in einem kollegialen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Langjährige Erfahrung als Oberarzt in Gynäkologie und Geburtshilfe erforderlich.
  • Andere Informationen: Vollständige Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.

Die Contilia begleitet mit ihrem Versorgungsnetzwerk aus Krankenhäusern, Medizinischen Versorgungszentren, Präventions-, Früherkennungs- und Rehabilitationsangeboten sowie Wohn- und Pflegeangeboten für Senioren Menschen im mittleren Ruhrgebiet lebenslang. Unter dem Symbol der Linde bilden mehr als 7.000 Mitarbeiter:innen eine zuverlässige und innovative Gemeinschaft, die sich dafür einsetzt, Gesundheit zu erhalten, Krankheit zu bewältigen und dabei die bestmögliche Lebensqualität zu sichern.

Für unsere Frauenklinik suchen wir zum 1. Juli 2025 einen Leitenden Oberarzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (m/w/d).

Das Elisabeth-Krankenhaus Essen stellt als Akademisches Lehrkrankenhaus mit 531 Betten in 13 Fachabteilungen die örtliche Grund- und Regelversorgung sicher und nimmt in den Schwerpunkten Herz und Gefäße, Frau und Kind, Diabetes und Niere sowie Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes zudem Aufgaben der Maximalversorgung wahr. Jährlich werden hier fast 30.000 Patienten stationär und über 85.000 Patienten ambulant behandelt.

Unsere Frauenklinik umfasst 75 Betten und bietet ein breit gefächertes Behandlungsspektrum mit jährlich rd. 3.400 operativen Eingriffen und 3.000 Geburten. Die Klinik ist als Perinatalzentrum Level 1 anerkannt, verfügt über ein überregional bekanntes zertifiziertes Gynäkologisches Krebszentrum und Dysplasiezentrum und hat einen großen urogynäkolischen Schwerpunkt (AGBU II) und minimal-invasiven Schwerpunkt (MIC III) etabliert.

Ihre Aufgaben:

  • Vertretung des chefärztlichen Teams und Unterstützung in der Organisation der Klinik
  • Übernahme der medizinischen Mitverantwortung insbesondere für den Bereich der gynäkologischen Onkologie
  • Aktive Mitarbeit an der Aus- und Weiterbildung und Supervision unserer Assistenzärzte (m/w/d) und PJ-Studierenden
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb des Krankenhauses

Profil/Qualifikationen:

  • Das Interesse an einer langfristigen Mitarbeit in unserem Team
  • Langjährige Erfahrung als Oberarzt (m/w/d) der Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Operative Erfahrung und Expertise
  • Wünschenswert ist die Schwerpunktqualifikation Gynäkologische Onkologie oder die Bereitschaft, diese zu erwerben

Stellenangebot und Perspektiven:

  • Die volle Anerkennung zur Weiterbildung für den Schwerpunkt Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
  • Die volle Anerkennung zur Weiterbildung für den Schwerpunkt Gynäkologische Onkologie
  • Mitarbeit in unseren Sprechstunden für MIC, Onkologie, Urogyn, Dysplasie und operativen Kinderwunsch, Pränataldiagnostik, Risikoschwangerschaften und Gestationsdiabetes
  • Simulationstraining geburtshilflicher Notfälle
  • Finanzielle Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung
  • Unterstützung bei Zertifizierungen im Bereich MIC, AGUB, Kolposkopie und DEGUM
  • Ein hervorragendes Team mit kollegialem Arbeitsklima
  • Attraktive Vergütung gemäß AVR-Caritas
  • Eine vom Arbeitgeber mit 5,6 % vom Bruttogehalt finanzierte Betriebsrente bei der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse Köln (KZVK)
  • Vielseitige Mitarbeitervorteile und Rabatte (z. B. Corporate Benefits, Fahrradleasing über JobRad)

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Chefärzte der Klinik, Dr. Daniela Reitz und Dr. Norbert Nosal, gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Sie!

E

Kontaktperson:

Elisabeth-Krankenhaus Essen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitender Oberarzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe m/w/d

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.

Informiere dich über die Klinik

Recherchiere gründlich über das Elisabeth-Krankenhaus und die Frauenklinik. Verstehe ihre Schwerpunkte, Werte und die Art der Patientenversorgung, um in Gesprächen gezielt auf deren Bedürfnisse eingehen zu können.

Bereite dich auf Interviews vor

Übe häufige Interviewfragen, die speziell für leitende Positionen in der Gynäkologie und Geburtshilfe relevant sind. Sei bereit, deine Erfahrungen und Erfolge in der Ausbildung und Supervision von Assistenzärzten zu erläutern.

Zeige deine Leidenschaft

Während des gesamten Bewerbungsprozesses solltest du deine Leidenschaft für die Frauenheilkunde und Geburtshilfe deutlich machen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Motivation und dein Engagement für die Patientinnen zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Oberarzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe m/w/d

Fachliche Expertise in Gynäkologie und Geburtshilfe
Operative Fähigkeiten und Erfahrung
Kenntnisse in gynäkologischer Onkologie
Ausbildungskompetenz für Assistenzärzte und PJ-Studierende
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationsgeschick
Fähigkeit zur Arbeit im Team
Engagement für die Weiterbildung
Erfahrung in der Notfallmedizin
Kenntnisse in Pränataldiagnostik und Risikoschwangerschaften
Fähigkeit zur Durchführung von Simulationstrainings
Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Contilia und das Elisabeth-Krankenhaus Essen. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, die Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie deren Angebote zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine langjährige Erfahrung als Oberarzt in der Gynäkologie und Geburtshilfe hervorhebt. Betone relevante operative Erfahrungen und Qualifikationen, insbesondere im Bereich der gynäkologischen Onkologie.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an einer langfristigen Mitarbeit im Team darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Aus- und Weiterbildung von Assistenzärzten ein und erläutere, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über deine Qualifikationen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Elisabeth-Krankenhaus Essen vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Gynäkologie und Geburtshilfe sowie zu deinen Kenntnissen in der gynäkologischen Onkologie. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit anderen Ärzten und dem Pflegepersonal erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Informiere dich über die Klinik

Mache dich mit den Werten und der Mission des Elisabeth-Krankenhauses vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese umzusetzen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die Stelle auch die Möglichkeit zur Weiterbildung bietet, solltest du Fragen zu den angebotenen Fort- und Weiterbildungsprogrammen stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung.

Leitender Oberarzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe m/w/d
Elisabeth-Krankenhaus Essen
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>