Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein innovatives KI-Forschungsinstitut und forme die Zukunft der künstlichen Intelligenz.
- Arbeitgeber: Das ELLIS Institute Tübingen ist ein führendes Forschungszentrum für KI in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit, mit internationalen Experten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Sei Teil einer bahnbrechenden Initiative mit großem Einfluss auf die KI-Forschung und -Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung im Bereich Forschung und Entwicklung.
- Andere Informationen: Das Institut wird von der Hector-Stiftung und dem Land Baden-Württemberg unterstützt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 108000 € pro Jahr.
In Tübingen wurde, durch Förderung der Hector-Stiftung und des Landes Baden-Württemberg, ein einzigartiges neues KI-Forschungsinstitut, die ELLIS Institute Tübingen gGmbH gegründet. Das Institut unterhält enge Verbindungen zur ELLIS Society (European Laboratory for Learning and Intelligent Systems), einer europäischen Exzellenzinitiative für Künstliche Intelligenz. Darüber hinaus arbeitet es z.B. über gemeinsame Berufungen eng mit dem Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme und dem Tübingen AI Center zusammen.
Damit wird das Ökosystem Cyber Valley um eine Forschungseinrichtung ergänzt, die international rekrutierten und hoch qualifizierten Forschern und Forscherinnen größtmögliche Freiräume und außergewöhnlich attraktive und flexible Rahmenbedingungen bietet. Die ELLIS Institute Tübingen gGmbH ist ein neuer europäischer Leuchtturm mit Modellcharakter, der zwischenzeitlich zur Gründung eines zweiten ELLIS-Instituts geführt hat, mit Standort in Finnland. Der wissenschaftliche Bereich des Instituts wird für mindestens 10 Jahre von der Hector Stiftung II gGmbH gefördert. Die administrativen Kosten werden im Rahmen einer institutionellen Förderung durch das Land Baden-Württemberg abgedeckt.
Geschäftsführer/-in / CEO (m/w/d) der ELLIS Institute Tübingen gGmbH Arbeitgeber: ELLIS gGmbH
Kontaktperson:
ELLIS gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Geschäftsführer/-in / CEO (m/w/d) der ELLIS Institute Tübingen gGmbH
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu anderen Führungskräften im Bereich Künstliche Intelligenz und Forschung zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Forschung und Trends verfolgen
Bleibe über aktuelle Entwicklungen in der KI-Forschung informiert. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die neuesten Trends und Herausforderungen in der Branche verstehst und wie das ELLIS Institute Tübingen darauf reagieren könnte.
✨Engagement in der Community
Beteilige dich an Konferenzen, Workshops oder Webinaren, die sich mit Künstlicher Intelligenz beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement für das Feld und kann dir helfen, dich als Experten zu positionieren.
✨Vision und Strategie entwickeln
Überlege dir eine klare Vision und Strategie für das ELLIS Institute Tübingen. Sei bereit, deine Ideen zu präsentieren und zu erläutern, wie du das Institut weiterentwickeln möchtest, um es als führende Forschungseinrichtung zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geschäftsführer/-in / CEO (m/w/d) der ELLIS Institute Tübingen gGmbH
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Institution: Informiere dich gründlich über das ELLIS Institute Tübingen gGmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Mission, Werte und aktuellen Projekte zu erfahren. Dies wird dir helfen, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Führung von Forschungsinstituten oder ähnlichen Organisationen hervor. Zeige auf, wie deine bisherigen Erfolge und Fähigkeiten zur Vision des ELLIS Institute passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für die Position des Geschäftsführers bist. Gehe auf deine Vision für das Institut ein und wie du die Zusammenarbeit mit Partnern wie dem Max-Planck-Institut fördern möchtest.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ELLIS gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Instituts
Informiere dich gründlich über die Ziele und die Vision des ELLIS Institute Tübingen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz verstehst und wie das Institut zur Forschung in diesem Bereich beiträgt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Erfahrungen oder Projekte, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit internationalen Teams unter Beweis stellen. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Netzwerk und Kooperationen
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit anderen Forschungsinstituten oder Universitäten zu sprechen. Das ELLIS Institute arbeitet eng mit Partnern wie dem Max-Planck-Institut zusammen, also zeige, dass du die Bedeutung von Kooperationen verstehst.
✨Fragen zur Zukunft der KI
Bereite Fragen vor, die sich auf die zukünftige Entwicklung der Künstlichen Intelligenz beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Branche und deine Fähigkeit, strategisch zu denken, was für die Rolle eines Geschäftsführers entscheidend ist.