Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Verarbeitung von Kunststoff und Kautschuk in unserer modernen Ausbildungswerkstatt.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen mit einem dynamischen und unterstützenden Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, flexible Arbeitszeiten und Zugang zu innerbetrieblichen Schulungen.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftsorientierten Beruf mit echten Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife sowie technisches Verständnis.
- Andere Informationen: Betriebsrestaurant mit Rabatten für Auszubildende und gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
Das Ausbildungsprofil: In unserer Ausbildungswerkstatt lernst Du zunächst das Bearbeiten von Metall und Kunststoff, sowie sämtliche Maschinen und Verfahren kennen Anschließend wirst du zum Profi in Sachen Kunststoff- und Kautschukverarbeitung Dauer der Ausbildung: 3 Jahre Berufsschule in Ehingen (Blockunterricht) Das solltest Du mitbringen: Guter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife Technisches Verständnis Teamfähigkeit, Kontaktfreudigkeit und Verantwortungsbewusstsein Das bieten wir Dir: Verantwortungsvolle Aufgaben in einem innovativen Umfeld Innerbetrieblicher Unterricht Attraktive Ausbildungsvergütung bei einer 35-Stunden-Woche mit Gleitzeitregelung Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr Betriebsrestaurant mit besonderem Rabatt für Auszubildende und Studierende Starte mit uns durch. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. Bitte bewirb Dich ausschließlich online.
Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) Arbeitgeber: ElringKlinger AG

Kontaktperson:
ElringKlinger AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dir eine Liste von Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über die Ausbildung zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Übe deine Antworten auf häufige Interviewfragen. So fühlst du dich sicherer und kannst deine Stärken besser präsentieren.
✨Tip Nummer 3
Kleide dich angemessen für das Gespräch. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Chance ernst nimmst.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich direkt zu bewerben. Das macht den Prozess einfacher und schneller für dich und uns!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Technisches Verständnis betonen: Da wir in der Ausbildung viel mit Maschinen und Verfahren arbeiten, ist es wichtig, dass du dein technisches Verständnis hervorhebst. Erzähl uns von deinen Erfahrungen oder Projekten, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen.
Teamfähigkeit und Kontaktfreudigkeit: In unserem Team ist Zusammenarbeit das A und O. Zeig uns in deiner Bewerbung, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast. Das gibt uns einen guten Eindruck von dir!
Online bewerben!: Vergiss nicht, dich ausschließlich über unsere Website zu bewerben. Das macht den Prozess für uns einfacher und schneller. Wir freuen uns darauf, deine Bewerbung zu sehen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ElringKlinger AG vorbereitest
✨Mach dich mit den Materialien vertraut
Informiere dich über die verschiedenen Kunststoffe und Kautschukarten, die in der Branche verwendet werden. Zeige im Interview, dass du ein grundlegendes Verständnis für die Materialien hast und bereit bist, mehr zu lernen.
✨Technisches Verständnis demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Prozessen und Maschinen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen, wo du dein technisches Wissen anwenden konntest.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Ausbildung zu erfahren.