Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie und entwickle innovative Behandlungskonzepte.
- Arbeitgeber: Moderne Fachklinik für Orthopädie mit über 4500 stationären Patienten jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Corporate Benefits und betriebliche Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wirbelsäulenchirurgie in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Orthopädie oder Neurochirurgie mit Erfahrung in der Wirbelsäulenchirurgie.
- Andere Informationen: Optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Ihre Klinik
Eine moderne Fachklinik für Orthopädie mit rund 160 Betten. Spezialisiert auf die konservative und operative Therapie sämtlicher Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparats. Jährlich werden ca. 4500 Patienten stationär und mehr als 10.000 Patienten ambulant behandelt. Die Fachabteilungen Allgemeinorthopädie und Endoprothetik, Anästhesie, ein Schwerpunkt für Unfallverletzte sowie ein Wirbelsäulenzentrum bilden das Spektrum der medizinischen Versorgung. In der Klinik für Orthopädie nimmt die Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie einen besonderen Schwerpunkt ein. Es werden alle konservativen und operativen Versorgungen der Wirbelsäule angeboten, mit modernster medizinischer Ausstattung und innovativen Behandlungskonzepten für eine bestmögliche Versorgung der Patienten/-innen.
Ihr Profil
- Facharzt (m/w/d) für Orthopädie und Unfallchirurgie oder Neurochirurgie
- Langjährige klinische Erfahrung in der Akutversorgung im Bereich Wirbelsäulenchirurgie
- Grundkenntnisse in interventionellen Schmerztherapieverfahren an der Wirbelsäule
- Hohe fachliche Kompetenz und grundlegende Kenntnisse in der wirtschaftlichen Führung und Steuerung einer Sektion
- Betriebswirtschaftliches und patientenorientiertes Denken und Handeln gepaart mit sozialer Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit
- Qualitätsorientiertes medizinisches Arbeiten
Ihre Aufgaben
- Medizinische, wirtschaftliche und strategische Leitung der Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie
- Ausbildung und Supervison
- Sicherstellung der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Wirbelsäulenchirurgie
- Etablierung weiterer fachlicher Schwerpunkte
Ihre Chance
- Attraktive Vergütung an einem wirtschaftlich erfolgreichen Haus
- Ein hochmotiviertes, exzellent aufgestelltes Team
- Eine abwechslungsreiche konservative und operative Tätigkeit
- Corporate Benefits
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Chefarzt (m/w/d) für Wirbelsäulenchirurgie #20065 Arbeitgeber: EMC Adam GmbH

Kontaktperson:
EMC Adam GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt (m/w/d) für Wirbelsäulenchirurgie #20065
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Kollegen in der Wirbelsäulenchirurgie zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um dich mit anderen Fachärzten auszutauschen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte deine Kenntnisse in der Wirbelsäulenchirurgie auf dem neuesten Stand. Nimm an Fortbildungen und Workshops teil, um deine Fähigkeiten zu erweitern und deine Eignung für die Position als Chefarzt zu unterstreichen.
✨Präsentiere deine Erfolge
Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Erfolge in der Wirbelsäulenchirurgie klar und prägnant darzustellen. Zeige, wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beigetragen hast und welche innovativen Behandlungskonzepte du implementiert hast.
✨Sei proaktiv
Warte nicht darauf, dass die Stelle ausgeschrieben wird. Kontaktiere die Klinik direkt, um dein Interesse an der Position zu bekunden. Ein persönlicher Kontakt kann oft den Unterschied machen und zeigt dein Engagement.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt (m/w/d) für Wirbelsäulenchirurgie #20065
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Klinik: Informiere dich gründlich über die Klinik und ihre Schwerpunkte, insbesondere im Bereich der Wirbelsäulenchirurgie. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Philosophie, Behandlungsmethoden und das Team zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine Qualifikationen als Facharzt für Orthopädie oder Neurochirurgie eingehst. Hebe deine klinische Erfahrung in der Wirbelsäulenchirurgie sowie deine Kenntnisse in interventionellen Schmerztherapieverfahren hervor.
Persönliche Stärken hervorheben: Zeige in deinem Anschreiben, dass du über soziale Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit und ein patientenorientiertes Denken verfügst. Diese Eigenschaften sind für die Position des Chefarztes entscheidend.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Vision für die Weiterentwicklung der Wirbelsäulenchirurgie in der Klinik darlegst. Erkläre, wie du zur Etablierung neuer fachlicher Schwerpunkte beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EMC Adam GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position des Chefarztes für Wirbelsäulenchirurgie eine hohe fachliche Kompetenz erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu aktuellen Behandlungsmethoden und innovativen Konzepten vorbereiten. Zeige dein Wissen über die neuesten Entwicklungen in der Wirbelsäulenchirurgie.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
In dieser Rolle ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Leitung von Teams und Abteilungen hervorhebst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur wirtschaftlichen Führung und strategischen Planung demonstrieren.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Die Kommunikation mit Patienten und im Team ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit schwierige Gespräche geführt hast oder Konflikte gelöst hast. Dies zeigt, dass du nicht nur fachlich, sondern auch menschlich kompetent bist.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Klinik und ihre Schwerpunkte, insbesondere im Bereich der Wirbelsäulenchirurgie. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.