Ausbildung Kaufleute für Digitalisierungsmanagement 2025
Ausbildung Kaufleute für Digitalisierungsmanagement 2025

Ausbildung Kaufleute für Digitalisierungsmanagement 2025

Bräunlingen Vollzeit Kein Home Office möglich
E

Ausbildungsberuf Kaufleute für Digitalisierungsmanagement

Kaufleute für Digitalisierungsmanagement verbinden kaufmännisches Fachwissen mit IT-Know-how. Sie durchleuchten vorhandene Geschäftsprozesse und helfen diese zu optimieren und in die digitale Transformation zu übertragen.

Ausbildungsdauer:

3 Jahre

Ausbildungsart:

Duale Ausbildung

Ausbildungsort:

Berufsschule KHS Donaueschingen und Ausbildungsbetrieb

Voraussetzungen:

mindestens Fachhochschulreife

Anforderungen:

Gute schulische Leistungen in Mathematik, Englisch, Deutsch, Informatik,
Logisches Denken, analytische Fähigkeiten, hohes Interesse an Technik und IT-Themen, Neugierde und Lernbereitschaft, Sorgfalt und Genauigkeit, Prozessverständnis, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Kunden- und Serviceorientierung, hohes Maß an Selbstmotivation, eigenverantwortliches Arbeiten

Tätigkeiten:
Entwicklung von IT-bezogenen innovativen Lösungen, Optimierung bestehender IT-Umgebungen, Erarbeitung neuer Konzepte zur Effizienz- und Qualitätssteigerung des Unternehmens, Anwenderschulung und -Unterstützung, Tätigkeiten im Bereich Datensicherheit und Datenschutz, Angebots- und Vertragsverhandlungen

Betriebliche Ausbildungsschwerpunkte
Mitarbeit in IT-Projekten, Druchlauf aller prozessrelevanten Fach ab teilung, Kennenlernen der Unternehmenskernprozesse, Administrative Tätigkeiten z. B. in den Bereichen Netzwerk, Clientmanagement, IT-Security, Datenmanagement, ERP-Prozesse und Softwarelösungen, Anwenderschulung und Anwendersupport

Schulische Ausbildungsschwerpunkte
Clients in Netzwerke einbinden, Arbeitsplätze einrichten, Daten verwaltung und Daten aufbereitung, IT-Service Management, Projekt management, Beschaffungs prozesse, Wertschöpfungs prozesse, Digitale Weiter entwicklung von Unternehmen, Erlernen von Kommunikations- und Präsentations techniken

Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung:

  • IT-Abteilung, Fachabteilungen, Keyuser
  • Abteilungsübergreifender projekt- und prozessbezogener Einsatz (Projektmitarbeit oder Projektleitung) mit Schwerpunkt auf Innovation und Digitalisierung
  • Im Unterschied zum Studium bist du zumeist im operativen Einsatz in der IT- Abteilung und an der Mitarbeit in Projekten tätig

Für uns zählt der Mensch, nicht das Geschlecht! Wir sind überzeugt, dass Vielfalt eine Bereicherung ist und lehnen jede Form von Diskriminierung ab.

E

Kontaktperson:

Emil Frei GmbH & Co. KG HR Team

Ausbildung Kaufleute für Digitalisierungsmanagement 2025
Emil Frei GmbH & Co. KG
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>