PhD Position in Advanced Characterization of Soft and Hybrid Nanoparticles: Combining small-angle X-ray scattering (SAXS) and fluorescence cross-correlation spectroscopy (FCCS) 100%
Jetzt bewerben
PhD Position in Advanced Characterization of Soft and Hybrid Nanoparticles: Combining small-angle X-ray scattering (SAXS) and fluorescence cross-correlation spectroscopy (FCCS) 100%

PhD Position in Advanced Characterization of Soft and Hybrid Nanoparticles: Combining small-angle X-ray scattering (SAXS) and fluorescence cross-correlation spectroscopy (FCCS) 100%

Dübendorf Doktorand 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und verfeinere Methoden zur Charakterisierung von Nanopartikeln für Gesundheitsanwendungen.
  • Arbeitgeber: Empa ist ein führendes Forschungsinstitut in der Materialwissenschaft mit Fokus auf Innovation.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle, internationale Zusammenarbeit, exzellente Infrastruktur und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Spannende Forschung in einem dynamischen Umfeld mit Fokus auf Nachhaltigkeit und gesellschaftlichem Nutzen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Chemie, Physik oder verwandten Bereichen; Interesse an Nanopartikelsystemen.
  • Andere Informationen: Drei Jahre Anstellung mit Möglichkeit zur Verlängerung; inklusive einer Kultur der Inklusion.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

"As Switzerland's incubator for innovation, Empa's research provides answers to the most pressing challenges facing industry." Prof. Dr. Katharina Maniura, Biointerfaces "Empa's research on the highest international level plays a leading role in the advancement of technology." Prof. Dr. Ayodhya Nath Tiwari, Thin Films and Photovoltaics "Empa's materials science and technology research is of great benefit to society in the fields of energy, mobility, environment, construction and health." Prof. Dr. Bernd Nowack, Technology and Society "For my research projects I use first-class equipment. This is extremely important in dynamic 3D radiography." Dr. Ameet Aiyangar, Mechanical Systems Engineering "Empa offers good employment conditions and supports equal opportunities. I consider this very important." Irene Ferretto, Advanced Materials Processing "Empa has sites in three attractive regions in Switzerland. This also ensures a good quality of life." Dr. Shanyu Zhao, Building Energy Materials and Components "We enjoy working in a team. For us it is important that Empa pursues topics like sustainability and innovation." Michael Levy and Nikola Tatalovic, Finances/Controlling "My work is exciting and highly diverse – and I am right there when research projects are being implemented in NEST, Empa's research and innovation building." Yannic Trüb, Real Estate Management "At Empa I value the good work environment and international collaboration." Subas Scheibler, Particles-Biology Interactions PhD Position in Advanced Characterization of Soft and Hybrid Nanoparticles: Combining small-angle X-ray scattering (SAXS) and fluorescence cross-correlation spectroscopy (FCCS) Share Apply now Materials science and technology are our passion. With our cutting-edge research, Empa's around 1,100 employees make essential contributions to the well-being of society for a future worth living. Empa is a research institution of the ETH Domain.At Empa’s Centre for X-ray Analytics, we investigate bio-nano assemblies from lipid nanoparticles (LNPs) to polymer-based nanosystems using powerful analytical tools such as small-angle X-ray scattering (SAXS) and fluorescence cross-correlation spectroscopy (FCCS). Our goal is to bring quantitative insights into how soft-matter systems self-assemble and function, with a particular emphasis on DNA/RNA-LNPs for next-generation gene therapeutics. Your tasks This PhD position is part of a larger EU-funded project focused on the metrological characterization of nanoparticles for healthcare and industrial applications. As a PhD candidate, you will: – Develop and refine SAXS and FCCS methods to quantify size, concentration, density and internal structure of diverse nanoparticle systems. – Investigate model particles such as liposomes, mesoporous silica and silver nanoparticles. – Investigate RNA-LNP formulations for next-generation gene therapeutics, examining how lipid components and nucleic acids interact and self-assemble. – Apply data analysis and modeling to deepen understanding of nanoparticle architectures, and contribute to standardization-relevant method development. – Collaborate with academic partners and potential industrial contacts to implement, validate, and/or refine quantitative methods needed to overcome key challenges in nanoparticle characterization. Your profile – Master’s degree in Chemistry, Physics, Biophysics, Materials Science, or a related field. – Strong interest or background in soft matter, self-assembly, or nanoparticle systems (e.g., lipid- or polymer-based). – Quantitative mindset with good data analysis and problem-solving skills. – Prior hands-on experience in scattering methods (SAXS, SANS) or correlation spectroscopy (FCS, FCCS) is a plus. – Demonstrated competence in data analysis (e.g., in Python, MATLAB, or similar) or in analyzing scattering data is desirable. – Proficiency in English (German is a plus). – Enthusiasm to engage in multidisciplinary and international collaborations. Our offer We provide an international and stimulating research environment with excellent infrastructure for personal and professional development. You will be employed full-time (three years with the potential extension by one additional year) at Empa St. Gallen in the Bio-Nano Assembly research group, which is part of the Center for X-ray Analytics, the Laboratory for Biomimetic Membranes and Textiles and the Laboratory for Biointerfaces. This dynamic environment in the ETH Domain offers state-of-the-art facilities, expert mentorship, and an ideal platform to advance your scientific career. Starting Date: As soon as possible or upon agreement.We live a culture of inclusion and respect. We welcome all people who are interested in innovative, sustainable and meaningful activities – that's what counts.We look forward to receiving your complete online application including a letter of motivation, CV, certificates, diplomas and contact details of two reference persons. Please submit these exclusively via our job portal. Applications by e-mail and by post will not be considered.SarahStüdli, Bereichspersonalleiterin / HR Partner Questions? Dr.SilvaBruno Junior Group leader Center for X-ray Analytics https://www.empa.ch/de/web/empa/center-for-x-ray-analytics1 Your future place of work Empa Lerchenfeldstrasse 5 9014St. Gallen Empa as an employer Innovative, sustainable, meaningful activities Creating added value for society International, multicultural working environment Freedom to create and develop Culture of inclusion and respect Excellent balance between different areas of life Multiple award-winning and certified employer Benefits for rail, mobile, childcare, catering, etc. Good to know Empa website Working in Switzerland Employment process Conditions of employment Apply now

PhD Position in Advanced Characterization of Soft and Hybrid Nanoparticles: Combining small-angle X-ray scattering (SAXS) and fluorescence cross-correlation spectroscopy (FCCS) 100% Arbeitgeber: Empa, Materials Science and Technology

Empa ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine internationale und anregende Forschungsumgebung bietet, in der Innovation und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen. Mit modernster Infrastruktur und exzellenten Entwicklungsmöglichkeiten unterstützt Empa seine Mitarbeiter dabei, bedeutende Beiträge zur Gesellschaft zu leisten und ihre wissenschaftliche Karriere voranzutreiben. Die Kultur der Inklusion und der Respekt gegenüber Vielfalt schaffen ein positives Arbeitsumfeld, das die Work-Life-Balance fördert und zahlreiche Vorteile wie Unterstützung für Mobilität und Kinderbetreuung bietet.
E

Kontaktperson:

Empa, Materials Science and Technology HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: PhD Position in Advanced Characterization of Soft and Hybrid Nanoparticles: Combining small-angle X-ray scattering (SAXS) and fluorescence cross-correlation spectroscopy (FCCS) 100%

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Nanopartikel-Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Empa herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte bei Empa, insbesondere im Bereich der Nanopartikel. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du dazu beitragen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf SAXS und FCCS beziehen könnten. Vertraue dich mit den Methoden an und sei bereit, deine Kenntnisse in praktischen Szenarien zu demonstrieren.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Empa legt Wert auf Teamarbeit, also betone deine Erfahrungen in multidisziplinären Projekten und wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD Position in Advanced Characterization of Soft and Hybrid Nanoparticles: Combining small-angle X-ray scattering (SAXS) and fluorescence cross-correlation spectroscopy (FCCS) 100%

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse in der Materialwissenschaft
Erfahrung mit SAXS und FCCS
Datenanalyse (z.B. in Python, MATLAB)
Problemlösungsfähigkeiten
Interesse an weichen Materialien und Selbstorganisation
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Quantitative Denkweise
Kenntnisse in der Charakterisierung von Nanopartikeln
Englischkenntnisse (Deutsch von Vorteil)
Fähigkeit zur Entwicklung und Verfeinerung von Methoden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung im Bereich der Nanopartikel und deine spezifischen Interessen an SAXS und FCCS darlegst. Betone, wie deine akademische Ausbildung und Erfahrungen dich auf diese Position vorbereiten.

Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine akademischen Abschlüsse, relevante Praktika und Forschungsprojekte hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Fähigkeiten in Datenanalyse und experimentellen Methoden deutlich machst.

Referenzen: Wähle zwei Referenzpersonen aus, die deine wissenschaftlichen Fähigkeiten und deine Teamarbeit bestätigen können. Informiere sie im Voraus über deine Bewerbung, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben.

Online-Bewerbung: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Online-Portal von Empa ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) in einem einheitlichen Format vorliegen und überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Empa, Materials Science and Technology vorbereitest

Verstehe die Forschungsprojekte

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte von Empa, insbesondere im Bereich der Nanopartikel. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Bereite technische Fragen vor

Da die Position stark auf SAXS und FCCS fokussiert ist, solltest du dich mit diesen Methoden vertraut machen. Bereite spezifische Fragen oder Gedanken zu deren Anwendung in deiner Forschung vor, um dein Fachwissen zu demonstrieren.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Empa legt Wert auf Zusammenarbeit und interdisziplinäre Projekte. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.

Zeige deine Begeisterung für internationale Zusammenarbeit

Da die Position auch internationale Kooperationen umfasst, betone deine Bereitschaft und Fähigkeit, in einem multikulturellen Umfeld zu arbeiten. Teile Erfahrungen, die du in internationalen Projekten oder mit verschiedenen Kulturen gemacht hast.

PhD Position in Advanced Characterization of Soft and Hybrid Nanoparticles: Combining small-angle X-ray scattering (SAXS) and fluorescence cross-correlation spectroscopy (FCCS) 100%
Empa, Materials Science and Technology
Jetzt bewerben
E
  • PhD Position in Advanced Characterization of Soft and Hybrid Nanoparticles: Combining small-angle X-ray scattering (SAXS) and fluorescence cross-correlation spectroscopy (FCCS) 100%

    Dübendorf
    Doktorand
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-24

  • E

    Empa, Materials Science and Technology

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>