Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze aktiv bei der Schlauchherstellung und optimiere Produktionsprozesse.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich Medizintechnik mit Fokus auf Effizienzsteigerung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit zur Bachelor- oder Masterarbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizintechnik und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende in Maschinenbau, Produktionstechnik oder verwandten Bereichen, idealerweise mit technischer Ausbildung.
- Andere Informationen: Mindestens 5-6 Monate Zeit für das Praktikum oder die Werkstudententätigkeit.
Das Stellenprofil:
- Aktive Unterstützung im operativen Alltagsgeschäft der Schlauchherstellung für Medizinprodukte
- Optimierung und Weiterentwicklung von Prozessabläufen und Anlagenkomponenten zur Effektivitäts- und Effizienzsteigerung
- Erstellung von Versuchsplänen, Durchführung der Versuche in Zusammenarbeit mit den Produktionsmitarbeitern, Analyse der Ergebnisse und Ableitung von Maßnahmen
- Aktive Unterstützung der Ingenieure und Schichtkoordinatoren bei der Arbeitsgestaltung im Produktionsbereich
- Bei Bachelor- oder Masterarbeit: Definition und eigenständige Durchführung eines Projekts begleitet durch eine interne fachliche Betreuung
Das zeichnet Sie aus:
- Student/in des Studiengangs Maschinenbau, Produktionstechnik, Kunststofftechnik, Verfahrenstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder eine artverwandte Studienrichtung, idealerweise verfügen Sie zusätzlich eine gew.-technische Ausbildung
- Idealerweise bringen Sie 5-6 Monate Zeit mit
- Hohes Engagement und analytisch vernetztes Denken
- Konzeptionelle und teamorientierte Arbeitsweise
Starten Sie mit uns durch. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Bachelorand / Masterand / Pflichtpraktikant oder Werkstudent im Fertigungsbereich Medizintechnik (m/w/d) Arbeitgeber: ElringKlinger AG

Kontaktperson:
ElringKlinger AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelorand / Masterand / Pflichtpraktikant oder Werkstudent im Fertigungsbereich Medizintechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Medizintechnik und mögliche Praktikumsstellen zu erfahren. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Positionen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Medizintechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und bereit bist, dich aktiv weiterzubilden. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten im Bereich Maschinenbau oder Produktionstechnik demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Ingenieuren und Produktionsmitarbeitern erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Gruppenarbeiten parat hast, um deine kooperative Arbeitsweise zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelorand / Masterand / Pflichtpraktikant oder Werkstudent im Fertigungsbereich Medizintechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenprofil verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position im Fertigungsbereich Medizintechnik wichtig sind. Betone insbesondere deine Studienrichtung und praktische Erfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Optimierung der Prozessabläufe beitragen kannst. Zeige dein Engagement und deine analytischen Fähigkeiten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ElringKlinger AG vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Medizintechnik und die spezifischen Herausforderungen in der Schlauchherstellung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Effizienz und Qualität in diesem Bereich verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deinem Studium oder Praktika, in denen du analytisch denkst oder Prozesse optimierst. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine teamorientierte Arbeitsweise erfordert, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Beispiele, in denen du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.