Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d)
Jetzt bewerben
Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d)

Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d)

Birkenfeld +1 Teilzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst digitale Röntgendiagnostik und Computertomographie durchführen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Gesundheitsunternehmen, das modernste Technologien nutzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Rufbereitschaft.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Patientenversorgung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MTRA oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Fortbildungen und ein freundliches Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Digitale Röntgendiagnostik

Computertomographie

Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst

Sonstige Arbeiten nach näherer Anweisung

Standorte

Birkenfeld Nahe

Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d) Arbeitgeber: Elisabeth-Stiftung des DRK Birkenfeld

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem innovativen und dynamischen Umfeld zu arbeiten, das sich auf digitale Röntgendiagnostik und Computertomographie spezialisiert hat. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und kontinuierliche Weiterbildung, sodass Sie Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln können. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer attraktiven Vergütung, die Ihre wertvolle Arbeit als Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d) anerkennt.
E

Kontaktperson:

Elisabeth-Stiftung des DRK Birkenfeld HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien in der digitalen Röntgendiagnostik und Computertomographie. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit anwenden kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Radiologie, um Einblicke in die Branche zu gewinnen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Rufbereitschaft vor. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen ruhig und effizient bleiben kannst, und teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität, indem du Beispiele nennst, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da du oft mit verschiedenen Abteilungen interagieren wirst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d)

Kenntnisse in digitaler Röntgendiagnostik
Erfahrung in der Computertomographie
Fähigkeit zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
Präzision und Genauigkeit bei der Durchführung von Untersuchungen
Technisches Verständnis für radiologische Geräte
Kommunikationsfähigkeiten im Umgang mit Patienten
Teamfähigkeit und Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen
Einfühlungsvermögen im Patientenkontakt
Kenntnisse in Strahlenschutzvorschriften
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an wechselnde Anforderungen
Organisationsfähigkeit für administrative Aufgaben
Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle sicher, dass du die Anforderungen verstehst: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie digitale Röntgendiagnostik und Computertomographie. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als medizinisch-technischer Radiologieassistent wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der digitalen Röntgendiagnostik und Computertomographie.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst ein.

Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Elisabeth-Stiftung des DRK Birkenfeld vorbereitest

Kenntnis der digitalen Röntgendiagnostik

Stelle sicher, dass du dich gut mit den Grundlagen der digitalen Röntgendiagnostik auskennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Technologien und Verfahren zu beantworten, die in diesem Bereich verwendet werden.

Vertrautheit mit Computertomographie

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Computertomographie. Zeige während des Interviews, dass du die verschiedenen Techniken und deren Anwendungen verstehst und bereit bist, dein Wissen in der Praxis anzuwenden.

Bereitschaft zur Rufbereitschaft

Sei bereit, über deine Flexibilität und Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst zu sprechen. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zuverlässig sind.

Teamarbeit und Kommunikation

Hebe deine Fähigkeiten zur Teamarbeit und Kommunikation hervor. In einem medizinischen Umfeld ist es wichtig, effektiv mit anderen Fachleuten zusammenzuarbeiten und klare Anweisungen zu befolgen.

Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d)
Elisabeth-Stiftung des DRK Birkenfeld
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>