Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere elektronische Komponenten für innovative Fertigungslösungen.
- Arbeitgeber: Die EMAG Gruppe ist ein führender Hersteller von multifunktionalen Fertigungssystemen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wachsenden Unternehmens mit modernster Technologie und einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Masterabschluss in Elektronik oder Elektrotechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind nur online möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die EMAG Gruppe ist einer der bedeutendsten Hersteller multifunktionaler Fertigungssysteme für die Bearbeitung präziser Metallteile. Ob Drehmaschinen, Schleifmaschinen, Verzahnungsmaschinen, Laserschweißmaschinen oder elektrochemische Metallbearbeitung – die EMAG Gruppe bietet für nahezu jeden Anwendungsfall maßgeschneiderte und innovative Fertigungslösungen auf höchstem Niveau. Die EMAG ECM GmbH hat sich auf Technologien und Systeme für die elektrochemische Bearbeitung (ECM) spezialisiert. Die Anwendungsbereiche erstrecken sich über verschiedene Branchen und machen das Unternehmen zu einem wertvollen Partner für hochspezialisierte Fertigungsanforderungen.
Ihr Aufgabengebiet:
- Verantwortung für die Weiterentwicklung bestehender Leistungselektronik-Komponenten
- Pflege und Design von elektronischen Platinen-Layouts
- Betreuung und Weiterentwicklung digitaler und analoger Schaltungen zur Ansteuerung der Leistungselektronik im ECM Prozess
- Programmierung von Microcontroller (ATMEL)
- Entwurf und Implementierung von FPGA-Designs (ALTERA)
Ihre fachliche und persönliche Qualifikation:
- Erfolgreich abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium im Bereich Elektronik / Leistungselektronik bzw. Elektrotechnik
- Vorzugsweise einschlägige Berufserfahrung im Bereich der analogen und digitalen Schaltungstechnik und Leistungselektronik sowie Embedded Programmierung in C
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Sicherer Umgang mit MS Office
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Wir bieten:
- Mitarbeit in einem stark wachsenden mittelständischen Unternehmen mit Konzernzugehörigkeit
- Zeitwertkonto mit individuellen Anspar- und Abtragungsmöglichkeiten
- Interne Weiterbildungsakademie mit umfassenden Schulungsangeboten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Arbeitsumfeld mit hohem Digitalisierungsgrad und modernsten Arbeitsgeräten
- Kostenlose Parkplätze
- Teilnahme an Firmenevents
- Corporate Card
- Mobiles Arbeiten
Ansprechpartner EMAG ECM GmbH Frau Sigloch Tel.: +49 7173 91888841
Bitte beachten Sie: Bewerbungen sind ausschließlich online möglich.
Elektroniker für Embedded Software und Hardware (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: EMAG ECM GmbH
Kontaktperson:
EMAG ECM GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroniker für Embedded Software und Hardware (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Informationen über das Unternehmen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich der Leistungselektronik und Embedded Systems. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an der Weiterentwicklung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Schaltungstechnik, Mikrocontrollern und FPGA-Designs übst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Bereitschaft, dich mit den Themen auseinanderzusetzen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Arbeit oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker für Embedded Software und Hardware (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die EMAG Gruppe und ihre Produkte. Verstehe die Technologien, die sie verwenden, insbesondere im Bereich der elektrochemischen Bearbeitung, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Elektroniker für Embedded Software und Hardware wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in analoger und digitaler Schaltungstechnik sowie Embedded Programmierung in C.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei der EMAG Gruppe arbeiten möchtest. Gehe auf deine Leidenschaft für Leistungselektronik und deine Erfahrungen mit Microcontrollern und FPGA-Designs ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch und Englisch in den Bewerbungsunterlagen fehlerfrei sind, da gute Sprachkenntnisse gefordert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EMAG ECM GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Leistungselektronik und der Embedded Programmierung gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu digitalen und analogen Schaltungen sowie zur Programmierung von Microcontrollern zu beantworten.
✨Projekte und Erfahrungen präsentieren
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung von elektronischen Platinen und der Programmierung von FPGAs zeigen. Konkrete Projekte helfen, deine Kompetenzen greifbar zu machen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da Teamarbeit wichtig ist, solltest du deine Kommunikations- und Teamfähigkeit hervorheben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der EMAG Gruppe, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und dich mit den Werten des Unternehmens identifizieren möchtest.