Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Entwicklung innovativer Fertigungsprozesse in der Batterietechnologie.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines weltweit führenden Automobilzulieferers und forme die Mobilität der Zukunft.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe ein internationales Umfeld und spannende Projekte mit flexiblen Arbeitsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Elektromobilität und arbeite in einem motivierten Team voller Innovation.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Maschinenbau, Fahrzeugtechnik oder ähnlichem; hohe Motivation und Teamgeist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung für das Wintersemester 2025/2026.
Du möchtest die Mobilität der Zukunft mitgestalten und dabei tief in die Welt der Batterietechnologie eintauchen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir bieten dir die Möglichkeit, im Rahmen eines Praktikums oder einer Abschlussarbeit aktiv an der Entwicklung innovativer Fertigungsprozesse mitzuwirken – in einem internationalen Umfeld bei einem weltweit führenden Automobilzulieferer.
Woran du mit uns arbeitest:
- Unterstützung unserer Prozessingenieure bei der Entwicklung und Optimierung von Laserprozessen
- Einlernen und Anwendung von Systemen zur Prozessüberwachung im Bereich Batterieproduktion
- Planung, Durchführung und Dokumentation von Versuchen und Messreihen
- Auswertung und Analyse von Versuchsergebnissen zur Prozessverbesserung
- Mitarbeit bei der Implementierung neuer Fertigungsprozesse für Batteriekomponenten
Das zeichnet dich aus:
- Studium im Bereich Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Werkstofftechnik, Mechatronik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Hohes Maß an Motivation, Eigeninitiative und Teamgeist
- Selbstständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Begeisterung für neue Technologien und Entwicklungen im Bereich Elektromobilität
Starte jetzt mit uns durch. Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung.
Abschlussarbeit/Praktikant (m/w/d) Processes Engineering Batterietechnologie | Wintersemester 2025/2026 Arbeitgeber: ElringKlinger AG

Kontaktperson:
ElringKlinger AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abschlussarbeit/Praktikant (m/w/d) Processes Engineering Batterietechnologie | Wintersemester 2025/2026
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Batterietechnologie und mögliche Praktikumsstellen zu erfahren. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Batterietechnologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Mobilität der Zukunft beeinflussen könnten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du im Bereich Prozessengineering arbeiten möchtest, solltest du grundlegende Kenntnisse über Fertigungsprozesse und Technologien in der Batterietechnologie haben. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist! In einem internationalen Umfeld ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in Gruppenprojekten zeigen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abschlussarbeit/Praktikant (m/w/d) Processes Engineering Batterietechnologie | Wintersemester 2025/2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Batterietechnologie interessierst und was dich an der Mitarbeit bei diesem Unternehmen reizt. Betone deine Motivation und Eigeninitiative.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für das Praktikum oder die Abschlussarbeit qualifizieren.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar und deutlich dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ElringKlinger AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du im Bereich Batterietechnologie arbeiten möchtest, solltest du dich mit den Grundlagen der Batterietechnologie und den aktuellen Trends in der Elektromobilität vertraut machen. Überlege dir, wie deine Studieninhalte auf die Anforderungen des Unternehmens zutreffen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Unternehmen legt Wert auf Teamgeist. Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team verdeutlichen. Zeige, wie du aktiv zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Hebe deine Eigeninitiative hervor
Das Unternehmen sucht nach motivierten Bewerbern, die selbstständig arbeiten können. Teile Erfahrungen mit, bei denen du proaktiv Lösungen gefunden oder Projekte initiiert hast. Dies zeigt, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und die Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich Batterietechnologie zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.