Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiten Sie die neurologische Abteilung und gestalten Sie die Weiterbildung der Assistenten aktiv mit.
- Arbeitgeber: Das Elisabeth Krankenhaus in Recklinghausen bietet moderne medizinische Versorgung mit 7 Fachkliniken.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zugang zu modernster Medizintechnik und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeiten Sie in einem freundlichen Team mit flachen Hierarchien und abwechslungsreicher Medizin.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Facharztbezeichnung Neurologie ist erforderlich.
- Andere Informationen: Beteiligung am Chefarztpool und Möglichkeit zur Weiterbildung in Geriatrie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet
Wir stellen uns vor
Das Elisabeth Krankenhaus in Recklinghausen ist ein modernes Krankenhaus der gehobenen Breitenversorgung mit entsprechender Differenzierung in Diagnostik und Therapie und verfügt über zurzeit 7 Fachkliniken und eine Belegabteilung mit insgesamt 230 Betten. Jährlich werden in unserem Haus 11.000 stationäre und 31.000 ambulante Patienten behandelt.
Wir suchen: Oberarzt/ Oberärztin (m/w/d) mit der abgeschlossenen Facharztbezeichnung Neurologie.
Recklinghausen, Deutschland — Elisabeth Krankenhaus GmbH
- Arbeiten Sie mit uns in einem freundlichen Team mit flachen Hierarchien und kollegialem Arbeitsklima.
- Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Medizin mit dem Schwerpunkt Neurogeriatrie von der Stroke Unit bis zum AltersTraumaZentrum und dem inzwischen etablierten Schwerpunkt des AltersSchwindelZentrums .
- Sie finden bei uns eine komplette moderne Geräteausstattung vom neuen MRT und CT (2023) bis hin zum digitalen EEG, der apparativen Schwindeldiagnostik und der Ganganalyse.
- Ebenso können Sie für das Zertifikat „Qualifizierte Botulinumtoxintherapie“ den Nachweis eigener Behandlungen erwerben.
- Unser Stellenschlüssel wurde auf 1-3,5-7 erweitert.
- Die Abteilung hat eine Weiterbildungsbefugnis über 3 Jahre Neurologie und 18 Monate Geriatrie.
- Die Weiterbildung Geriatrie kann während der oberärztlichen Tätigkeit erworben werden.
- Zur Hospitation sind Sie herzlich willkommen, lernen Sie uns kennen.
- Sprechen Sie mit unseren Ärztinnen und Ärzten zum „Faktencheck“.
- Als Oberarzt/-ärztin gestalten Sie die Weiterbildung der Assistenten und der Abteilung aktiv mit und unterstützen das bestehende Risikomanagement.
- Die Verteilung Arbeitszeit kann im win-win-Prinzip gemeinsam gestaltet werden.
Stellenangebot und Perspektiven
- Freier Zugang zur kompletten Gerätediagnostik
- Botulinumtoxin- und Hirnschrittmacherpatienten
- Curriculum-Weiterbildung und individuelle Fort- u. Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergütung nach AVR-Caritas (vergleichbar VKA/Marburger Bund)
- Beteiligung am Chefarztpool
Kontakt
Rückfragen? Jederzeit gern. Weitere Auskünfte erhalten Sie gerne über den Chefarzt, Herr Dr. Thomas Günnewig, Tel.: 02361/601 285 (Sekretariat) oder den Personalleiter, Herr Jochem Kalthegener Tel.: 02361 601-109.
Elisabeth Krankenhaus GmbH
Personalabteilung
Röntgenstr. 10
45661 Recklinghausen
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt/ Oberärztin Neurologie | m/w/d Arbeitgeber: Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen
Kontaktperson:
Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt/ Oberärztin Neurologie | m/w/d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Elisabeth Krankenhaus arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen in der Neurologie und Geriatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Schwerpunkten des Krankenhauses hast, insbesondere an Neurogeriatrie und AltersSchwindelZentrum.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Weiterbildung von Assistenzärzten zu betonen. Das Elisabeth Krankenhaus legt Wert auf die aktive Mitgestaltung der Weiterbildung, also sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Flexibilität bei der Gestaltung deiner Arbeitszeit. Das win-win-Prinzip ist ein wichtiger Aspekt der Stelle, also sei offen für Gespräche darüber, wie du deine Arbeitszeit optimal gestalten kannst, um sowohl deinen Bedürfnissen als auch den Anforderungen des Teams gerecht zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt/ Oberärztin Neurologie | m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Elisabeth Krankenhaus: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Elisabeth Krankenhaus in Recklinghausen. Informiere dich über die Fachkliniken, die angebotenen Behandlungen und die Werte des Unternehmens.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, der Facharztbezeichnung Neurologie, Empfehlungsschreiben und gegebenenfalls Nachweise über Weiterbildungen oder spezielle Qualifikationen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Neurologie und Geriatrie darlegst. Betone, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur Position als Oberarzt/-ärztin passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position des Oberarztes in der Neurologie eine umfassende Fachkenntnis erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu neurologischen Erkrankungen und deren Behandlung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an Weiterbildung
Das Elisabeth Krankenhaus legt großen Wert auf die Weiterbildung seiner Mitarbeiter. Sei bereit, über deine bisherigen Fort- und Weiterbildungen zu sprechen und zeige Interesse an den angebotenen Möglichkeiten, insbesondere im Bereich Geriatrie und Botulinumtoxintherapie.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In einem freundlichen Team mit flachen Hierarchien ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams verdeutlichen.
✨Frage nach der Abteilung und den Herausforderungen
Zeige dein Interesse an der Abteilung, indem du gezielte Fragen zu den aktuellen Herausforderungen und Projekten stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und dich für die Entwicklung der Abteilung engagierst.