Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere Kundenanfragen und sorge für einen reibungslosen Serviceablauf.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen mit Fokus auf Kundenzufriedenheit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und verbessere die Kundenerfahrung.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und Erfahrung in der Personalplanung erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
V ous jouez un rôle clé dans le bon fonctionnement du département. Vous assurez la coordination des activités, le suivi des clients et veillez à offrir un service de qualité optimale. V ous veillez au bon fonctionnement et à l’efficacité du service, tout en contribuant activement à la satisfaction de la clientèle et à l’amélioration continue de la qualité de service.
Tâches et Responsabilités
-
Être l’interlocuteur( trice ) privilégié(e) des clients pour toutes les demandes liées aux réparations, installations, mises en service, inspections et contrats de maintenance.
-
Planification et coordination des interventions des techniciens de service afin d’assurer une utilisation optimale des ressources.
-
Préparation des devis et des offres commerciales en collaboration avec les équipes internes.
-
Gestion complète des commandes, du suivi administratif à la facturation.
-
Collaboration étroite avec le Global Customer Service (GCS) pour le suivi des réclamations et l’amélioration continue de la satisfaction client.
-
Gestion administrative et mise à jour rigoureuse des documents et données dans les systèmes internes.
-
Soutien logistique apporté aux techniciens et aux commerciaux lors de leurs déplacements sur le terrain.
Profil et compétences
-
Formation technique de base achevée, suivie d\’une formation commerciale (par ex. technico-commercial)
-
Expérience de plusieurs années dans la planification et l\’organisation du personnel
-
Connaissances approfondies dans le domaine des offres et de la tarification
-
Très bonnes connaissances en allemand et en français. La connaissance de l\’anglais est un atout
-
Orientation client, grande résistance au stress et flexibilité, esprit d\’équipe et sens aigu du service
-
La connaissance du système ERP Microsoft Dynamics 365 est un atout
-
Vous êtes autonome et pro-actif
-
Flexible dans les horaires et les déplacements. Des services de piquet font partie d u contrat de travail
Si nous avons éveillé votre intérêt, nous nous réjouissons de recevoir votre candidature complète (lettre, CV , diplôme s et certificats de travail) par JobUp.
Plus de renseignements sur notre entreprise:
j4id a j4it1043a j4iy25a
Coordinator-trice Service Après Ventre (SAV) Arbeitgeber: Emile Egger & Cie SA
Kontaktperson:
Emile Egger & Cie SA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Coordinator-trice Service Après Ventre (SAV)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Koordinator*in im Service Après Vente bewirbst, zögere nicht, direkt mit dem Team in Kontakt zu treten. Zeige dein Interesse und stelle Fragen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen, die dir den Weg zum Job erleichtert.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen der Rolle. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du die Erwartungen erfüllen kannst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das zeigt, dass du wirklich an der Position interessiert bist und gibt dir die Möglichkeit, deine Bewerbung direkt bei uns einzureichen. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Coordinator-trice Service Après Ventre (SAV)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit ist wichtig, also lass sie in deinem Anschreiben und Lebenslauf durchscheinen. Wir suchen nach authentischen Menschen, die zu unserem Team passen.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles sorgfältig zu überprüfen!
Mach es konkret!: Erzähle uns von deinen Erfahrungen und wie sie zu den Anforderungen der Stelle passen. Konkrete Beispiele zeigen uns, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst und motiviert bist, bei uns zu arbeiten.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass wir alle Informationen schnell und einfach erhalten und du die besten Chancen hast, gesehen zu werden!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Emile Egger & Cie SA vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position als Koordinator*in für den Service Après Vente vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite konkrete Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Kundenorientierung zeigen
Da die Position stark kundenorientiert ist, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir Kundenzufriedenheit ist. Teile Geschichten, in denen du erfolgreich auf Kundenanfragen reagiert hast oder wie du zur Verbesserung des Kundenservices beigetragen hast.
✨Technische Kenntnisse hervorheben
Stelle sicher, dass du deine technischen Kenntnisse und Erfahrungen, insbesondere im Umgang mit ERP-Systemen wie Microsoft Dynamics 365, klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine technische Kompetenz und deine Fähigkeit zur Planung und Organisation betreffen.
✨Flexibilität und Teamarbeit betonen
Die Rolle erfordert Flexibilität und Teamarbeit. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du in einem Team gearbeitet hast oder dich an wechselnde Anforderungen angepasst hast. Zeige, dass du auch unter Druck ruhig und effektiv arbeiten kannst.