Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein multiprofessionelles Team und behandle Patienten eigenverantwortlich.
- Arbeitgeber: Modernes Klinikum mit über 800 Betten und umfassendem medizinischen Spektrum.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, strukturierte Einarbeitung und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder- und Jugendmedizin in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Neonatologie erforderlich.
- Andere Informationen: Betriebseigene Kindereinrichtung für bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Ihre Klinik Ein modernes Klinikum und akademisches Lehrkrankenhaus mit insgesamt rund 820 Betten Zahlreiche Fachbereiche bilden nahezu das gesamte Spektrum der medizinischen Versorgung Über 30 Betten einer interdisziplinären Normalstation sowie 12 Betten der Neonatologie/Pädiatrischen Intensivmedizin Rund 2500 stationäre Patienten/-innen, 4000 ambulante Kinder in Notfallambulanz oder Spezialsprechstunden und über 800 Neugeborene der Geburtshilfe Interdisziplinäres Kinderzentrum, in dem alle Kinder und Jugendliche versorgt werden, einschließlich Kinderchirurgie, Kinderurologie, Unfallchirurgie, Orthopädie, HNO, Augenheilkunde und Dermatologie Das Leistungsspektrum der Klinik umfasst die gesamte Breite des Fachgebietes Pädiatrie mit Ausnahme der pädiatrischen Onkologie Interdisziplinäre neuropädiatrische Sprechstunden mit einer Humangenetik, Orthopädie-/Rehatechnik sowie geplanten Kinderorthopädie Enge Kooperation mit den Kinderstationen zur Neuropädiatrischen Komplexdiagnostik und Therapie und mit der Abteilung Elektrophysiologie, insbes. zur Video-(Schlaf)-EEG-Diagnostik Weiterbildungsberechtigungen bestehen für Pädiatrie (56 Monate), Neuropädiatrie (24 Monate), Neonatologie (12 Monate) und pädiatrische Intensivmedizin (6 Monate) Mit modernster medizinischer Ausstattung für eine bestmögliche Diagnostik und Therapie Ihr Profil Facharzt (w/m/d) für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunktbezeichnung Neonatologie Sie haben umfassende Erfahrungen im gesamten Bereich der Pädiatrie Hohes Engagement, Leistungsbereitschaft und Flexibilität sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Eigenverantwortlichkeit Verantwortungsbewusste und patientenbezogene Arbeitsweise Ihre Aufgaben Allgemeine oberärztliche Tätigkeiten Führung und Supervision eines multiprofessionellen Teams Eigenverantwortliche Behandlung der Patienten/-innen in Zusammenarbeit mit allen Therapieabteilungen Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Therapiekonzepte Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten Ihre Chance Attraktives Gehaltspaket Strukturiertes Einarbeitungskonzept Kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre sowie ein erfahrenes Team Zahlreiche Fort- und Weiterbildungen Interessante und vielseitige Tätigkeit Vereinbarkeit von Beruf und Familie Betriebseigene Kindereinrichtung mit erweiterten Betreuungszeiten
Oberarzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie #13439 Arbeitgeber: EMC Adam GmbH
Kontaktperson:
EMC Adam GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie #13439
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Klinik arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neonatologie und Pädiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Trends in diesem Fachgebiet hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da du ein multiprofessionelles Team leiten wirst, ist es wichtig, deine Erfahrungen und Ansätze in diesen Bereichen klar zu kommunizieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Die Klinik bietet zahlreiche Fort- und Weiterbildungen an, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich weiterentwickeln möchtest und welche spezifischen Bereiche dich interessieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie #13439
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Klinik recherchieren: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik. Informiere dich über deren Werte, das Team und die spezifischen Anforderungen für die Position des Oberarztes in der Kinder- und Jugendmedizin.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen in der Pädiatrie und Neonatologie sowie deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamführungskompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kinder- und Jugendmedizin darlegst. Hebe hervor, warum du gut ins Team passt und welche Ideen du zur Weiterentwicklung der Therapiekonzepte beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EMC Adam GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position einen Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Neonatologie erfordert, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse und Fähigkeiten in der Pädiatrie unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Engagement und deine Flexibilität
Die Klinik sucht nach jemandem mit hohem Engagement und Leistungsbereitschaft. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit flexibel auf Herausforderungen reagiert hast und wie du dich für das Wohl deiner Patienten eingesetzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
In dieser Rolle ist eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du effektiv mit deinem Team und den Patienten kommunizierst. Vielleicht kannst du auch eine Situation schildern, in der deine Kommunikationsfähigkeiten besonders wichtig waren.
✨Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit stellen
Da die Klinik großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, solltest du Fragen dazu vorbereiten. Zeige Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und wie du diese in deiner bisherigen Tätigkeit gefördert hast.