Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Behandlung von Patienten in der Orthopädie und Unfallchirurgie.
- Arbeitgeber: Modernes Rehabilitationsklinikum mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Rehabilitation von Patienten und arbeite in einem freundlichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit klinischer Erfahrung.
- Andere Informationen: Vielseitige Tätigkeit mit hervorragenden Entwicklungschancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Ihre Klinik Ein modernes Rehabilitationsklinikum mit rund 240 Betten Die medizinischen Schwerpunkte bilden die Orthopädie und Unfallchirurgie sowie die Physikalische und Rehabilitative Medizin Das orthopädische Behandlungsspektrum bilden der künstliche Gelenkersatz, Bandscheibenerkrankungen/-vorfälle, Operationen am Schultergelenk, Osteoporose mit muskulo-skelettaler Dekompression oder Frakturereignis, degenerative Erkrankungen an der Wirbelsäule und den Gelenken, Osteoporose, Arthrosen an Wirbelsäule und Gelenken sowie die osteosynthetisch versorgte Fraktur Der gesamten Fachbereich setzt auf ein ganzheitliches Therapiekonzept Mit modernster medizinischer Ausstattung für eine bestmögliche Diagnostik und Therapie Ihr Profil Facharzt (m/w/d) für Orthopädie und Unfallchirurgie Idealerweise verfügen sie über fundierte klinisch-praktische Erfahrung in der Rehabilitation Erfahrung in sozialmedizinischer Fragestellung und Beurteilung sind wünschenswert Sie zeichnen sich durch eine umfassende Sozialkompetenz, Durchsetzungsvermögen und Entscheidungsstärke sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein aus Eine strukturierte, selbstständige und zugleich teamorientierte Arbeitsweise rundet Ihr Profil a Ihre Aufgaben Sie sind verantwortlich für die fachärztliche Betreuung und Behandlung von Patienten/-innen Sie übernehmen die Vertretung der orthopädischen Chefärztin Sie führen diagnostische Untersuchungen durch und befunden diese Sie setzen sich mit sozialmedizinischen Fragestellungen auseinander Sie nehmen an rehabilitativ-therapeutischen Fallbesprechungen teil Sie wirken bei der Weiterbildung und Supervision der Assistenzärzte/-innen mit Ihre Chance Attraktives Gehaltspaket Ein engagiertes, multiprofessionelles und freundliches Team mit einer sehr guten Arbeitsatmosphäre Verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit Flexible Arbeitszeiten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung Corporate Benefits Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Ltd. Oberarzt (m/w/d) für Orthopädie #22199 Arbeitgeber: EMC Adam GmbH
Kontaktperson:
EMC Adam GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ltd. Oberarzt (m/w/d) für Orthopädie #22199
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Ob auf Konferenzen, in sozialen Medien oder bei lokalen Veranstaltungen – wir sollten uns vernetzen und Kontakte knüpfen, die uns helfen können, den Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen aufploppen. Gehe aktiv auf Kliniken zu, die dich interessieren, und frage nach möglichen offenen Positionen. Wir können auch Initiativbewerbungen schicken, um unser Interesse zu zeigen!
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über die Klinik und ihre Schwerpunkte, damit du im Gespräch glänzen kannst. Überlege dir auch, welche Fragen du stellen möchtest, um zu zeigen, dass du wirklich interessiert bist. Wir wollen schließlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen!
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unsere Website. Das zeigt, dass du motiviert bist und erleichtert uns die Bearbeitung deiner Bewerbung. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ltd. Oberarzt (m/w/d) für Orthopädie #22199
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine klinisch-praktischen Erfahrungen in der Rehabilitation hervor. Erzähl uns von spezifischen Fällen oder Herausforderungen, die du gemeistert hast – das macht deine Bewerbung lebendig!
Struktur ist alles: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende Absätze und Überschriften, um die Lesbarkeit zu verbessern. So finden wir schnell die Infos, die wir brauchen.
Bewirb dich über unsere Website: Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und sicherzustellen, dass du alle wichtigen Informationen bereitstellst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EMC Adam GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Klinik und ihre Schwerpunkte verschaffen. Schau dir die Webseite an, lies über die neuesten Entwicklungen in der Orthopädie und Unfallchirurgie und verstehe das ganzheitliche Therapiekonzept. So kannst du gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen.
✨Bereite deine klinische Erfahrung vor
Da die Klinik Wert auf fundierte klinisch-praktische Erfahrung legt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit parat haben. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Rehabilitation und bei sozialmedizinischen Fragestellungen präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die Anforderungen erfüllst.
✨Zeige deine Sozialkompetenz
In der Orthopädie ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, die deine Sozialkompetenz und dein Durchsetzungsvermögen verdeutlichen. Denk an Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast oder schwierige Entscheidungen getroffen hast.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Klinik zu erfahren. Das zeigt nicht nur dein Interesse an persönlicher Entwicklung, sondern gibt dir auch wertvolle Informationen darüber, wie die Klinik in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter investiert.