Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die medizinische Versorgung und entwickle den Fachbereich weiter.
- Arbeitgeber: Fortschrittliches Rehabilitationsklinikum in Hessen mit breitem Therapieangebot.
- Mitarbeitervorteile: Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Corporate Benefits, betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team mit guter Arbeitsatmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, hervorragende Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Zusatz-Weiterbildung Sozialmedizin wünschenswert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Ihre Klinik Eine fortschrittliche Rehabilitationsklinik mit rund 530 Betten Die Fachbereiche Neurologie, Orthopädie, Psychosomatik, Diabetologie, Innere Medizin und Kardiologie bilden das Spektrum der medizinischen Versorgung In der psychosomatischen Reha steht die Behandlung von Patienten/-innen mit insbesondere psychisch bedingten körperlichen Erkrankungen sowie körperlich mitverursachten psychischen Störungen im Mittelpunkt Das Behandlungsspektrum umfasst unter anderem Angsterkrankungen, depressive Erkrankungen verschiedener Ursachen, somatoforme Schmerzsyndrome, Anpassungsstörungen, Erschöpfungssyndrome, ausgeprägte Trauerreaktionen und psychisch-organische-Mehrfachbelastungen Das Spektrum der diagnostischen Möglichkeiten bilden psychologische Untersuchungen, EKG, Echokardiographie, Röntgen, LZ-EKG, Ultraschall, EEG, Hirnleistungsdiagnostik, 24-Stunden-Blutdruckmessung sowie ein Labor Ein steht ein ausgesprochen breites, mehrdimensionales Therapieangebot zur Verfügung Ihr Profil Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Die Zusatz-Weiterbildung Sozialmedizin ist wünschenswert Sie sind eine Persönlichkeit mit hoher fachlicher und menschlicher Kompetenz und zeichnen sich neben Ihrer medizinischen Expertise und Managementkompetenz durch selbstständiges, interdisziplinäres und unternehmerisches Denken und Handeln aus Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten sowie ein abteilungsübergreifendes Organisationsverständnis runden Ihr Profil ab Ihre Aufgaben Sie übernehmen die eigenverantwortliche Führung und Weiterentwicklung des Fachbereiches Sie sind verantwortlich für die fachärztliche Versorgung der geriatrischen Patienten/-innen Sie stellen eine hohe medizinische Versorgungsqualität sicher Ihre Chance Attraktives Gehaltspaket Ein engagiertes, multiprofessionelles und freundliches Team mit einer sehr guten Arbeitsatmosphäre Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefits Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Chefarzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie #18672 Arbeitgeber: EMC Adam GmbH
Kontaktperson:
EMC Adam GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie #18672
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen und Bekannten in der Branche, um Informationen über die Klinik und deren Anforderungen zu erhalten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Weiterentwicklung des Fachbereichs ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da die Klinik ein multiprofessionelles Team hat, ist es wichtig, deine Erfahrungen und Ansätze zur Teamarbeit klar darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die psychosomatische Medizin! Teile Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Motivation und dein Engagement für die Patientenversorgung verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie #18672
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über European Medical Consulting Adam und das Rehabilitationsklinikum in Hessen. Verstehe deren Werte, Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Psychosomatische Medizin und Psychotherapie hervorhebt. Achte darauf, dass deine Kommunikationsfähigkeiten und dein interdisziplinäres Denken klar zur Geltung kommen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die psychosomatische Medizin und deine Eignung für die Position darlegst. Betone deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und deine Managementkompetenz.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EMC Adam GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit zu nennen, die deine Fachkompetenz und deinen Umgang mit Patienten zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da hervorragende Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und präzise antworten. Übe, komplexe medizinische Konzepte einfach zu erklären, um deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu demonstrieren.
✨Hebe deine Führungsqualitäten hervor
Da du für die eigenverantwortliche Führung und Weiterentwicklung des Fachbereiches zuständig sein wirst, betone deine Erfahrungen in der Teamleitung und wie du ein engagiertes, multiprofessionelles Team motivierst und unterstützt.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Arbeitsatmosphäre und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und dass dir ein gutes Arbeitsumfeld wichtig ist.