Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Scientific Officer und arbeite mit modernsten Methoden in der Proteomforschung.
- Arbeitgeber: EMBL ist ein internationales Forschungsinstitut, das Innovation und Zusammenarbeit fördert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße steuerfreies Gehalt, flexible Arbeitszeiten und umfassende Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines dynamischen Teams und trage zur wissenschaftlichen Entdeckung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Hochschulabschluss und mindestens 5 Jahre praktische Erfahrung in der Proteomik.
- Andere Informationen: Internationale Bewerbungen sind willkommen; wir fördern Vielfalt und Inklusion.
OverviewThe EMBL Cell Biology and Biophysics Unit in Heidelberg is seeking a Scientific Officer to assist with general laboratory tasks and advanced cell biology and biophysical measurements in the Alba Diz-Muñoz group.EMBL is Europe’s life sciences laboratory, an intergovernmental organisation with more than 110 independent research groups and service teams across six sites. Its mission includes performing basic research, training scientists, and developing new instruments and methods, with active engagement in technology transfer.Your roleThe Scientific Officer will perform biophysical experiments to explore the role of cell surface mechanics in mitosis. The team focuses on cell biology, biophysics and medicine, with particular interest in mechanics at the interface between the cell and its surroundings.ResponsibilitiesManagement of general lab resourcesAssist lab members with cell culture work, including generation of stable cell linesPerform routine genetic engineering (e.g. restriction cloning, Gibson assembly)Perform or assist with biophysical techniques including atomic force microscopy measurements of cellular mechanical propertiesAssist with data presentation and visualizationYour profile / QualificationsA PhD in life sciences or biophysicsExperience with standard molecular biology and cell biology techniques, including working with cell linesExcellent organizational, documentation and reporting skills; ability to work pro-actively in a dynamic, international, interdisciplinary environmentGood interpersonal skills and solid written and spoken English; German language skills are not essentialExperience with micropatterning of cell substratesUnderstanding of biophysical measurement techniques, in particular prior experience with atomic force microscopyInclusive mindset: we encourage applicants even if not all qualifications are metContract and salaryContract length: 1 year fixed termSalary: Grade 5 or 6 (monthly salary starting at €4,031.02 after tax and before 12.05% EMBL social security deductions) plus other benefitsWhy join usEMBL is curiosity-driven, community-oriented and international. We are an inclusive, equal opportunity employer that values diversity and flexibility. We encourage applications from individuals who can complement our team and reflect the diversity of the populations our science serves.BenefitsFinancial incentives: salary package, allowances, pension, insurancesFlexible working arrangementsPrivate medical insurance for you and immediate familyGenerous time off: 30 days annual leave plus holidaysRelocation support if applicableCampus amenities and family benefitsInternational newcomer support and visa exemptions where applicableHow to applySubmit a cover letter and a CV through EMBL’s online system. Applications close at 23:59 CET on the date shown. We aim to respond within two weeks after the closing date.Closing date26/09/2025Additional informationInternational applicants: visa exemptions are offered where applicableEMBL is a signatory of DORADiversity and inclusion: EMBL encourages applications from women, LGBTQ+ and individuals from all nationalities #J-18808-Ljbffr
Scientific Officer Arbeitgeber: Embl
Kontaktperson:
Embl HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Scientific Officer
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Proteomik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am EMBL und zeige in Gesprächen, dass du dich mit deren Arbeit auseinandergesetzt hast. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf massenspektrometrische Methoden beziehen. Zeige, dass du nicht nur die Theorie verstehst, sondern auch praktische Erfahrungen hast, die du in die Rolle einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. EMBL legt großen Wert auf Zusammenarbeit, also bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Scientific Officer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben anpassen: Gestalte dein Anschreiben spezifisch für die Stelle als Scientific Officer. Betone deine Erfahrungen in der Massenspektrometrie und deine Kenntnisse in chemischer Proteomik, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
Lebenslauf optimieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, insbesondere deine praktische Erfahrung in der Proteomik und deine Softwarekenntnisse. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist.
Forschung über EMBL: Informiere dich gründlich über EMBL und deren Forschungsprojekte. Dies hilft dir, in deinem Anschreiben und im Lebenslauf zu zeigen, wie deine Ziele und Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in einem professionellen, aber auch persönlichen Stil verfasst sind. Verwende klare und präzise Sprache, um deine Punkte effektiv zu kommunizieren. Englischkenntnisse sind wichtig, also stelle sicher, dass deine Texte fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Embl vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Scientific Officer umfangreiche Kenntnisse in der Massenspektrometrie und chemischen Proteomik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftlern und Institutionen ist ein wichtiger Bestandteil der Rolle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in einem internationalen Team verdeutlichen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Stelle auch organisatorische Aufgaben umfasst, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Organisation von Labortätigkeiten oder Projekten bereit haben. Zeige, wie du effizient gearbeitet hast, um die Produktivität deines Teams zu steigern.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du durchdachte Fragen vorbereitest. Frage nach den aktuellen Projekten des Savitski-Teams oder wie neue Methoden in der Proteomik implementiert werden. Dies zeigt, dass du dich mit der Organisation auseinandergesetzt hast und wirklich an der Rolle interessiert bist.