Auf einen Blick
- Aufgaben: Diagnose and treat health disorders in a supportive team environment.
- Arbeitgeber: A modern rehabilitation clinic focused on addiction recovery and mental health.
- Mitarbeitervorteile: Flexible working hours, comprehensive training support, and a family-friendly work-life balance.
- Warum dieser Job: Join a dedicated team making a real impact on patients' lives with a structured onboarding process.
- Gewünschte Qualifikationen: Must be a licensed specialist in psychosomatic medicine and psychotherapy with relevant experience.
- Andere Informationen: Enjoy a collegial atmosphere and opportunities for professional development.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Klinik Ein modernes Rehabilitationsklinikum mit rund 170 Therapieplätzen Der medizinische Schwerpunkt liegt in der Rehabilitation von Abhängigkeitserkrankungen bei alkohol- und medikamentenabhängigen Frauen und Männern Das Behandlungsspektrum umfasst Depressionen, Angststörungen, Persönlichkeitsstörungen, traumabedingte Störungen, psychovegetative Beschwerden, Herz-Kreislauferkrankungen, Erkrankungen des Verdauungstraktes, Stoffwechselerkrankungen, Adipositas, anhaltende somatoforme Schmerzstörungen, Schlafstörungen sowie Nikotinabhängigkeit Mit modernster medizinischer Ausstattung für eine bestmögliche Diagnostik und Therapie Ihr Profil Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Sie haben bereits ärztliche Berufserfahrung im Fachgebiet Sie zeichnen sich durch ein hohes Maß an Sorgfalt, eine hohe Einsatzbereitschaft sowie Empathie den Patienten/-innen gegenüber aus Verantwortungsbewusstsein, Teamgeist und soziale Kompetenz runden Ihr Profil ab Ihre Aufgaben Sie diagnostizieren und therapieren gesundheitliche Störungen mit Krankheitswert bei Menschen Sie führen psychiatrische Aufnahmeuntersuchungen der Patienten/-innen durch Sie überprüfen die Effektivität der Therapiemaßnahmen Sie übernehmen die Akutversorgung der interkurrent erkrankten Patienten/-innen Ihre Chance Strukturiertes Einarbeitungskonzept Kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre sowie ein erfahrenes multiprofessionelles Team Verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit Flexible Arbeitszeiten Umfassende Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung Betriebliche Altersvorsorge Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie #18089 Arbeitgeber: EMC Adam GmbH

Kontaktperson:
EMC Adam GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie #18089
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der psychosomatischen Medizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern in der Klinik herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und ihre Behandlungsmethoden. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den spezifischen Herausforderungen der Patienten auseinandergesetzt hast und wie du zur Verbesserung ihrer Situation beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner bisherigen Berufserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Empathie, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der psychosomatischen Medizin und bringe diese Themen in das Gespräch ein, um dein Engagement für die Fachrichtung zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie #18089
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik. Informiere dich über deren medizinische Schwerpunkte, das Behandlungsspektrum und die Philosophie der Einrichtung.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztanerkennung, Nachweise über Weiterbildungen sowie ein aussagekräftiges Motivationsschreiben.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Stelle als Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Betone deine Erfahrungen im Fachgebiet und deine Empathie gegenüber Patienten.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EMC Adam GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position einen Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Diagnosen und Therapien in diesem Bereich vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse und deine Herangehensweise an komplexe Fälle zeigen.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
In der Klinik wird ein hohes Maß an Empathie und Teamarbeit gefordert. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du mit Patienten empathisch umgegangen bist. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Informiere dich über die Klinik
Mach dich mit der Klinik und ihrem Behandlungsspektrum vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik umfassende Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung bietet, ist es sinnvoll, Fragen zu diesen Möglichkeiten zu stellen. Das zeigt, dass du an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung interessiert bist und langfristig in der Klinik arbeiten möchtest.