Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Metall mit verschiedenen Verfahren und stelle präzise Bauteile her.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Elektromotorenbranche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein kreatives Arbeitsumfeld und Möglichkeiten zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Metalltechnik und Erfahrung in der Metallverarbeitung.
- Andere Informationen: Hohe Genauigkeit und Qualitätsbewusstsein sind entscheidend für deinen Erfolg.
Sie bringen Metall in Form und Funktion. Mit handwerklichem Geschick und dem Blick auf das große Ganze.
Ihre Aufgaben:
- Bearbeitung von Werkstoffen und Metallkomponenten mit unterschiedlichen Verfahren (Bohren, Schneiden, Schweißen und Biegen)
- Herstellung von präzisen Metallbauteilen für Elektromotoren – manuell und maschinengestützt
- Montage von elektrischen und elektronischen Bauteilen zu Baugruppen und Maschinen
- Qualitätskontrolle: Überprüfung von Bauteilen auf Maßhaltigkeit, Oberflächenqualität und Funktionsfähigkeit
- Wartung und Instandhaltung: Pflege und Reparatur von Maschinen und Werkzeugen zur Sicherstellung eines reibungslosen Fertigungsprozesses
Ihr Profil:
- abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) sowie Berufserfahrung in der Metallverarbeitung
- Berufserfahrung im Fertigungsumfeld von Elektromotoren von Vorteil
- hohe Genauigkeit und präzises Arbeiten
- Sorgfalt und hohes Qualitätsbewusstsein
Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) Arbeitgeber: EMOD MOTOREN GmbH
Kontaktperson:
EMOD MOTOREN GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Metalltechnik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Elektromotoren und Metallverarbeitung konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Metallverarbeitung und Elektromotorentechnologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie sie deine Arbeit beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn möglich, besuche Workshops oder Schulungen, die sich auf spezifische Techniken wie Schweißen oder CNC-Bearbeitung konzentrieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, deine Fähigkeiten zu erweitern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Metallbearbeitung und Qualitätskontrolle verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Metalltechnik sowie relevante Berufserfahrung. Gehe besonders auf deine Fähigkeiten in der Metallverarbeitung und deine Erfahrungen im Fertigungsumfeld von Elektromotoren ein.
Präzision und Sorgfalt betonen: Hebe deine Genauigkeit und dein Qualitätsbewusstsein in deiner Bewerbung hervor. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, um zu zeigen, wie du diese Eigenschaften in der Praxis angewendet hast.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Stelle. Erkläre, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EMOD MOTOREN GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine Fachkraft für Metalltechnik ist, solltest du dich auf technische Fragen zu den verschiedenen Bearbeitungsverfahren wie Bohren, Schneiden und Schweißen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Präsentiere deine Genauigkeit
Hebe in deinem Gespräch hervor, wie wichtig dir Präzision und Sorgfalt sind. Du könntest konkrete Beispiele nennen, bei denen deine Genauigkeit entscheidend für den Erfolg eines Projekts war, insbesondere in der Herstellung von Metallbauteilen.
✨Zeige dein Qualitätsbewusstsein
Qualitätskontrolle ist ein zentraler Bestandteil der Arbeit. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du sicherstellst, dass die Bauteile den geforderten Standards entsprechen. Diskutiere Methoden, die du zur Überprüfung von Maßhaltigkeit und Oberflächenqualität anwendest.
✨Sprich über Wartung und Instandhaltung
Da die Pflege und Reparatur von Maschinen Teil deiner Aufgaben sein wird, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Wartung von Werkzeugen und Maschinen zu sprechen. Zeige, dass du proaktiv bist und stets darauf achtest, einen reibungslosen Fertigungsprozess zu gewährleisten.