Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Patienten, erstelle Befunde und arbeite interdisziplinär im Team.
- Arbeitgeber: Ein modernes Klinikum mit 240 Betten und vielfältigen Fachbereichen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Erlebe eine wertschätzende Atmosphäre und spannende medizinische Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Deutsche Approbation und hohe Einsatzbereitschaft sind erforderlich.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, ideal für Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Klinik
Ein modernes Klinikum mit rund 240 Betten und einem angegliederten MVZ. Zahlreiche Fachbereiche bilden das Spektrum der medizinischen Versorgung. In der Inneren Medizin werden im Rahmen der Akut- und Notfallversorgung alle Erkrankungen der Inneren Medizin umfassend versorgt. Die Sektionen Neurologie und Gastroenterologie bilden die medizinischen Schwerpunkte mit modernster medizinischer Ausstattung für eine bestmögliche Diagnostik und Therapie.
Ihr Profil
- Deutsche Approbation
- Hohes Maß an Sorgfalt, hohe Einsatzbereitschaft sowie Empathie den Patienten/-innen gegenüber
- Eigenverantwortliche, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
Ihre Aufgaben
- Sie übernehmen die Versorgung der Patienten/-innen auf der Station
- Sie erstellen Befunde und Arztbriefe
- Sie nehmen am Schicht-/Bereitschaftsdienst teil
- Sie arbeiten interdisziplinär mit den anderen Fachbereichen zusammen
Ihre Chance
- Umfangreiche und zielgerichtete Einarbeitung
- Kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre sowie ein erfahrenes multiprofessionelles Team
- Interessante und vielseitige Tätigkeit
- Voll- oder Teilzeit
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Corporate Benefits
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Assistenzarzt (m/w/d) für Innere Medizin #19691 Arbeitgeber: EMC Adam GmbH

Kontaktperson:
EMC Adam GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt (m/w/d) für Innere Medizin #19691
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik und ihre Fachbereiche, insbesondere über die Innere Medizin, Neurologie und Gastroenterologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten der Klinik verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Empathie und Sorgfalt im Umgang mit Patienten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Eigenschaften in der Praxis angewendet hast.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Innere Medizin. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du effektiv mit anderen Fachbereichen kommunizieren und zusammenarbeiten kannst, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt (m/w/d) für Innere Medizin #19691
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Klinik, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über ihre Fachbereiche, die medizinische Ausstattung und die Arbeitsatmosphäre. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine deutsche Approbation sowie relevante Erfahrungen in der Inneren Medizin hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Versorgung der Patienten beitragen können.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Empathie und Einsatzbereitschaft betont. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EMC Adam GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf medizinische Fachfragen vor
Da die Position als Assistenzarzt in der Inneren Medizin spezifisches Wissen erfordert, solltest du dich auf häufige medizinische Fragen und Fallbeispiele vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Inneren Medizin, insbesondere in den Bereichen Neurologie und Gastroenterologie.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
In der Inneren Medizin ist der Umgang mit Patienten von großer Bedeutung. Bereite Beispiele vor, die deine Empathie und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen. Dies zeigt, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch menschlich gut mit Patienten und Kollegen umgehen kannst.
✨Präsentiere deine Sorgfalt und Struktur
Die Klinik sucht nach jemandem, der eigenverantwortlich und strukturiert arbeitet. Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika vor, die deine sorgfältige Arbeitsweise und dein Engagement unter Beweis stellen.
✨Frage nach Einarbeitungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an der beruflichen Weiterentwicklung, indem du gezielt nach den Einarbeitungsprogrammen und Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies signalisiert, dass du langfristig an einer Karriere in der Inneren Medizin interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.