Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung arbeiten und direkten Kundenkontakt haben.
- Arbeitgeber: Die Stadt Elmshorn ist ein lebendiger Ort mit 52.000 Einwohnern, nur 30 Minuten von Hamburg entfernt.
- Mitarbeitervorteile: 31 Stunden Arbeitszeit pro Woche, volles Gehalt, 30 Tage Urlaub und Zuschüsse zu Fahrtkosten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft deiner Stadt und profitiere von einer qualifizierten Ausbildung mit guten Übernahmechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss und Freude an Verwaltungsaufgaben sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen aller Talente, unabhängig von Geschlecht oder Herkunft.
Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten in Teilzeit Art: Ausbildung Bewerbungsfrist: 05.09.2025 Beginn: zum 01.08.2026 Ort: Elmshorn Entgeltgruppe: Ausbildungsvergütung Stellenbeschreibung: Die Stadtverwaltung Elmshorn sucht zum 01.08.2026: Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten in Teilzeit Deine Aufgaben Einsatz in den verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung, z. B.: Einwohnermeldeamt: direkter Kundenkontakt durch z. B. Ausstellung von Personalausweisen oder Anmeldung neu hinzugezogener Bürger*innen Innerer Dienst: Verwaltung und Beschaffung von Büroausstattung und technischen Geräten für unsere Mitarbeiter*innen Personalwesen: Führen von Personalakten, Bearbeitung von Krank und Gesundmeldungen oder Abrechnung von Reisekosten Aufgaben im Außendienst: auf Baustellen oder im kulturellen Bereich Diese Ausbildung richtet sich gezielt an Personen, die nach einer Phase der Familienarbeit den beruflichen (Wieder-)Einstieg suchen. Ihre Voraussetzungen: Abschluss: guter Erster allgemeinbildender Schulabschluss oder Mittlerer Schulabschluss bzw. gleichwertiger Abschluss Sprachkenntnisse: Deutschniveau mindestens C1 weitere Voraussetzungen: Freude an Verwaltungs- und Organisationsaufgaben Verantwortungsbewusstsein, Kreativität und Motivation Spaß an neuen Herausforderungen freundlicher und offener Umgang mit Menschen Wir Bieten: Wöchentliche Arbeitszeit: 31 Stunden Planvolle Integration unserer neuen Nachwuchskräfte Qualifizierte Ausbildung und abwechslungsreiche Aufgaben Sehr gute Übernahmechancen bei guten Leistungen Zuschuss zu den Fahrtkosten zur Berufsschule nach Pinneberg oder Zuschuss zum Deutschlandticket Trotz reduzierter Stunden volles Gehalt nach dem aktuellem Stand des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes – Besonderer Teil – Berufsbildungsgesetz 1. Ausbildungsjahr: 1.293,26 € 2. Ausbildungsjahr: 1.343,20 € 3. Ausbildungsjahr: 1.389,02 € 30 Tage Urlaub pro Jahr Jährlicher Lernmittelzuschuss Vermögenswirksame Leistungen, die in verschiedene Anlageformen gespart werden können Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. Fahrradförderung, EGYM Wellpass, Entspannungsmassagesessel) Vergünstigte VHS-Kurse Die Stadt Elmshorn ist lebenswert, hat 52.000 Einwohner*innen, liegt in Schleswig-Holstein und ist von Hamburg nur 30 Minuten entfernt. Und sie hat ihre eigene, liebenswerte Identität. Damit das so bleibt, bieten wir unseren Mitarbeiter*innen Gestaltungsspielraum – für gute Ergebnisse. Pragmatisches Vorgehen und gute Ideen sind immer willkommen, denn wir vertrauen der Kompetenz unserer Mitarbeiter*innen. Und wir halten ihnen den Rücken frei, damit sie sich täglich mit vollem Engagement für die Stadt Elmshorn einsetzen können. Besonderheiten: Wir freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung. Im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten werden Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig eingestellt. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderung. Gewünschte Bewerbungsform: Bitte bewirb dich bis zum 05.09.2025 über das Bewerbungsportal. Stadt Elmshorn – Der Oberbürgermeister – Haupt- und Rechtsamt Personalwesen und Organisation – Schulstraße 15-17 – 25335 Elmshorn arbeiten-in-elmshorn.de
Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten in Teilzeit Arbeitgeber: Elmshorn
Kontaktperson:
Elmshorn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Stadtverwaltung Elmshorn, in denen du während deiner Ausbildung eingesetzt wirst. Ein gutes Verständnis der Aufgaben im Einwohnermeldeamt, Personalwesen und Außendienst kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielt zu zeigen, wie du dich einbringen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. Da der direkte Kundenkontakt eine wichtige Rolle spielt, kannst du durch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten in ähnlichen Bereichen wertvolle Erfahrungen sammeln und deine Gesprächsführung trainieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Motivation und Kreativität, indem du eigene Ideen zur Verbesserung von Verwaltungsprozessen entwickelst. Überlege dir, wie du die Abläufe effizienter gestalten könntest und bringe diese Vorschläge in das Gespräch ein, um dein Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Stadt Elmshorn und ihre Besonderheiten. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du dich mit der Stadt identifizierst und deren Werte teilst, hinterlässt du einen positiven Eindruck und zeigst, dass du ein Teil des Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadtverwaltung Elmshorn: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadtverwaltung Elmshorn und ihre Aufgaben informieren. Das hilft dir, deine Motivation und dein Interesse in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen im Verwaltungsbereich oder im Umgang mit Menschen hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Zeige, wie diese Erfahrungen dich auf die Ausbildung vorbereiten.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Stadtverwaltung Elmshorn beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Elmshorn vorbereitest
✨Informiere dich über die Stadtverwaltung Elmshorn
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Stadtverwaltung Elmshorn und ihre verschiedenen Bereiche informieren. Zeige, dass du Interesse an der Organisation hast und verstehe, wie deine Rolle als Verwaltungsfachangestellte/r dazu beitragen kann.
✨Bereite Beispiele für deine Teamfähigkeit vor
Da die Ausbildung in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung stattfindet, ist Teamarbeit wichtig. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Zeige deine Motivation für die Ausbildung
Erkläre im Interview, warum du dich für die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten entschieden hast. Betone deine Freude an Verwaltungs- und Organisationsaufgaben sowie deinen Wunsch, nach einer Phase der Familienarbeit wieder ins Berufsleben einzusteigen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Neugierde. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen in der Ausbildung oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung fragen.