Ausbildung Elektroniker* für Betriebstechnik 2025
Ausbildung Elektroniker* für Betriebstechnik 2025

Ausbildung Elektroniker* für Betriebstechnik 2025

Bräunlingen Ausbildung Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Installiere, warte und repariere elektrische Anlagen in spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das Vielfalt schätzt und fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine duale Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und Schulunterricht.
  • Warum dieser Job: Entwickle technische Fähigkeiten und arbeite an zukunftsorientierten Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und Interesse an Mathematik, Physik und Technik.
  • Andere Informationen: Zusatzqualifikation „Digitale Vernetzung“ ab dem 3. Ausbildungsjahr möglich.

Elektroniker* für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, von Schalt- und Steueranlagen über Anlagen der Energieversorgung bis zu Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik.

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Ausbildungsart: Duale Ausbildung (1,5 Tage die Woche Schule oder eventuell auch Blockunterricht)

Ausbildungsort: Berufsschule in Schwenningen und Ausbildungsbetrieb

Voraussetzungen: mindestens guter Hauptschulabschluss

Anforderungen: Interesse an Mathematik, Physik und Technik sowie Teamfähigkeit und logisches Denken

Tätigkeiten:

  • Wartung und Instandhaltung
  • Neuinstallationen und Projekte
  • Herstellen von Schaltschränken
  • Verkabelung einer Produktionsanlage
  • Mitwirken in verschiedenen Projekten
  • ungeplante Reparaturen
  • Umgang mit elektrischen Messgeräten und Werkzeugen

Betriebliche Ausbildungsschwerpunkte: Installationstechnik, Steuerungstechnik, SPS, Sicherheitstechnik, Wartung, Instandhaltung, Digitalisierung

Bereits während der Ausbildung besteht die Möglichkeit, ab dem 3. Ausbildungsjahr die betriebliche Zusatzqualifikation „Digitale Vernetzung“ zu wählen.

Schulische Ausbildungsschwerpunkte: Betriebstechnik, Installations- und Energietechnik, Steuerungstechnik, System- und Gerätetechnik

Nach der Ausbildung hat man verschiedene Möglichkeiten sich weiter zu bilden: Techniker / Meister / Studium.

*Für uns zählt der Mensch, nicht das Geschlecht! Wir sind überzeugt, dass Vielfalt eine Bereicherung ist und lehnen jede Form von Diskriminierung ab.

Ausbildung Elektroniker* für Betriebstechnik 2025 Arbeitgeber: Emil Frei GmbH & Co. KG

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung zum Elektroniker* für Betriebstechnik in Schwenningen, wo ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld herrscht. Wir fördern die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden durch praxisnahe Projekte und die Möglichkeit, Zusatzqualifikationen zu erwerben. Zudem legen wir großen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit, was unsere Unternehmenskultur bereichert und ein positives Arbeitsklima schafft.
E

Kontaktperson:

Emil Frei GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Elektroniker* für Betriebstechnik 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien in der Elektronik und Betriebstechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den aktuellen Entwicklungen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bei uns bringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Tests oder Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige deine Fähigkeiten im Umgang mit elektrischen Messgeräten und Werkzeugen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über Teamarbeit und logisches Denken zu sprechen. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika vor, die deine Teamfähigkeit und Problemlösungsfähigkeiten verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektroniker* für Betriebstechnik 2025

Mathematische Fähigkeiten
Physikalisches Verständnis
Technisches Verständnis
Teamfähigkeit
Logisches Denken
Kenntnisse in Installationstechnik
Kenntnisse in Steuerungstechnik
Umgang mit elektrischen Messgeräten
Fähigkeit zur Wartung und Instandhaltung
Projektmanagementfähigkeiten
Kenntnisse in SPS (Speicherprogrammierbare Steuerungen)
Sicherheitstechnik
Digitalisierungskompetenz
Praktische Fertigkeiten im Umgang mit Werkzeugen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Beruf des Elektronikers für Betriebstechnik auseinandersetzen. Verstehe die Anforderungen und Tätigkeiten, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Betone deine Interessen und Fähigkeiten: In deiner Bewerbung ist es wichtig, dein Interesse an Mathematik, Physik und Technik hervorzuheben. Zeige, wie deine Teamfähigkeit und dein logisches Denken dir helfen werden, in der Ausbildung erfolgreich zu sein.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und strukturiert sein. Beginne mit einer starken Einleitung, erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Achte darauf, dass es persönlich und authentisch wirkt.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, solltest du alle Dokumente sorgfältig überprüfen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Emil Frei GmbH & Co. KG vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu Mathematik, Physik und Elektronik zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Praktische Beispiele einbringen

Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Schule oder in Praktika gemacht hast. Zeige, wie du Probleme gelöst hast oder welche Techniken du angewendet hast, um etwas zu installieren oder zu reparieren.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Erkläre, wie du zur Lösung von Konflikten beigetragen hast oder wie du die Zusammenarbeit gefördert hast.

Interesse an Digitalisierung zeigen

Da die Ausbildung auch digitale Vernetzung umfasst, ist es hilfreich, dein Interesse an neuen Technologien und digitalen Lösungen zu zeigen. Informiere dich über aktuelle Trends in der Branche und bringe diese in das Gespräch ein.

Ausbildung Elektroniker* für Betriebstechnik 2025
Emil Frei GmbH & Co. KG
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>