Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe digitale Röntgendiagnostik und Computertomographie durch.
- Arbeitgeber: Die Elisabeth-Stiftung ist ein führender Arbeitgeber in der Region mit über 800 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das den Dienst am Menschen in den Mittelpunkt stellt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MTRA und Kenntnisse in radiologischer Diagnostik erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, Rufbereitschaftsdienst kann anfallen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Elisabeth-Stiftung gehört mit über 800 Beschäftigten zu den größten Arbeitgebern der Region: Mit unseren fünf Einrichtungen in den Bereichen Gesundheit und Soziales, Bildung und Beruf bieten wir ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen. Ob Krankenhaus, Berufsförderungswerk, Bildungsstätte, Jugendwerk oder Seniorenzentrum: Der Dienst am Menschen steht immer im Mittelpunkt. Dafür suchen wir verantwortungsbewusste, engagierte Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter.
Ihr Profil:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als MTRA
- Kenntnisse in der radiologischen Diagnostik und im Umgang mit dem RIS und PACS
- Kenntnisse CT erwünscht
- Einsatzfreude und teamorientiertes Arbeiten
Ihre Aufgaben:
- Digitale Röntgendiagnostik
- Computertomographie
- Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
- Sonstige Arbeiten nach näherer Anweisung
Unser Angebot für Sie:
- Leistungsgerechte Vergütung mit arbeitgeberfinanzierter Zusatzversorgungskasse
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Vollzeit oder Teilzeit möglich (Basis 39 Stundenwoche)
- 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre persönliche Entwicklung
Wir freuen uns auf Sie! Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an: Elisabeth-Stiftung des DRK zu Birkenfeld Walter-Bleicker-Platz | 55765 Birkenfeld/Nahe
Kontaktperson:
Elisabeth-Stiftung des DRK Birkenfeld HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Elisabeth-Stiftung und ihre Einrichtungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission der Stiftung verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen persönlichen Bezug herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf spezifische Fragen zur radiologischen Diagnostik vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse im Umgang mit RIS und PACS unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Einsatzfreude während des Vorstellungsgesprächs. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher Entwicklung und Engagement für die Stelle als Medizinisch-technischer Radiologieassistent.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Elisabeth-Stiftung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Elisabeth-Stiftung und ihre Einrichtungen informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Berufsausbildung als MTRA sowie deine Kenntnisse in der radiologischen Diagnostik, dem RIS und PACS deutlich hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Stelle passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des ESB-Teams werden möchtest. Gehe auf deine Einsatzfreude und Teamorientierung ein und nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, relevante Zeugnisse und das Motivationsschreiben. Überprüfe alles auf Rechtschreibung und Grammatik, bevor du es abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Elisabeth-Stiftung des DRK Birkenfeld vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Kenntnisse in der radiologischen Diagnostik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu RIS, PACS und CT vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Das Arbeiten im Team ist für diese Position entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Einsatzfreude und Teamorientierung zu demonstrieren.
✨Informiere dich über die Elisabeth-Stiftung
Recherchiere die Elisabeth-Stiftung und ihre Einrichtungen. Zeige im Interview, dass du die Werte und das Engagement des Unternehmens verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Da individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten werden, solltest du Fragen dazu vorbereiten. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher Entwicklung und dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.