Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team im Fördermittelmanagement und arbeite an innovativen Projekten.
- Arbeitgeber: Zukunftsorientiertes Unternehmen mit Fokus auf innovative Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Praxiserfahrung und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Lerne, wie Fördermittel Projekte unterstützen und gestalte die Zukunft aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Betriebswirtschaft oder verwandten Bereichen und gute MS Office Kenntnisse.
- Andere Informationen: Ideale Gelegenheit für Studierende, praktische Erfahrungen zu sammeln und Verantwortung zu übernehmen.
Du interessierst dich für Zukunftstechnologien und möchtest wissen, wie innovative Projekte gefördert und finanziert werden? Dann werde Teil unseres Funding Management-Teams und unterstütze uns bei der strategischen Steuerung von Fördermitteln!
Das erwartet dich bei uns:
- Pflege und Weiterentwicklung unserer Förderprogrammdatenbank und Managementsysteme
- Unterstützung bei der Optimierung interner Prozesse rund um das Fördermittelmanagement
- Eigenständige Bearbeitung von Aufgabenpaketen und Übernahme kleiner Projekte
- Recherche zu aktuellen Förderprogrammen und Trends im Bereich Elektromobilität
Das bringst du mit:
- Du studierst (technische) Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen, Politikwissenschaft oder einen vergleichbaren Studiengang
- Du bringst Zeit für idealerweise 10h pro Woche mit
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Kenntnisse in MS Office, insbesondere Excel
- Du arbeitest strukturiert, selbstständig und übernimmst gerne Verantwortung
- Du bist ein Teamplayer mit Eigeninitiative und Kommunikationsstärke
Starte jetzt mit uns durch. Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung.
Werkstudent (m/w/d) Finanzen - Fördermittelmanagement Arbeitgeber: ElringKlinger AG
Kontaktperson:
ElringKlinger AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (m/w/d) Finanzen - Fördermittelmanagement
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle interessierst, zögere nicht, direkt Kontakt mit dem Team aufzunehmen. Frag nach, wie der Bewerbungsprozess aussieht oder ob es aktuelle Projekte gibt, bei denen du helfen könntest.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die vielleicht Kontakte im Bereich Fördermittelmanagement haben. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über aktuelle Trends in der Elektromobilität und Förderprogrammen. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m/w/d) Finanzen - Fördermittelmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Sei konkret!: Wenn du über deine Erfahrungen sprichst, sei konkret! Nenne Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die zeigen, dass du die Fähigkeiten mitbringst, die wir suchen. Das hilft uns, dich besser kennenzulernen.
Achte auf die Details!: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind ein Muss! Lies deine Bewerbung mehrmals durch oder lass sie von jemand anderem gegenlesen. Ein fehlerfreies Dokument zeigt, dass du sorgfältig arbeitest und Wert auf Qualität legst.
Bewirb dich online!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Dort findest du alle Informationen und kannst sicherstellen, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ElringKlinger AG vorbereitest
✨Informiere dich über Fördermittel
Mach dich mit den aktuellen Trends und Programmen im Bereich Fördermittelmanagement vertraut. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Materie hast und bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir im Voraus, welche Erfahrungen du in deinem Studium oder Praktika gesammelt hast, die relevant für die Stelle sind. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Fähigkeiten und deinen Beitrag zum Team zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamplayer-Qualitäten unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsstärke und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit betreffen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du immer nach den nächsten Schritten im Bewerbungsprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren.